Alkoholfreies Weizenbier - Das isotonische Sportgetränk

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen. Bisher hab ich Bier immer mit Alkohol getrunken (und Witze über alkfreies Bier gemacht :oops:) , aber in Sachen abnehmen ist das ja nicht so wirklich der Hit.

Also habe ich mir zum Testen jetzt mal nen 11 er pack Franziskaner Alkoholfrei geholt -gekühlt - getestet und für gut befunden.

Eigentlich das ideale Getränk, 0,5 Liter haben gerade mal 100 Kalorien, isotonisch, schmeckt gut, und dazu das Ritual des Einschenkens und aus dem Glas genießen.

Bin echt begeistert. Erdinger werde ich auch noch antesten. Beim normalen Weizenbier finde ich Franzi nen Ticken besser als Erdinger, deshalb habe ich dem Franzi hier auch den Vorrang gegeben.

Freue mich jetzt schon auf die Gesichter der Nachbarn wenn ich auf der Terrasse 6 Weizen zische und anschließend noch Auto fahre. :D
 

metalzwerg

run.de Promi
Bin gar kein Weizentrinker.
Wenn Bier dann Pils oder Altbier.
Aber seit ~4 Monaten trinke Ich regelmäßig Erdinger Alkoholfrei und muss sagen es ist verdammt lecker!!! Sättigt auch gut nach´m Training.

Geil mit der Terasse!!! :sneaky:

Bin immer mal am überlegen wenn Ich Spätdienst habe und vorher laufen war mir ein Erdinger Alkoholfrei mit auf Arbeit zu nehmen. :whistle:
Aber da würde es bestimmt viele dumme Gesichter geben und Ich dürfte mit Sicherheit in die "Chefetage" "dürfen". :p
 
M

Martyprivat

Guest
Da ich seit über drei Jahren keinen Alkohol getrunken habe, trinke ich alk-freies Weizen oder Bier.

Ich finde es lecker und nach einem Langen Lauf auch gerne :D

Es muss aber kalt sein. Wenn es zu warm wird ist es nicht mehr lecker ;)




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

André

Administrator
Mitarbeiter
Ja kalt muss es sein.

Aber es gibt so viele Mythen, was genau ist denn der Vorteil für den Körper gegenüber den alkoholischen Geschwistergetränken. Klar wenn man eine Kiste trinkt, merkt man den ganz sicher. :D

Aber angenommen, ich trinke nach nem Lauf am Abend 2 alkoholfreie Weizen oder 2 Normale?

Das Alkoholfreie hat weniger Kalorien und keinen Alkohol. Aber was bedeutet das? Habe mal kurz gegoogelt weil es mich interessiert hat

Version 1: Durch das Alkohol wird die Fettverbrennung für 24 Stunden unterbrochen
Version 2: Das schlimme beim Alkohol ist, dass man davon anschließend Heißhunger bekommt und dann insgesamt mehr Kalorien aufnimmt

Finde ich beides irgendwie nicht plausibel.

Version 1: Wovon soll der Körper denn dann in den 24 Stunden leben, vom Alkohol?
Version 2: Nach 2 Bier würde ich persönlich sicher keinen Heißhunger bekommen.

Habt ihr noch ne genauere Info für mich? Faktisch sehe ich aktuell jetzt nur den Vorteil der geringeren Kalorien und dass ich im Kopf klar bleibe, und somit auch keinen KLater oder sowas bekomme.:cool:
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Danke @metalzwerg dass macht das Ganze verständlicher. Wenn man eh nur 1-3 Flaschen trinkt, würde man den Alkohol eh nicht spüren, also kann man ihn auch gleich weglassen. (y)

So 1 - 2 Samstage pro Monat werde ich aber trotzdem noch richtiges Bier trinken. :whistle:
 

metalzwerg

run.de Promi

metalzwerg

run.de Promi
Danke @metalzwerg dass macht das Ganze verständlicher. Wenn man eh nur 1-3 Flaschen trinkt, würde man den Alkohol eh nicht spüren, also kann man ihn auch gleich weglassen. (y)

So 1 - 2 Samstage pro Monat werde ich aber trotzdem noch richtiges Bier trinken. :whistle:
Sehe ich auch so. Wenn Ich bedanke was Ich früher so gesoffen habe! Schlimm!

1 mal im Monat trinke Ich ne Flasche Sekt mit meiner Hausdame und 1-2 mal im Monat bin Ich mit Freunden unterwegs da gibt´s dann auch mal das ein oder andere Bier.
Das finde Ich noch einigermaßen okay. Gab ne Zeit da hab Ich fast täglich Bier getrunken.
Ne schlimme Zeit (rückblickend). Ich fand´s damals wahrscheinlich cool.
 

DosenHuhn

run.de Promi
Alkohol ist idealer Brennstoff. Solange man Alkohol im Blut hat, verbrennt der Körper erst den Alkohol.
Ausserdem mindert Alkohol die Regeneration nach einem langem Lauf.
So hab ich es hier und da mal gelesen.

Ich trinke auch gerne phasenweise nach einem langen Lauf ein alkoholfreies Hefeweizen. Ich war auch nicht der Hefe-Typ, aber es tut wirklich gut :)
 

Kirsten

run.de Promi
Bei uns steht alkoholfreies Tannenzäpfle daheim... sehr lecker. Bier vermisse ich zwar nicht, dafür aber Whisky. Wir haben daheim verschiedene Single Malts stehen, von denen wir uns ab und zu ein Glas gegönnt haben. Seit wir laufen, ist das deutlich weniger geworden. Und seit wir unsere langen Läufe an verschiedenen Tagen haben, leider noch weniger, weil alleine trinken keinen Spaß macht:(
 

Flo

User
Ich trinke das alkoholfreie Weizenbier auch recht gerne, aber nicht bei diesen Temperaturen. Da brauche ich entweder vorher einen Saunagang oder eine Terrasse mit Sonnenschein und Minimum 20 Grad... Womit wir wieder bei der lieben Sonne wären.
 
Top