André sein Trainingstagebuch Ziel: 5 Kilometer laufen

André

Administrator
Mitarbeiter
Lustig, jetzt hatte ich wieder mal 10 Tage Pause und wieder hat es mich wirklich weiter gebracht. Spürbar. Ich konnte bei fast allen Kraftübungen Gewicht draufpacken und anschließend nochmal 45 Minuten aufs Laufband.

Das erstaunt mich, da ich es jetzt zum zweiten mal so bewusst wahrnehme. Wenn ich regelmäßig im Training bin, komme ich scheinbar kaum vorwärts, habe ich dann ne komplette Ruhephase von 7 - 14 Tagen, macht mein Körper scheinbar einen Sprung. Kann natürlich auch Zufall sein, und der Sprung hätte eh angestanden. Aber irgendwie überrascht mich das.

Das nächste mal wenn ich mal wieder ausfalle, werde ich das jedenfalls viel entspannter sehen. ;-)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
M

Martyprivat

Guest
Lustig, jetzt hatte ich wieder mal 10 Tage Pause und wieder hat es mich wirklich weiter gebracht. Spürbar. Ich konnte bei fast allen Kraftübungen Gewicht draufpacken und anschließend nochmal 45 Minuten aufs Laufband.

Das erstaunt mich, da ich es jetzt zum zweiten mal so bewusst wahrnehme. Wenn ich regelmäßig im Training bin, komme ich scheinbar kaum vorwärts, habe ich dann ne komplette Ruhephase von 7 - 14 Tagen, macht mein Körper scheinbar einen Sprung. Kann natürlich auch Zufall sein, und der Sprung hätte eh angestanden. Aber irgendwie überrascht mich das.
Das ist auch beim Laufen so. Pausen sind fördernd. Der Körper regeneriert und erholt sich. Muskeln wachsen in der Erholung, nicht bei Belastung.

Das nächste mal wenn ich mal wieder ausfalle, werde ich das jedenfalls viel entspannter sehen. ;-)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, hab ich auf jeden Fall. Deswegen ist Regeneration auch ein teil meines Trainings.
Auch in den Plänen, die ich erstelle und ablaufe, sind Erholungswochen drin. Da wird die KM Zahl zurück genommen und Tempo raus. Danach geht´s besser und schneller weiter.

Einmal im Jahr mache ich auch eine Regenerationszeit. Die ist dann min. 14 Tag bis 4 Wochen. In der Zeit wird nicht gelaufen. (14 Tage komplett ohne)
Das braucht der Körper irgendwann, sonst steigt das Risiko einer Verletzung.

Ich habe ja hier auch für andere schon Trainingspläne gebastelt. Gerade da kommt immer wieder die Frage, was ist wenn ein Lauf ausfällt, oder Erholung? Warum, es geht doch noch....
Nein, Pausen sind genauso wichtig wie Training. Amen :D
 

Roman

run.de Promi
Ja das muss zwischendurch definitiv sein, in der Wettkampfvorbereitung sind das bei mir jetzt aber einzelne Tage und Einheiten die ganz locker gelaufen werden oder auch mal nur Krafttraining vllt. auch etwas weniger intensiv. Nach starken Belastungen mache ich das oft so, dass ich nochmal kurz am Tag darauf extrem locker und kurz laufe und dann wirklich die Beine hoch! das bringt mehr als normal oder leicht abgeschwächt zu trainieren!
In den Pausen werd ich schneller.. hab ich so oft schon gemerkt, auch mal gerne den Trainingsplan igorieren und einfach auf leichte Beschwerden in den Knochen oder Muskeln hören..
Was auch geht ist ein komplettes alternativ Training, Schwimmen, Blackroll, Badewanne ;-)

Gruß
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Yeah diese Woche war richtig klasse, und am Wochenende wird die Uhr umgestellt. Das heißt, ich kann Abends wieder mit dem Mountainbike durch die Eifel cruisen. ;-)

Krafttraining läuft derzeit perfekt. Gestern wollte ich anschließend wieder aufs Laufband, aber da ging nach 3 Minuten gar nichts mehr. Knie hat geschmerzt und die Waden sind fast explodiert. :barefoot: Hatte vorher 4 Sätze á 15 Wiederholungen mit 200 Kilo auf der Beinpresse hinter mir. :D Habe dann den Crosstrainer gewählt und bin da dann noch 45 Minuten "gelaufen", das ging ohne Probleme, weil die Beine quasi nur stehen müssen. ;-)

Laufen geht also definitiv nur noch an Tagen wo ich kein Beintraining mache, aber Crosstrainer geht zum Glück immer, langt ja auch um GA1 zu trainieren.

Heute Abend wird noch ne Runde mit dem Bike gedreht und morgen geht´s mit den Kumpels zum Auswärtsspiel inkl. Hotelübernachtung. Da wird nochmal ordentlich über die Stränge geschlagen. 20 Grad gemeldet, perfektes Biergartenwetter. So ab und an muss das halt auch mal sein. :)

Ab Montag geht´s dann wieder weiter. Motiviert wie nie, und dann steht noch der Frühling bzw. Sommer vor der Tür. Perfekte Aussichten! (y)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Gestern Krafttraining, anschließend noch 45 Minuten Crosstrainer, eben knappe 20 Kilometer mit dem Bike und dabei 300 Höhenmeter absolviert (Eifel halt ...). Morgen nochmal ins Studio und dann evtl. mal wieder Laufband statt Crosstrainer (falls die Knie nicht schmerzen) und am Samstag dann nochmal ne Runde mit dem Bike.

Dann habe ich mir am Sonntag auch ein Stückchen Kuchen und 2-3 alkoholfreie Weizen auf der Kindtaufe verdient. ;-)

Ab nächste Woche habe ich Urlaub und da habe ich mir fest 6 Einheiten pro Woche vorgenommen. 3 mal Kraft mit anschließend 30 Min Ausdauer und an den anderen 3 Tagen je 60 - 90 Minuten Ausdauer - Sonntags Ruhetag.

Die 2 Wochen will ich wenn möglich auch nutzen um gute Grundlagen auf dem Laufband zu legen. Ende April läuft dann mein Vertrag im Studio aus und dann werde ich wohl erstmal nur laufen und radeln. Bin aber noch am überlegen ob ich nicht evtl. doch verlängern sollte.
 

Kirsten

run.de Promi
Bin aber noch am überlegen ob ich nicht evtl. doch verlängern sollte.
Wenn das Verlängern nicht zu teuer ist, würde ich persönlich verlängern. Ist der Vertrag erst mal weg, ist der Weg zu einem neuen Vertrag sehr schwer. Wenn du aber noch die Möglichkeit hast, ab und zu ins Studio zu gehen, wirst du sie aller Wahrscheinlichkeit nutzen.

Ich habe diese Erfahrung zwar nicht mit einem Studio, aber mit unserem Abo für die Kletterhalle gemacht. So oft wie früher gehen wir zwar nicht mehr, aber einmal in der Woche ist meistens drin, auch wenn wir nicht so richtig motiviert sind und es nur für eine Stunde ist. Hätten wir das Abo nicht, würden wir wahrscheinlich öfter auf dem Sofa bleiben.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ja das ist auch meine "Angst". Aktuell zahle ich 55 Euro im Monat, das ist mir als reine Option aber zu viel.

Im Keller gibt es ein Hammerstrength Studio (wo ich eh dauernd trainiere - die anderen Geräte sind mit Luftdruck) das kostet nur 25 Euro im Monat, aber da sind keine Cardiogeräte dabei.

Ich denke aber das werde ich machen. 25 Euro im Monat ist ja nicht wirklich viel, und Cardio mache ich dann halt draußen, also Laufen oder radfahren. So hätte ich dann wenigstens weiterhin die Möglichkeit weiter trainieren zu gehen. Und bei 25 Euro wäre es auch zu verkraften, wenn man mal nicht geht. (y)
 
Top