Barfußlaufen

M

Martyprivat

Guest
Aktuell muss ich ja eh langsam machen und kann meine Reichweite eh nicht steigern, wenn mir so ein Schuh mit der richtigen Technik helfen würde 2-3 mal pro Woche lockere 5-6 Kilometer laufen zu können würde mir das aktuell ja schon langen.
Vielleicht sogar weniger am Anfang ;)

oder, Du machst es so wie ich es zum Teil mache.
Nach einem Lauf, also wenn ich zu Hause ankomme, Laufschuhe ausziehen und dann noch Barfuß (ohne Schuhe) bissl rumlaufen oder ich wechsel die Schuhe und laufe dann noch mit 0 mm 1-2 Km aus. Dann ist wenigstens alles schön geschmeidig :D

So gewöhne ich mich derzeit an 0 mm
 

metalzwerg

run.de Promi
Vielleicht ein "Tipp" am Rande:

versucht mal mit 0mm Schuhen im Alltag zu laufen.
Ich habe dafür die Merrell Bare Access II und den Salming Xplore.
So gewöhnt sich die tiefe Muskulatur an das "Barfusslaufen".
 

kvn apstdt

run.de Promi
Ich laufe nicht barfuss, aber ich gehe barfuss spazieren. Lange Ausflüge mit meinen Mädels im Park, zum Spielplatz etc. - zumindest in den wärmeren Tagen. Ist gesund, fördert die Durchblutung, stärkt sicherlich auch den einen oder anderen Muskel.

Ergo, ich lieeeebe barfuss laufen/gehen! :D
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Glaubt ihr der Brooks PureFlow wäre ein guter Kompromiss für den Anfang? Habe jetzt 3 unterschiedliche Erfahrungsberichte gelesen von Leuten die Ihre ShinSplints mit diesem Schuh losgeworden sind.

Mein jetziger Asics:

Höhe Vorfuß 12 mm
Höhe Ferse 22 mm
Sprengung 10 mm

Brooks PureFlow:

Höhe Vorfuß 14 mm
Höhe Ferse 18 mm
Sprengung 4 mm

Wäre das ein großer Unterschied?
 
M

Martyprivat

Guest
Ich habe den PureFlow2
Denke der hat die gleichen mm. Bei der Sprengung auf jeden Fall.

Du kannst auch gleich 0 mm nehmen, das ist nicht das Problem.
Du musst mit dem 4 mm (oder 0mm) einfach nur langsam anfangen, also wenig KM und Langsam mit guter Technik.
Nur damit Du mal ein Zeitliches Fenster hast, muss ja nicht bei jedem so sein, ich habe fast ein Jahr für die Umstellung gebraucht. Also ein Jahr nach der Umstellung bin ich die Marathondistanz erstmalig mit einem 4mm Schuh gelaufen. Ca. 1/2 bis zur HM-Distanz.

Und wichtig, wenn Du umsteigst ist eins gut für die Achillessehne ...........

DEHNEN DEHNEN DEHNEN

Sonst bekommst Du im schlimmsten Fall das nächste Problem, Achillessehnenentzündung.
Die Sehne muss sich erst an die zusätzliche Belastung gewöhnen und "verlängern"
 
M

Martyprivat

Guest
Und 1 Jahr plane ich jetzt auch für 0 mm
Angefangen habe ich Mitte April damit. Bisher ca. 10 Km gelaufen :D in 3 oder 4 Läufen wie oben beschrieben, am Ende
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Als Schwergewicht soll man mit Dämpfung laufen - Dämpfung verursacht Shin Splints, ....
Wer sagt denn sowas? Das Schienbeinkantensyndrom hat vor allem in einer dem Trainingszustand nicht angepasste Belastung beziehungsweise der Überlastung seine Ursachen. Zudem können Fussfehlstellungen eine Ursache sein, aber mit grosser Sicherheit nicht zu viel Dämpfung. Gerade bei Schwergewichten sollte die Dämpfung entgegen der modernen Meinung vom Barfusslaufen nicht unterschätzt werden. Die Dämpfung hat nämlich einen Sinn und sie verliert erst dann ihren Sinn, wenn eine ausreichende Muskulatur aufgebaut wurde und ein Trainingszustand erreicht ist, an dem man in der Tat mal über die Sprengung nachdenken kann. Ich würde die flache Schuhe nu gar nicht empfehlen, schon gar nicht, wen Du gerade dabei bist "das Laufen zu erlernen". Die Muskulatur, die Struktur der Knochen, Sehnen und Bänder sind für diese Belastung noch gar nicht ausreichend trainiert, um dauerhaft schmerzfrei eine längere Distanz (damit meine ich 5 - 10 km) laufen zu können. Ich würde Dir schlichtweg raten Dir einen Schuh auszusuchen, der Dein Körpergewicht, welches bei jedem Aufsetzen, egal womit Du aufsetzt nicht in ein Missverhältnis zur Stabilität Deiner Sehnen, Knochen und Bänder zu bringen. Und da sehe ich nur ne Dämpfung vor mir. Alles andere ist logische Physik, dass die Schmerzen grösser werden. Die ursprüngliche Funktionalität der Füsse ist doch derzeit gar nicht mehr gegeben. Erst wenn Du erreichst hast schmerzefrei über eine längere Zeit zu laufen, denke über die nächst kleiner Sprengung nach. Derzeit hast Du 11 mm? Dann gehe nach einer gewissen Zeit auf 8 mm runter, aber bitte nicht schlagartig auf 4 mm. Die Probleme werden so nur grösser werden. Eben auf Grund der Überlastung. Der Pure Flow ist aus meiner Sicht ne Nummer zu heftig. Ich laufe den selbst und habe ihn erst dieses Jahr lieben gelernt. Da hat er aber bereits 700 km runter gehabt. Und ich bin auch eher das Schwergewicht (87 kg).

edit: Achja, weil ich es gerade gelesen habe. Dehnen nicht vergessen, viiiiiiel dehnen. Das macht nämlich die Bänder in der Tat flexibler und elastischer.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Klingt auch irgendwie logisch. Der Asics wurde mir ja nach Analyse verkauft und die Frau läuft selbst Marathons und hat auch Ahnung. Also kein reiner Verkäufer.

Im Netz habe ich jetzt aber viele gelesen die auf Minimal umgestellt haben und die Shin Splints dauerhaft besiegt haben, allerdings weiß ich natürlich nichts über die Statur der Betroffenen.

Ist halt doof. Irgendwas läuft nicht rund, aber das zu finden ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Der Schuh war mit so einer komischen Technik ziemlich hoch geschnürt, das habe ich jetzt mal verändert, weil einer meinte dass seine Shin Splints an der falschen Schnürung gelegen haben. Das kann ich mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, aber ich klammere mich aktuell an jeden Strohalm und probiere halt alles mal aus, was irgendwo Besserung bringen könnte.

2 Läufe in 24 Tagen und ich bin keinen Schritt weiter, im Gegenteil ratloser denn je. Der Status Quo ist ziemlich beschissen, vor allem da kein Heilungsverlauf und keine Besserung in Sicht ist nicht mal der Ausblick darauf. :confused:
 
M

Martyprivat

Guest
Klingt auch irgendwie logisch. Der Asics wurde mir ja nach Analyse verkauft und die Frau läuft selbst Marathons und hat auch Ahnung. Also kein reiner Verkäufer.
Sorry, auf wenn die Ahnung haben, in den meisten Geschäften werden Schuhe mit Dämpfung empfohlen, weil es sich einfach toll anhört und auch logisch klingt.
Viele Geschäfte haben ja nicht einmal flache Schuhe im Sortiment, wie sollen die dann 4 mm oder 0 mm Schuhe empfehleno_O

Im Netz habe ich jetzt aber viele gelesen die auf Minimal umgestellt haben und die Shin Splints dauerhaft besiegt haben, allerdings weiß ich natürlich nichts über die Statur der Betroffenen.
Dazu hatte ich ja geschrieben, Statue ist relativ unerheblich, die Intensität und Technik sind da maßgebend. Barfußlaufen ist nun einmal das natürlichste Laufen.
Schuhe haben uns doch zu Bewegungsmutanten gemacht ;)

Ist halt doof. Irgendwas läuft nicht rund, aber das zu finden ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Der Schuh war mit so einer komischen Technik ziemlich hoch geschnürt, das habe ich jetzt mal verändert, weil einer meinte dass seine Shin Splints an der falschen Schnürung gelegen haben. Das kann ich mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, aber ich klammere mich aktuell an jeden Strohalm und probiere halt alles mal aus, was irgendwo Besserung bringen könnte.
Was soll dann, eine Investition von X Euro, ausprobieren und schauen.
Wenn Du es richtig angehst, wird es auch keine Probleme geben.

2 Läufe in 24 Tagen und ich bin keinen Schritt weiter, im Gegenteil ratloser denn je. Der Status Quo ist ziemlich beschissen, vor allem da kein Heilungsverlauf und keine Besserung in Sicht ist nicht mal der Ausblick darauf. :confused:
Und einer von denen war gut weil Du Mittelfuß gelaufen bist, oder?

Dieses ganze bla bla wegen der Dämpfung oder nicht, ausprobieren sag ich.
Alle die ich kenne und die vernünftig umgestellt haben, Laufen nie wieder mit hohen Schlappen

Du hast Doch selber gehört was im Youtube Video gesagt wurde, gelesen was andere mit Neutral Running erreicht haben. Hier sind einige die auch sehr gute Erfahrung gemacht haben, liegen die alle falsch?

Ich glaube nicht das ein flacher Schuh schadet. Solange man es vernünftig angeht.

Selbst Adidas bringt den >KLICK< jetzt endlich auch in Deutschland raus.
Endlich hat Adidas auch einen vielversprechenden 4 mm Wettkampfschuh im Programm. Kommt aus Japan und ist der Renner geworden.
Ist neu und in D kaum verfügbar. Als der in Japan raus kam wurde der innerhalb kurzer Zeit 60.000 mal verkauft.
Ich hab mir jetzt einen bestellt und hoffe das der bald eintrudelt

Es gibt auch den Takumi Sen 2, der hat noch mehr Stütze als der Ren 2

Asics hat den GEL - Super j33 raus gebracht mit 6mm
Und beide haben auch andere Model mit flachen Sohlen inzwischen, warum?
gerade Asics ist DER Dämpfungsschuh seit den 70er.
Ich glaube nicht das die nur der Neutral Running Gemeinde damit gerecht werden wollen.
Ich glaube viel mehr das denen langsam aber sicher bewusst wird das immer mehr umsteigen und nach den Produkten fragen die sie bisher nicht liefern konnten.
Die habe Jahrzehnte Geschäfte gemacht in dem Sie mit dem Argument Dämpfung Geld verdient haben.

So, mal wieder @Chris zitieren: habe fertig :)

Meine Meinung kennst du dazu und ich stehe voll hinter der Meinung das zu stark gedämpfte Schuhe auf Jahre hinaus oder kurzfristig krank machen oder Spätfolgen mit sich bringen. Amen :D

Die beeindruckte Doku dazu hier:

>KLICK<
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Klingt auch irgendwie logisch. Der Asics wurde mir ja nach Analyse verkauft und die Frau läuft selbst Marathons und hat auch Ahnung. Also kein reiner Verkäufer.
Nu da wäre ich vorsichtig. Ne Analyse im Geschäft ist selten eine kompetente Analyse. In der Regel wird da nämlich einzigst das Video von Deinen Füssen, bzw. maximal noch den Waden erstellt. Da wird dann festgestellt, ob Pronation oder Supination. Das ist mir, wie auch Marty, doch ein bissl wenig. Eben weil es weitaus mehr Komponenten gibt, die dabei zu beachten sind. Ich, und ich denke Marty sieht das genauso, erkenne darin mehr Verkaufsmasche, als tatsächlichen Nutzen.

Im Netz habe ich jetzt aber viele gelesen die auf Minimal umgestellt haben und die Shin Splints dauerhaft besiegt haben, allerdings weiß ich natürlich nichts über die Statur der Betroffenen.
... und es kommt auch nicht zur Rede, ob die Umstellung auf Minimal der Grund sind, dass damit dauerhaft die Shin Splits besiegt wurden. Nur weil diese Verletzung nicht mehr vorgekommen sit, muss da nicht zwangsläufig ein Zusammenhang sein. Ich hatte vor knappen zwei Jahren einen Fersensporn und laufe heute dennoch nicht komplett umgestellt. Ich nutze meine Asics/Salomon mit 100 mm, über die HOKA's 6mm bis zu den Brooks 4mm. Und mit dieser Kombi laufe ich bisher fantastisch. Alleine daran siehst Du bereits, dass die Aussage zu Marty an der Stelle konträr ist, heisst weder seine Meinung, noch meine ist allgemeingültig. Sondern es sind unsere individuellen Erfahrungen. Jeder hat da seine Erfahrungen gemacht und empfindet seine Variante auch für sinnvoll. Logisch, oder? Sonst würde ja nicht jeder mit seinen Varianten laufen und auch argumetieren. Kirstens Meinung ist hier wieder ne andere und Manuels dann auch wieder usw. Und klar spielt da Überzeugung auf Grundlage unterschiedlichster Argumentationen auch immer ne Rolle mit. Nur ausprobieren kannst Du es nur ganz alleine. Ich für mich kann nur sagen, dass ich erst in meinem dritten Laufjahr mit Minimalschuhe angefangen habe. Da hatte ich dann aber in der Summe bereits ca. 2500 km runter. Und selbst da habe ich schrittweise umgestellt. Die Umstellung ist noch lange nicht abgeschlossen, zumal ich auch nicht weiss, ob ich irgendwann die 0 mm nutzen würde wollen. Kommt Zeit, kommt Rat und mein Körper zeigt mir, was er nutzen möchte.

Ist halt doof. Irgendwas läuft nicht rund, aber das zu finden ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Jap, das dürfte es für jeden sein, daher kann ich auch hier Marty nur Recht geben ... ausprobieren und zwar höchstindividuell. Verlass Dich nicht auf Berichte wie andere diese Verletzung vermieden haben, sondern höre auch beim Laufen in Dich und Deinen Körper rein. In der Regel bemerkt man solche Verletzungen rechtzeitig, nur werden sie zumeist falsch gedeutet. Könnte ja sowas wie ne Überlastung beim Laufen sein. Kenne ich auch nur zu gut.

Der Schuh war mit so einer komischen Technik ziemlich hoch geschnürt, das habe ich jetzt mal verändert, weil einer meinte dass seine Shin Splints an der falschen Schnürung gelegen haben. Das kann ich mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, aber ich klammere mich aktuell an jeden Strohalm und probiere halt alles mal aus, was irgendwo Besserung bringen könnte.
Kann ich mir ehrlich nur bei längeren Distanzen vorstellen. Und ich kann mir irgendwie auch kaum vorstellen, dass Du die Schnürung so festgemacht hast, dass dies nach 6 km ne Entzündung hervorruft.

2 Läufe in 24 Tagen und ich bin keinen Schritt weiter, im Gegenteil ratloser denn je. Der Status Quo ist ziemlich beschissen, vor allem da kein Heilungsverlauf und keine Besserung in Sicht ist nicht mal der Ausblick darauf. :confused:
So blöd es klingt, aber weiterlaufen, solange die Entzündung vorhanden ist, dürfte alles nur noch verschlimmern. Ich würde es unterlassen, obwohl es auch mir schwer fallen würde.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Asics hat den GEL - Super j33 raus gebracht mit 6mm
Und beide haben auch andere Model mit flachen Sohlen inzwischen, warum?
gerade Asics ist DER Dämpfungsschuh seit den 70er.
Ich glaube nicht das die nur der Neutral Running Gemeinde damit gerecht werden wollen.
Ich glaube viel mehr das denen langsam aber sicher bewusst wird das immer mehr umsteigen und nach den Produkten fragen die sie bisher nicht liefern konnten.
Die habe Jahrzehnte Geschäfte gemacht in dem Sie mit dem Argument Dämpfung Geld verdient haben.
... und dasselbe Prinzip findet gerade wieder statt. Du schreibst ja selbst jede Menge logischer Argumente für die Minimalschuhe auf. Natural Running wird jetzt nicht neu entdeckt, sondern man hat entdeckt, dass dafür ein unglaublicher Markt vorhanden ist. Wenn Du schaust, mit welchen Schuhe in den 50ern, 60ern und zum Teil den 70ern gelaufen wurde, dann haben die von den Sohlen her keinen Unterschied zu den heutigen Minimalschuhe. Cierpinski hat mit Schuhe den Olympiasieg geholt, die hätte ich mir nie vorstellen können, und das war 1980. Finde leider kein Foto von denen, die stehen aber in seinem Laden am Eingang in Halle/Saale. Wenn Du Dir Zatopeks Schuhe anschaust, dann sind selbst die 0 mm ein Wunder. Eigentlich konnt man das gar nicht Schuhe nennen. Heisst, diese Sohlen gab es früher auch schon und die waren verbreitet, entsprechend der damaligen Zeit ... bis das Geschäftsmodell der Dämpfung kam.

Heute werden die Minimalschuhe und das Natural Running, ähnlich wie einst die mit Dämpfung, wieder als Geschäftsmodell angeboten. Und das dies erfolgreich ist, steht wohl ausser Frage. Und der Glaube sowohl an die eine Variante, als auch an die andere spielt eine entscheidende Rolle. Denn einen Haken haben sämtliche Pro-Argumente: 90 kg-Neanderthaler mussten zu keinem Zeitpunkt meilenweit durch den Dschungel rennen. Die gab es nämlich nicht. Zudem mussten sich Naturmenschen nie umstellen. Die erlernten von klein auf das natural running. Heisst, da ist bereits von kleinauf die Muskel- Sehnen- und Knochenstruktur wesentlich strapazierfähiger gewesen, als bei den heutigen Menschen. Alleine von daher sehe ich einen Vergleich mit dem natürlich Laufen skeptisch, zumindest bei den schwereren Läufern. Das das umstellen möglich ist, steht ausser Frage, fragt sich eben nur bei wem, wie und in welchen Zeiträumen. Ich kenne hier Ultras, die laufen seit 20 jahren mit Dämpfung, die haben noch nie umgestellt und hatten noch nie Schwierigkeiten. Heisst, es wird stets solche und solche geben.
 

sunshine79w

run.de Promi
Mal ein wenig meine Erfahrungen als eb
erst ein Jahr laufende zum Thema Muskeln Sehnen Bänder.
Hatte selber nach meiner ersten Erhöhung der Kilometer Probleme mit einem Muskel zwischen Schienbein und Wade. Hab erst versucht das rauszulaufen ging nicht dann hab ich ca 15 Tage Pause gemacht - nur kurze Spaziergänge.
Jetzt wo ich regelmäßig die Kilometer erhöhe merke ich immer mal wieder das da oder dort ein Muskel/Sehne etc kurz rummeckert, meist lege ich dann eine Pause (reicht oft ein Tag) ein und es ist wieder ok. Soviel dazu dass Muskeln und Sehnen aber auch Knochen die viel besagte Anpassungszeit wirklich brauchen.
Andere Sache ist das ich sowohl von 2 Verkàufern als auch von 2 Ärzten gesagt bekommen habe das mein Fussgewölbe schwach ist und ich das auf jeden Fall trainieren soll. Wie? Möglichst viel Barfuß laufen. Mach ich mittlerweile zu Hause halt in Socken (alles andere ist mir zurzeit noch zu kalt). Ergebnis zwischendurch richtig Muskelkater und Verspannungen in den Füßen und merkliche Reaktionen in den Beinen. Heisst also das muss man erst mal lernen da auch der ganze Körper sich umstellen muss.
Der eine Arzt hat mich im übrigen darauf hingewiesen das wenn ich dauerhaft Probleme mit irgendwas im Beinbereich habe bräuchte ich Einlagen (wegen der Fussmuskel bzw die leichte Fehlstellung) sollte es aber ruhig erstmal so probieren so lange alles ok ist.

Dann zum Thema Schienbeingymnastik noch. Recht simple. Einfach immer zwischendurch immer wieder mal auf die Hacke stellen und die Zehen hochziehen. Mach ich bei meiner Skigymnastik immer.
Fazit meines Post soll im Grunde sein das Anfänger auf jeden Fall Anpassungszeit brauchen, die Probleme von den verschiedensten Bereichen herkommen können und man alles erst trainieren muss auch das Barfuß laufen.
Und vielleicht nochmal bei einem Analytiker eine komplette Orthopädische Betrachtung gemacht werden sollte und man dann gucken sollte an welcher Schraube man drehen muss.
Wir und auch die anderrn im Netz sind zumeist Laien und keine Ärzte und können nur von unseren Erfahrungen sprechen aber nicht was bei Deinem Körper los ist und richtig ist

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Vielleicht geht es mir ja auch wie @Kirsten und ich brauche doch eine Pronations-Stütze?!

Ich habe mir eben nochmal genau die Profile meiner Schuhe angeschaut:

Sneaker:
sneaker.jpg

Laufschuh:
laufschuh-.jpg

Ich verstehe das so: Eigentlich habe ich einen Normal-Fuß aber beim Laufen knicke ich vermutlich (vielleicht auch erst nach einer gewisse Zeit) nach innen, oder?

Interessant in dem Zusammenhang:

Bei den meisten Dauerläufern mit Shin splints wird Überpronation vorliegen. Die Anpassung des Schuhs muss also dieser Fehlstellung entgegenwirken. Und der Schuh muss natürlich gute Stoßdämpfung verleihen. Je mehr der Schuh dämpft, umso weniger müssen die Beine das tun. Ein Laufschuh also, der Stabilität mit Stoßdämpfung verbindet. Auch muss der Fußbogen gut gestützt werden durch eine stabile Einlegesohle.

Quelle: http://www.sportgesundheit.eu/shin_splints.htm

Ich habe ja noch die Wave Inspire hier und die sind ja mit Stütze. Die werde ich bei meinen nächsten Versuchen einfach mal tragen und schauen was passiert. Viel schlimmer kann es ja eh nicht mehr werden.

 
M

Martyprivat

Guest
Interessant in dem Zusammenhang:

Bei den meisten Dauerläufern mit Shin splints wird Überpronation vorliegen. Die Anpassung des Schuhs muss also dieser Fehlstellung entgegenwirken. Und der Schuh muss natürlich gute Stoßdämpfung verleihen. Je mehr der Schuh dämpft, umso weniger müssen die Beine das tun. Ein Laufschuh also, der Stabilität mit Stoßdämpfung verbindet. Auch muss der Fußbogen gut gestützt werden durch eine stabile Einlegesohle.
Hier auch was dazu
Pronation ist ein Problem, aber nicht die Pronation an sich, sondern die Kräfte die entstehen wenn man den Fuß über eine hohe Fersendämpfung abrollt.

Der Auszug:

splints.png


Und die >QUELLE<

Die Publikation ist allerdings von 2008, aber aktuell ist es ja immer noch.

Aber ich glaube man kann immer was finden wo der eine Pro und der andere Contra ist.
Ich als "Fan" von flachen Schlappen suche nach Contra Dämpfung, andere Pro Dämpfung suchen (und finde) auch dazu wieder etwas.

Am Ende, und so sehe ich es, muss man es wohl selbe für sich raus finden durch ausprobieren. Bei mir hatten sich eben durch hohe Sohlen mit viel Dämpfung Probleme ergeben die ich durch flache und härtere Schuhe nicht mehr habe.

Ach so, laut allen Laufbandanalysen die ich je gemacht habe, bevor ich umgestellt habe, bin ich auch Pronierer. Knicke nach innen.
Jetzt nach fast 2 Jahren mit flachen Schlappen und durch Verbesserungen im Laufstil hat sich das reguliert. Proniere noch leicht, aber das liegt im normalen Bereich. Speziell wenn ich im lange Laufe und durch Ermüdung die "Kontrolle" verliere. Dafür gib es aber auch Schuhe mit einer Ermüdungsstütze. Hab ich nicht...Weiß nur das es sowas gibt. Sind halt stützend, aber nicht so steif wie ein Pronationsmonster.
Das non plus ultra wird es nicht geben.


VG
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Der Wave hat ja nur eine leichte Stütze. Ich werde diesen jetzt ausprobieren, da ich ihn eh hier habe und werde mir aber wohl wirklich auch noch den PureFlow holen.
  1. Dann habe ich den neutralen Asics, den ich erstmal nicht mehr laufe. (möglicherweise liegt´s auch gar nicht an dem, aber das muss ich ja irgendwie mal rausfinden)
  2. Den 4 mm Barfuß-PureFlow
  3. Den Inspire mit leicher Stütze
Also 3 verschiedenen Ansätze. Da werde ich durch meine regelmäßigen 2 wöchigen Laufpausen wohl bis Ende des Sommers brauchen um zu sagen, mit welchem Schuh das Problem schlimmer wird oder nachlässt. Aber dann bin ich zumindest schlauer.

Dazu werde ich definitiv viel öfter zuhause barfuß laufen und auch im Sommer im Garten mal bewusst die Schlappen weglassen und gezielt Übungen für die Schienbeine machen.

Ne richtige Laufanalyse kostet wohl um die 200 Euro, dazu dann noch evtl. ein neuer Schuh, das ist mir zuviel. Also werde ich wenn es gerade mal wieder akut ist radeln, und wenn es wieder geht laufen und testen und hoffentlich dann eines Tages schlauer sein.

2014 sollte eigentlich mein Laufjahr werden, das habe ich aber mittlerweile komplett abgehakt ... :mad: dann halt 2015 ...
 
M

Martyprivat

Guest
Der Wave hat ja nur eine leichte Stütze. Ich werde diesen jetzt ausprobieren, da ich ihn eh hier habe und werde mir aber wohl wirklich auch noch den PureFlow holen.
  1. Dann habe ich den neutralen Asics, den ich erstmal nicht mehr laufe. (möglicherweise liegt´s auch gar nicht an dem, aber das muss ich ja irgendwie mal rausfinden)
  2. Den 4 mm Barfuß-PureFlow
  3. Den Inspire mit leicher Stütze
Also 3 verschiedenen Ansätze. Da werde ich durch meine regelmäßigen 2 wöchigen Laufpausen wohl bis Ende des Sommers brauchen um zu sagen, mit welchem Schuh das Problem schlimmer wird oder nachlässt. Aber dann bin ich zumindest schlauer.
So würde ich es auch machen. Vielleicht ist ja auch gerade der Mix das gute.


Dazu werde ich definitiv viel öfter zuhause barfuß laufen und auch im Sommer im Garten mal bewusst die Schlappen weglassen und gezielt Übungen für die Schienbeine machen.
Und nicht das dehnen vergessen ;)

Ne richtige Laufanalyse kostet wohl um die 200 Euro, dazu dann noch evtl. ein neuer Schuh, das ist mir zuviel.
Die Frage ist was dabei dann rauskommen soll?
Sicherlich wirst Du danach wissen wie deine Füßen verhalten unter Last usw.
Aber was dann? Welche Schuhe? Einlagen? ect. Werden dabei wirklich auch DIE Lösungen rauskommen??

2014 sollte eigentlich mein Laufjahr werden, das habe ich aber mittlerweile komplett abgehakt ... :mad: dann halt 2015 ...
Na na, noch ist ja 2014 mal gerade im 5. Monat. :rolleyes:
Wer weiß, vielleicht stellt sich ja Besserung schneller ein als Du jetzt denkst.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Die Frage ist was dabei dann rauskommen soll?
Sicherlich wirst Du danach wissen wie deine Füßen verhalten unter Last usw.
Aber was dann? Welche Schuhe? Einlagen? ect. Werden dabei wirklich auch DIE Lösungen rauskommen??
Genau. In der Theorie wäre ich dann zwar schlauer, aber dass muss in der Praxis ja gar nichts bedeuten, denn Theorie gibt es zu Shin Splints auch haufenweise, nur wenn sie nicht hilft ist sie nahezu bedeutungslos. ;-)
Ich denke auch ich muss das einfach für mich rausfinden.
Vielleicht schreibe ich ja irgendwann mal als Guru ein Buch über Shin Splints, und verdiene meinen Lebensunterhalt damit, wer weiß. :D:cool:
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ich habe mir eben nochmal genau die Profile meiner Schuhe angeschaut:

Sneaker:Den Anhang 199 betrachten
Laufschuh:
Den Anhang 200 betrachten

Ich verstehe das so: Eigentlich habe ich einen Normal-Fuß aber beim Laufen knicke ich vermutlich (vielleicht auch erst nach einer gewisse Zeit) nach innen, oder?
Ich verstehe die roten Kreise ehrlich gesagt nicht. Beim Laufschuh hast Du, so interpretiere ich das Foto, am linken Fuss erhöhte Merkmale am Zeh und an der linken Aussenseite!? Wie passt das denn zusammen? Ich versuche so einfach nur mal aufzutreten und schaffe dies nicht. Oder ist das falsch eingezeichnet?
 
Top