Barfußlaufen

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich trete an der Ferse außen auf, und rolle dann wohl nicht zur Mitte des Ballens hin ab (wie beim Sneaker), sondern zu weit nach innen. Ich rolle quasi scheinbar von außen nach innen, statt von Außen bis zur Mitte.

Das ist ja beides ein linker Schuh, nur von unten gesehen und die roten Stellen sind die Stellen wo sich bei meinem jeweiligen Schuh die Sohle abgenutzt hat.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Dann bist Du ja zumindest erstmal Fersenläufer, oder? Denn wenn Dein linker Schuh links hinten als erstes aufsetzt und dann über den Zeh abrollt dann läufst Du über die Ferse. Dann ist das kein Problem einer Überpronation oder Supination, sondern eher eine Frage des Laufstiles. Der Abrieb beim Mittelfuss- oder Vorderfussläufern schaut anders aus. Der von Pronieren liegt nämlich grundsätzlich auf der Innenseite, bei den Supinierern aussen. Solltest Du in der Tat über die Fersen laufen, dann sind Verletzungen, gerade bei Schwergewichten zu logisch. Was soll denn beim Auftritt der Ferse Dein Gewicht abfangen?

Hier hast Du mal die Abriebmuster bei Fussfehlstellungen:
http://www.joggen.net/laufschuhe/kaufen/abriebmuster-sohle/
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ja, ich bin eigentlich Fersenläufer, abgesehen vom letzten Lauf wo ich bewusst Mittelfuß gelaufen bin und dann auch wirklich keine Schienbeinschmerzen hatte.

Auf der Seite war ich auch schon. :D Erinnert hinten an der Ferse ja an das normale Abriebmuster, aber vorne komme ich scheinbar nicht mittig über die Fußspitze raus, sondern scheinbar über den äußeren Rand vom Zeh (bzw. inneren Rand) , deshalb meine Vermutung dass ich da irgendwie bei Belastung oder beim Abrollen einknicke?
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ob Du dann noch einknickst kann man ohne es zu sehen nicht wirklich sagen, aber mach doch einen einfachen Test auf dem Laufband und filme mit der Handykamera von hinten. Dann siehst Du es in Perfektion. Ob dies alles wiederum mit der Schienbeinverletzung zu tun hat, steht dabei auf einem anderen Blatt. Ich bin zwar kein Arzt/Orthopäde, aber ich vermute da keinen Zusammenhang. Ich sehe vielmher den Zusammenhang des Stosses beim Auftreffen der Ferse auf dem Boden und den dabei übertragenen Kräften aufgrund des Gewichtes. Das ist aus meiner Sicht ne ganz klare Überlastung aller Teile des Beines. Sollte das so sein, sind die Knie die nächsten, die Schmerzen werden. Denn denen schadest Du damit am meisten. Selbst wenn Du das jetzt noch nicht spüren solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

run.de Promi
@André : mein Sneaker sieht ähnlich aus wie deiner. In den Alltagsschuhen habe ich keine Einlagen. Die Laufschuhe laufe ich mittlerweile sehr gleichmäßig ab. Was mir an meinen Einlagen aufgefallen ist: sie werden mit jedem Jahr zumindest innen am Fuß ein kleines bisschen flacher. Also tut sich doch was bei meinen Füßen... und scheinbar in die richtige Richtung;)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Das mit der Handykamera auf dem Laufband ist ein guter Tipp. Werde ich mal testen.
Komisch ist dass ich das im letzten Jahr nicht hatte und da war ich noch gute 10 Kilo schwerer.

Was meine Theorie unterstreichen würde ist folgendes:

A weak posterior tibialis (the muscle responsible for supporting the medial column of your foot) leads to early fatigue and over pronation. Anterior tibialis and gastroc weakness also contribute to early fatigue and worse mechanics.

Da steht ja dass man durch Ermüdung mit der Zeit in die Pronation verfällt und zur schlimmen Technik. Das wäre natürlich auch die Erklärung wieso mir bei der Laufanalyse eine neutrale Pronation bescheinigt wurde, da habe ich mich ja nicht verausgabt.


Das würde auch die Abnutzung an der großen Zehe erklären. Ich drücke mich dann wohl mit der großen Zehe ab und genau das ist auch der Muskel der schmerzt.

Auf jeden Fall werde ich die Kräftigungsübung auch mal öfter machen und beim laufen irgendwie drauf achten mich nicht mit dem Zeh abzudrücken (sofern ich das beeinflussen kann) bzw. vielleicht langt auch schon die Stütze um mich nicht über den dicken Zeh, sondern mehr über alle Zehen abrollen zu lassen.
 
M

Martyprivat

Guest
Da steht ja dass man durch Ermüdung mit der Zeit in die Pronation verfällt und zur schlimmen Technik. Das wäre natürlich auch die Erklärung wieso mir bei der Laufanalyse eine neutrale Pronation bescheinigt wurde, da habe ich mich ja nicht verausgabt.
Geht mir so, hatte ich ja hier geschrieben :)

Jetzt nach fast 2 Jahren mit flachen Schlappen und durch Verbesserungen im Laufstil hat sich das reguliert. Proniere noch leicht, aber das liegt im normalen Bereich. Speziell wenn ich im lange Laufe und durch Ermüdung die "Kontrolle" verliere. Dafür gib es aber auch Schuhe mit einer Ermüdungsstütze.
 

sunshine79w

run.de Promi
Hier noch ein netter Bericht mit eindrucksvollen vorher/nachher Bildern.

Hoffe der Link funktioniert

http://www.drnicksrunningblog.com/two-year-long-case-study-demonstrating-an-increase-in-arch-height-from-running-in-minimalist-shoes/







Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
Den Artikel finde ich, soweit ich ihn verstanden habe sehr interessant.

Was mich aber immer wieder ein wenig irritiert (in diversen Artikel zum Barfuss/minimalschuh laufen) ist folgendes: Man laufe erst einige sehr wenige Kilometer mit dem einen Schuh (Minimal/Barfuss) und dann weiter mit einem anderen...oder man laufe erstmal nur so ca. 2 oder 3 km mit dem Minimal/Barfussschuh.

Ich laufe einen Tag Intervalle, dabei mache ich eine Einführungsrunde von 3 km hügelig/eher unebener Belag, dann Lauf-ABC und dann Intervalle (unterschiedliche Länge). Da müsste ich die Schuhe im Stadion liegen lassen, diese dann nach der Einführungsrunde anziehen und nach weniger als der Hälfte der Zeit der Intervalle wieder umziehen?
Am nächsten Tag laufe ich eine 9 - 11 km lange Strecke in der Gruppe ohne Schuhwechselmöglichkeit.
Sonntags gibt es dann den 3. Lauf der ist lang und in der Regel auch in der Gruppe und auch da habe ich keine Schuhwechselmöglichkeit.

Also wie würde man so etwas angehen? Auch wenn zurzeit im Detail nichts geplant ist in die Richtung, aber es ist gerade nach der aktuellen Diskussion doch auch in meinem Hinterkopf für den nächsten Schuhkauf gespeichert.

Zurzeit laufe ich im übrigens eine 13,x Sprengung und eine 8 oder 10 mm Sprengung (da ist sich das Internet nicht einig) und eine unbekannte Sprengung (nichts im Internet gefunden).
 
M

Martyprivat

Guest
Bei allen Einheiten kommst du doch zum Ausgangspunkt zurück, oder?
Wenn du nach deinen Einheiten einfach noch mal einen schuhwechsel machst und dann, auch nach dem Dehnen, noch ne kleine Runde machst in barfußschuhen?

Hat den Effekt das die Regenerationszeit besser sein soll. Hab ich neulich mal gelesen, also nach dem Laufen, dehnen noch mal locker Laufen, soll gut sein.

So mache ich es auch. Entweder zu Hause angekommen, schuhwechsel, oder wenn ich mit dem Auto zum Lauftreff oder auf die Bahn fahr, zum Auto, schuhwechsel.







Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 
M

Martyprivat

Guest
Zwischen drin finde ich auch problematisch.
Am Ende finde ich es sehr gut weil alles warm und geschmeidig ist und damit die Muskeln und Sehnen es "einfacher" haben sich an die Belastung zu gewöhnen.





Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 

sunshine79w

run.de Promi
Das wäre dann evtl. Eine Möglichkeit. Das würde funktionieren. Werd ich definitiv im Hinterkopf behalten.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Btw. wer nicht gerade 100 Euro für FiveFingers oder vibram Sohlen ausgeben möchte sich aber dennoch an das Barfußlaufen herantasten möchte, für den habe ich einen Tipp, bin quasi zufällig drüber gestolpert.

Einfache Surfschuhe. Im Grunde benötigt man ja nur eine dünne Sohle, die einem vor Verletzungen schützt.

Die Aqua Sphere Beachwalker XP bekommt man im Netz inklusive Versand für ca. 18 Euro und die hat sogar Dr. Matthias Marquardt in seinem Buch "Natural Running" empfohlen.

Eigentlich irre, aber vom Prinzip sind andere Barfußschuhe auch nichts anderes. Eine dünne Sohle. Einziger Nachteil dass man evtl drin schwitzen könnte. Viele kaufen sich die wohl für Lauf-ABC und solche Dinge. Für unter 20 Euro kann man das sicher mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Hier muss ich drastisch wiedersprechen Andre. Ich habe diese Schuhe von Dr. Marquard hier. Die Sohlen sind mit den Fivefingers nicht zu vergleichen, weil wesentlich dünner. Dr. M. benennt diese Schuhe nicht ohne Grund als ideale Trainingsgeräte für das Barfusslaufen. Noch konkreter, um den Einstieg in das Barfusslaufen zu erlangen. Mehr als 2 oder 3 km habe ich damit nie hinbekommen. Ich habe die dann auch relativ schnell zur Seite gestellt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, diese am Strand nochmal anzuziehen, aber eine Fivefingeralternative sind die auf keinen Fall.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Briefträger ist durch und meine FiveFingers waren nicht dabei. Ich hatte aber fest eingeplant heute Abend mit dem Barfußlaufen zu beginnen. Und das wird dann halt jetzt in Reinkultur durchgezogen. Komplett barfuß.

 
M

Martyprivat

Guest
Briefträger ist durch und meine FiveFingers waren nicht dabei. Ich hatte aber fest eingeplant heute Abend mit dem Barfußlaufen zu beginnen. Und das wird dann halt jetzt in Reinkultur durchgezogen. Komplett barfuß.
Auf welchem Untergrund willst du das dann machen?
Ich hoffe auf einer Wiese ;)




Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 
M

Martyprivat

Guest
Ja und nein. Ja weil Wiese, nein weil es sicherlich sehr uneben ist. Musst echt vorsichtig sein.
Sportplatz haste nicht in der Nähe?



Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 
Top