Barfußlaufen

roadrunner

Aktiver User
Wenn die Strecke nicht zu anstrengend war, dann laufe ich oft noch ein bis zwei Kilometer Barfuß zum Auslaufen. Doch zur Zeit ist das eine echte Herausforderung. Meine Füße sind zwar schon so einiges an Untergrund gewöhnt, aber bei Kälte ist es irgendwie nochmal härter. Mehr als etwa 500 Meter schaffe ich nicht, weil es dann echt schmerzhaft wird. Im Sommer war das gar kein Problem, selbst auf Schotterwegen konnte ich Kilometer weit gehen.
Benutzt man nicht Eisspray, um die Oberflächer der Haut zu Betäuben? Beim Laufen zumindest verhält sich die Kälte genau gegenteilig.

Lustig sind wiederum die Blicke einiger Mitmenschen, die einen für komplett irre halten :D
 
Zuletzt bearbeitet:

sunshine79w

run.de Promi
Bin jetzt auf 4mm Schuhe umgestiegen und fühl mich damit pudelwohl wobei ich auch mit Muskelkater etc zu tun hab.

Ist einfach ein tolles Laufgefühl.

Wenn ich meinen Körper daran gewöhnt hab, spiele ich auch mit dem Gedanken mir 0mm zu holen.

Bei dem Wetter barfuss. Wow. Ich könnte mir direkt den Krankenschein abholen. Geht bei mir höchstens im absolutem Hochsommer.
 

Chris

run.de Promi
Bin jetzt auf 4mm Schuhe umgestiegen und fühl mich damit pudelwohl wobei ich auch mit Muskelkater etc zu tun hab.

Ist einfach ein tolles Laufgefühl.

Wenn ich meinen Körper daran gewöhnt hab, spiele ich auch mit dem Gedanken mir 0mm zu holen.

Bei dem Wetter barfuss. Wow. Ich könnte mir direkt den Krankenschein abholen. Geht bei mir höchstens im absolutem Hochsommer.

Man muss seinen Körper halt langsam daran gewöhnen. Ich bin in den Newton Schuhe am Anfang nur 5-6km gelaufen. Inzwischen bin ich bei 32km:)
Wobei die Newton die Waden auch extrem fordern:cool:
 

sunshine79w

run.de Promi
Man muss seinen Körper halt langsam daran gewöhnen. Ich bin in den Newton Schuhe am Anfang nur 5-6km gelaufen. Inzwischen bin ich bei 32km:)
Wobei die Newton die Waden auch extrem fordern:cool:
Auf jeden Fall. Problem meine alten Schuh sind durch, 8 - 6 mm Schuhe passten nicht und alle neuen haben 4mm.

Aber es wird bestimmt auch so. Laufe zurzeit ja noch höchstens unter 20 km.
 

roadrunner

Aktiver User
Weiter im Erkenntnisgewinn im Thema Barfußlaufen :)
Der Schmerz beim Barfußlaufen im Winter wird eindeutig durch die Nässe verstärkt. Wenn es friert und es trocken ist, ist es zwar auch eher unangenehm, aber lange nicht so schmerzhaft wie mit Nässe. Ist ja eigentlich auch klar, denn die Hornhaut wird durch die Nässe aufgeweicht.
Was allerdings eine abgefahrene Erfahrung war, ist das Laufen auf der Schneedecke. Erster Eindruck; Oh, schön weich. Aber nach 2 Minuten glaubt man, die Füße fallen einem gleich ab. Davon habe ich mich natürlich nicht abhalten lassen und tatsächlich, nach etwa 5 Minuten hatten sich die Füße irgendwie darauf eingestellt.?!
Beim nachträglichen Duschen haben die Füße ordentlich gebrannt... :D
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Bin ja jetzt auch auf dem Natural Trip, vor allem wo ich weiß dass ohne Schuhe bei mir der Laufstil noch ziemlich in Ordung ist, und erst durch die Schuhe versaut wird. Ich will jetzt paar mal barfußlaufen (mit Metronom) um wirklich die Haltung den Auftritt und die Technik zu verinnerlichen. Gestern habe ich vergessen meine GPS Uhr abzudrücken, waren wohl zwischen 2,5 und 3 km.

Heute spüre ich zum ersten mal im Leben die Außenbänder im Sprunggelenk. Nicht schlimm, aber ich merke dass da jetzt was passiert. (endlich) Mein Fazit: Durch die Schuhe hat sich alles gedämpft und es hätte sich erst über sehr lange Zeit angepasst. Durchs barfußlaufen, erwische ich diese unterentwickelten Stellen jetzt viel direkter, und somit kann auch schneller eine Anpassung stattfinden.

Habe jetzt noch den Skechers Gorun 2 der soll ja sehr ähnlich dem Kinvara sein. 4 mm Sprengung und sehr flexibel. Mit dem ist es wirklich nahezu unmöglich auf der Ferse zu laufen. Werde den jetzt im Wechsel mit dem Sole Runner laufen. Der Sole Runner hat nur eine 2mm Gummisohle und 0 Sprengung.

Dass ich jetzt was merke am Bewegungsapparat zeigt mir ja, dass ich dort gefordert wurde, und nun eine Anpassung stattfindet. Also grundsätzlich ja sehr positiv, mal gespannt wie es weitergeht.

Was mit noch auffällt: Barfuß laufe ich leise und sanft und mit Dämpfung wesentlich schlechter. Es scheint so als verleitet die Dämpfung wirklich zum schludern, während das beim barfußlaufen direkt schmerzen würde.

Achja und die Haltung ist automatisch völlig anders. (y)
 

roadrunner

Aktiver User
...Heute spüre ich zum ersten mal im Leben die Außenbänder im Sprunggelenk. Nicht schlimm, aber ich merke dass da jetzt was passiert. (endlich) Mein Fazit: Durch die Schuhe hat sich alles gedämpft und es hätte sich erst über sehr lange Zeit angepasst. Durchs barfußlaufen, erwische ich diese unterentwickelten Stellen jetzt viel direkter, und somit kann auch schneller eine Anpassung stattfinden....
Hallo André,
nicht dass Du vom Regen in die Traufe kommst. Lese Dir noch mal meinen Eröffnungsthread durch. Waden und Achillessehne werden schnell überlastet und Du bekommst das selbe Problem nur in grün. Barfußlaufen ist für ungeübte alte Säcke wie wir sehr sehr anstrengend.
Ich habe zum Beispiel den Fehler gemacht, zu sehr mit den Waden zu dämpfen. Das überlastet sehr schnell Waden und Achillessehne. Der Vorderfuß dient auch als Sensor, der dem Gehirn meldet, dass gleich der harte Boden kommt. Die Waden übernehmen nur eine leichte Dämpfung, sie führen die Bewegung an die eigentliche Dämpfung. Dem Oberschenkel.
Der Regelkreis aus sensorischen und motorischen Nerven wird Propriopzeption genannt. Wenn man Barfuß läuft, sollte man darauf achten so flach wie möglich und mit wenig Druck auf dem Vorderfuß zu laufen.
In den Video z.B. ist ein Barfußläufer zu sehen, bei dem man den Eindruck hat er würde mit den Mittelfuß laufen:
Wenn ich Dir ein paar Tipps geben darf, fang an mit Barfußgehen und betrachte es als propriozeptives Training. Das Gehirn lernt relativ schnell die neue Beinlänge (ohne Absatz) zu akzeptieren. Als Übung versuche mit der Ferse ganz sanft aufzusetzen. Das geht nur, wenn das Knie nicht ganz durchgestreckt ist, denn der Oberschenkel muss die Dämpfung übernehmen. Wenn Du jetzt versuchst schnell zu gehen ohne dabei hart aufzusetzen musst Du zwangsweise mit der Hüfte arbeiten. Das Bein holt sich den größeren Schritt indem die Hüfte nach vorn kommt und das Bein länger hinter dem Körperschwerpunkt Bodenkontakt hat. All das ist nicht so leicht wie es sich vielleicht anhört, aber letztlich ist es die natürliche Herangehensweise.
Zweiter Tipp, wenn Du Barfußlaufen willst vergiss die Schuhe mit 0mm usw. , lauf Barfuß!
Der Schuh lässt dich weiter laufen, als das es Dein Körper zulassen würde, weil die Fußsohlen geschützt werden. Außerdem wird durch die seitliche Einschnürung die sensorische Rückmeldung verfälscht. Wenn Deine Fußsohlen das schwächste Glied in der Kette sind ist das gut so, denn sie bewahren Dich vor Überlastungen.
Dritter Tipp, laufe Dich mit Schuhen warm, ziehe die Schuhe aus, gehe ein Stück und dann erst fange ganz langsam an zu laufen, 500 Meter sollten für den Anfang reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Administrator
Mitarbeiter
Als Übung versuche mit der Ferse ganz sanft aufzusetzen. Das geht nur, wenn das Knie nicht ganz durchgestreckt ist, denn der Oberschenkel muss die Dämpfung übernehmen. Wenn Du jetzt versuchst schnell zu gehen ohne dabei hart aufzusetzen musst Du zwangsweise mit der Hüfte arbeiten. Das Bein holt sich den größeren Schritt indem die Hüfte nach vorn kommt und das Bein länger hinter dem Körperschwerpunkt Bodenkontakt hat.
Klingt sehr gut. Werde ich definitiv mal testen. (y)
Klar dass ich jetzt nicht nur barfußlaufe und da in kürzester Zeit zig Kilometer abspule, ist mit bewusst. Und ich bin da auch entspannt, heute wäre eigentlich Lauftag gewesen und vom Schienbein wäre es wohl auch gegangen, aber meine Waden fühlen sich so an als könnten sie noch einen Tag mehr Pause gebrauchen :cool:, ergo gehe ich erst morgen laufen.
Ich mache mir keinen Stress, und es ist mir auch egal ob es jetzt 2, 3 oder 4 km am Anfang sind. Wichtig ist einfach mal 3 mal die Woche zu laufen, und das mal länger als nur für eine Woche. :cool:

Vom Gefühl her bin ich aber auf dem richtigen Weg, mal schauen wie es weitergeht.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Normal wäre heute wieder Lauftag, aber ich glaube ich gönne meinem Soleus noch nen Tag Pause mehr. ;) Komisch ist dass ich den vor allem links merke, rechts fast gar nicht. Vermutlich ist der rechts besser gestärkt durch meine Schonhaltung, oder links wird mehr belastet. Das Barfußlaufen ist grundehrlich und deckt Schwachstellen schonungslos auf. Deshalb finde ich die kleinen Wehwechen klasse, da ich weiß dass der Körper jetzt dran arbeitet dass es in Zukunft besser klappt.

Werde heute zumindest barfuß im Garten den Rasen mähen und den Lauf auf den morgigen Sonntag verlegen. Ich freue mich schon drauf! :)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Normal wäre heute wieder Lauftag, aber ich glaube ich gönne meinem Soleus noch nen Tag Pause mehr. ;) Komisch ist dass ich den vor allem links merke, rechts fast gar nicht.
Heute wieder. Eigentlich Lauftag. Im Alltag alles gut, aber wenn ich links die Zehen hochziehe, oder mich auf die Zehenspitzen stelle dann spüre ich was in der linken Wade. Rechte Seite ist hingegen in Ordnung.

Denke mal es ist ein ganz leichter Muskelkater. Ich denke eigentlich könnte ich laufen, auf der anderen Seite habe ich aber auch keine Lust dass es schlimmer wird. Mal gucken wie es heute abend aussieht. Ansonsten mache ich lieber noch nen Tag Pause und laufe halt erst morgen. Vorgestern nach dem Lauf und gestern bin ich mit der Blackroll drüber, heute mache ich mal gar nichts.

Wie handhabt ihr das? Lauft ihr dann trotzdem?
 
M

Martyprivat

Guest
Heute wieder. Eigentlich Lauftag. Im Alltag alles gut, aber wenn ich links die Zehen hochziehe, oder mich auf die Zehenspitzen stelle dann spüre ich was in der linken Wade. Rechte Seite ist hingegen in Ordnung.

Denke mal es ist ein ganz leichter Muskelkater. Ich denke eigentlich könnte ich laufen, auf der anderen Seite habe ich aber auch keine Lust dass es schlimmer wird. Mal gucken wie es heute abend aussieht. Ansonsten mache ich lieber noch nen Tag Pause und laufe halt erst morgen. Vorgestern nach dem Lauf und gestern bin ich mit der Blackroll drüber, heute mache ich mal gar nichts.

Wie handhabt ihr das? Lauft ihr dann trotzdem?
Wenn es geht, dann schon. Meistens gibt sich das ja nach den ersten Km. wenn nicht wird abgekürzt.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Meistens gibt sich das ja nach den ersten Km. wenn nicht wird abgekürzt.
So würde ich es bei mir auch einschätzen. Also dass es während dem Laufen vermutlich besser wird. Aber hat das keine negative Auswirkungen auf die nächsten Tage? Dass es länger anhält oder schlimmer wird?

Eigentlich wäre es sehr wichtig dass ich heute noch laufen gehe, weil ich dann am Donnerstag den Feiertag noch nutzen könnte und am Samstag in Hamburg ne Runde um die Alster oder im Stadtpark laufen wollte. :cool:
 
Top