Bei Hitze laufen

Catwoman

run.de Promi
Hallo,

eine Frage lauft ihr auch bei 27 oder 30 Grad?
Ich bin es ja gewohnt um mit dem Rennrad auch bei über 30 Grad loszuradeln.
Da ich nur Nachmittags Zeit habe um sportlich aktiv zu sein muss ich das Lauftraining also auch immer Nachmittags absolvieren.
Bin auch kein Morgenmensch der sich in aller Herrgottsfrühe die Laufschuhe schnürt.

Muss man den Körper erst langsam ans Lauftraining gewöhnen um auch bei Hitze laufen zu können?
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Aber sicher doch, ich würde auch bei 40°C laufen. Das ist alles ne Frage der körperlichen Konstitution, des Trainings und dann der Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Nuja. Hier würde ich ebenfalls ja sagen. Wenngleich ich hier die Laufumfänge, sprich Distanzen eher geringer halten würde. Aber auch hier gilt, lieber etwas langsamer. Der Körper muss sich auf diese Belastung eben erst einstellen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Catwoman

run.de Promi
Na dann werde ich es mal probieren bin gespannt ob ichs packe oder im Krankenhaus dann wieder zu mir komme. [emoji12] [emoji2]
 

Catwoman

run.de Promi

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
@Hibbelinos

Ja, die Sportsucht gibt es und wir alle haben sie irgendwie drin, der eine mehr, der andere weniger. Ob es sinnvoll ist bei diesen Temperaturen zu laufen muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Fakt ist jedoch, aus meiner Sicht zumindest, wenn Wettkämpfe für Freizeitsportler anstehen, dann möchte man als Teilnehmer auch einigermassen darauf vorbereitet sein. Alles andere wäre dann nämlich in der Tat gefährlich. Klar, man muss nicht teilnehmen. Aber ist da bereits die Grenze zur Sportsucht, wenn man es dennoch macht? Und vor allem ist sie in der Tat bei jedem schädlich. Ich kann natürlich nur von mir ausgehen. Am 10. Juli starte ich beim Finowkanallauf bei uns um die Ecke. Der ist ca. 65 km lang. Alleine vom Datum her kann man davon ausgehen, dass es sehr warm ist/wird. Die Starter/-innen dort sind alle Freizeitläufer/-innen mit den entsprechenden Lauferfahrungen bei Wind, Wetter und Hitze. Und hier rede ich noch über einen verhältnismäßig kurzen Lauf. Der letztjährige Mauerwegslauf über 160 km fand bei brütendheissen Temperaturen statt. Über 600 Teilnehmer sind dabei gewesen und nur 28% haben das Ziel nicht erreicht. Das kann man natürlich als viel empfinden (sind dann ja auch fast 200), ich sehe es eher so, dass der weitaus größere Teil das Ziel eben erreicht hat. Gesundheitlich geschadet hat es niemandem. Mir ist dazu nichts bekannt geworden. Ich habe als Helfer an einem VP mitgearbeitet und jeden nur bewundert, der dort lief. Viele vo denen sind keine 14 Tage später die nächsten größeren Distanzen gelaufen. Das können sie eben aufgrund des jahrelangen Trainings. Der Körper hat sich darauf eingestellt. Ich hatte gerade im letzten Jahr die Erfahrung gemacht, dass gleichmäßiges langsameres Laufen, regelmässiges trinken und der Genuss am Sport bei Hitze möglich ist, u.a. bei einem 6 -Stunden-Lauf. Hier steht eben kein bedingungsloser Leistungsgedanke im Vordergrund. Platzierung ist nicht wichtig, dabei sein hingegen alles. Wenn Du aus dem Leistungssport kommst, dann hast Du hingegen völlig anders trainiert, eben auf Leistung, sprich Zeiten. Das ist per se nicht mein Ding, aber ich denke, auch das wäre möglich. Das beweisen dann teilweise die Zeiten von Läufen wie z.B. beim Mauerweglauf. In meinen ersten Jahre hingegen ging ab 30° gar nichts mehr. Jetzt habe ich damit keine Schwierigkeiten. Natürlich schwitzt man, aber das Gefühl überhitzt zu sein hatte ich noch nie.

In eine klimatisierte Muckibude kriegt mich keiner rein und Schwimmbäder sind bei diesen Temperaturen, wie die Seen restlos überfüllt. Da gehe ich eher in ruhigeren Zeiten ne Runde schwimmen. Aber schlussendlich und das möchte ich hervorheben. Jeder muss das für sich entscheiden. Ob das schadet oder nutzt ist höchst individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jenne

Aktiver User
Muß ja bei den Temperaturen auch arbeiten, also kann ick auch laufen :D

Nee, quatsch. Ich denke, mit angepasster Kleidung, Distanz und Pace kann man da schon noch laufen. Wie bei allem, gewöhnt sich der Körper nach und nach daran.
Wenn ich Frühdienst habe bin auch öfters gezwungen zwischen 17-19 Uhr loszulegen. Versuche dann Routen zu laufen, wo Gartenkolonien oder Einfamilienhäuser sind. Da steht öfters mal jemand mit dem Gartenschlauch oder der Rasensprenger tränkt den Gehweg mit.
Ich finde oftmals gar nicht die Temperaturen entscheidend, sondern die Luftfeuchtigkeit ;)
 

Catwoman

run.de Promi
Meine Chefin rief an brauchte heute nicht putzen sie muss für einen Auftrag ein paar Tage nach England.
Na gut dachte ich mir gehste laufen.
So schlecht habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gelaufen.
Bei nun schon 28 Grad 4,86 km in einer Zeit von 0:36:12 Pace 7:27

Musste andauernd Gehpausen einlegen auch weil mir so schwindelig wurde.
Wollte eigentlich einen kleinen Tempolauf machen aber meine Beine wollten einfach nicht.
Run happy war heute für'n Ar.....h.[emoji30] [emoji37]
 

Kirsten

run.de Promi
Ein Tempolauf ist wirklich nicht das Richtige für die Temperatur. Das ist langsamer und vielleicht auch kürzer angesagt und vor allen Dingen ausreichend trinken. Wenn nicht beim Lauf, dann davor.
 

Catwoman

run.de Promi
Habe davor schon genug Leitungswasser getrunken und danach auch.
Mein Kreislauf ist immer noch nicht oke der Blutdruck ist heute schon ein paar Mal in den Keller gegangen.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Nääääääääääääää, langsamer Dauerlauf ist was anderes als spazieren gehen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Moin Hibbelinos,

ich verstehe Dich schon, ich gebe Dir grundsätzlich völlig recht. Das laufen bei großer Hitze birgt Risken. Risike verteilen sich aber eben. Untrainierte sollten körperliche Betätigung weitestgehend meiden, da wird auch stets und ständig drauf hingewiesen. Menschen die sich das jedoch sukzessive antrainiert haben, haben logischerweise auch einen Blick auf das Zusammenspiel Hitze und Körper. Ich habe gestern gesehen, daß Du 10 km geschafft hast. Klasse und Respekt dafür, denn gerade bei diesen Temperaturen werden seltenst neue Bestdistanzen/-zeiten aufgestellt. Damit trainierst Du aber Deinen Körper bereits. Sollte es jetzt 10 Grad wärme sein, würdest 5 km sicherlich auch schaffen. Und über diese Wege schaffen trainierte Menschen eben auch weitere Strecken zu laufen. Man darf sich eben nur nicht selbst überschätzen. Vor allem sollte man sich, wenn es mal nicht läuft dann auch eingestehen, dass es eben heute nicht geht. Das ist schwer, ich weiss. Und dennoch passiert das bei jedem Wettkampf, dass Läufer vorzeitig ausscheiden. Das passiert ja seltenst aus Verletzungsgründen, sondern viel öfter, weil sie eine Grenze erreicht haben, die sie nicht überschreiten wollen. Und das ist gut und wichtig. Das ist nichtmal eine Niederlage. Sowas ist aus meiner Sicht ein Gewinn. Denn wer kennt seine Grenze schon ud hat die Stärke dann auch aufzuhören? Zudem nehme ich bei langen Läufen bei diesen Temperaturen alle 45 Minuten eine Salztablette um den Salzhaushalt wieder auszugleichen. Einfaches Wassertrinken reicht nämlich nicht, wie uns der Tod eines Triathleten in Frankfurt in diesem Jahr erst gezeigt hat.
http://www.welt.de/sport/fitness/article143731940/Triathlet-30-stirbt-weil-er-zu-viel-Wasser-trank.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Catwoman

run.de Promi
Ich habe noch nie Salztabletten genommen auch nicht beim Radtraining mit über 30 Grad.
Auf dem Rad macht mir Hitze nichts aus kann ruhig 35 Grad sein.
Aber beim Lauftraining kam ich an meine Grenzen.

Auch die Radsportsonnenbrille die ich auf hatte rutschte mir immer wieder von der Nase weil ich so dolle schwitzte.

Gott sei Dank wird es nächste Woche deutlich kühler dann werde ich auch mal wieder laufen. [emoji3]
 
Top