Das bin ich heute gelaufen

Chris

run.de Promi
Noch niedriger wüsste ich gar nicht, wie ich den Puls bewegenderweise halten sollte. Das würde dann rückwärtslaufen heissen. :ROFLMAO: Ich habe hin und wieder sicherlich Werte zwischen 130 und 140bpm. Das sind dann aber optimale Strecken, gerade, langgezogen, ohne Hindernisse. Wirklich gefallen hat es mir nicht, ich probiere es aber eben nochmal aus, alleine schon, um ne Vergleichsmöglichkeit zu haben. Meine anderen Läufe über diese Distanzen waren schneller, höherpulsig (zw. 150 und 155 bpm), aber irgendwie auch angenehmer. Komisch, nuja. Auf ein nächstesmal. Freitag bietet sich (Stand heute) an. Schauen wir mal. (y)
Klar gelten Puls- wie auch Tempoangaben für flache Strecken.Für hüglige Strecken muss man dann halt anpassen...ich mache das bei TDLs z.B. nach gefühlter Belastung...wobei auch sein Gefühl einen manchmal ganz schön im Stich lässt:whistle:
Bist du denn sicher, dass deine HFmax stimmt ?
Oder anders, bei welchem Tempo kannst du dich noch locker unterhalten ?
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Keine Ahnung ob meine HFmax stimmt. Ich habe den unter Vollast bei den 24 h von Bernau gemessen. Damals hat jeder 1,6 km-Runden laufen müssen und das stetig irgendwie im Wechsel. Und mein höchster Wert lag da bei 182. Habe ich einfach noch 2 draufgepackt, fertig. Stimmt rechnerisch auch im groben überein. Medizinisch habe ich das natürlich noch nie gegenchecken lassen. War mir bis dato zu viel Aufwand.

Locker unterhalten kann ich mich aktuell bei ner pace zw. 5:30 und 5:50, wobei das natürlich auf die Distanz ankommt. Nach 20 km schaut locker unterhalten dann schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

run.de Promi
Die üblichen 12km, diesmal mit 5:27min/km.
Das hat mich dann doch selbst überrascht, weil bei Minusgraden normalerweise nicht viel geht. Aber ich merke auch ziemlich deutlich die Km in diesem Monat, oder wie Leonard Cohen es so schön ausdrückt: I'm aching in the places where I used to play;) Und wenn ich mir vorstelle, dass ich da bis Juni noch einen draufpacken darf... wie gesagt, es wird ein spannendes Jahr.
 

ck.1one

run.de Promi
Mittwoch 21.01.2015 Regenerationslauf mit Fallen

Zur Zeit wird es auf der Arbeit stressiger mit neuen Projekten und daher fiel der Regenerationslauf gestern aus.
Heute morgen ging es dann vor der Arbeit um 06:00 los mit Stirnlampe und Rucksack.

Leider bin ich beim 7ten km blöd gestolpert bei der Runde am See und dann schmerzte die rechte Kniekehle sehr enorm. Bin dann langsam nach hause. Eigentlich sollte es mein zweiter halber Marathon 2015 schon werden ;)

Distanz: 13,9 km
Zeit: 1:22:34
Pace: 5:54
Puls: 131 durchschnittlich

Werde dann heute Abend die Blackroll und Kühlpack auspacken und hoffen, dass es nur ein Zwicken ist. Die nächsten 2 Wochen wollte ich noch intensivieren und dann 1 Woche runterschrauben.
 
M

Martyprivat

Guest
Mittwoch 21.01.2015 Regenerationslauf mit Fallen

Zur Zeit wird es auf der Arbeit stressiger mit neuen Projekten und daher fiel der Regenerationslauf gestern aus.
Heute morgen ging es dann vor der Arbeit um 06:00 los mit Stirnlampe und Rucksack.

Leider bin ich beim 7ten km blöd gestolpert bei der Runde am See und dann schmerzte die rechte Kniekehle sehr enorm. Bin dann langsam nach hause. Eigentlich sollte es mein zweiter halber Marathon 2015 schon werden ;)

Distanz: 13,9 km
Zeit: 1:22:34
Pace: 5:54
Puls: 131 durchschnittlich

Werde dann heute Abend die Blackroll und Kühlpack auspacken und hoffen, dass es nur ein Zwicken ist. Die nächsten 2 Wochen wollte ich noch intensivieren und dann 1 Woche runterschrauben.
Oh oh! Na dann die besten Wünsche!


Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 

Chris

run.de Promi
Keine Ahnung ob meine HFmax stimmt. Ich habe den unter Vollast bei den 24 h von Bernau gemessen. Damals hat jeder 1,6 km-Runden laufen müssen und das stetig irgendwie im Wechsel. Und mein höchster Wert lag da bei 182. Habe ich einfach noch 2 draufgepackt, fertig. Stimmt rechnerisch auch im groben überein. Medizinisch habe ich das natürlich noch nie gegenchecken lassen. War mir bis dato zu viel Aufwand.

Locker unterhalten kann ich mich aktuell bei ner pace zw. 5:30 und 5:50, wobei das natürlich auf die Distanz ankommt. Nach 20 km schaut locker unterhalten dann schon anders aus.
Dann kannst du ruhig in diesem Bereich laufen, das sollte dann in etwa GA1 evtl auch GA1/2 sein. Allerdings passt dein HFmax dann bei weitem nicht, der sollte dann doch deutlich über 190 liegen. Vielleicht hast du ja mal Lust dich zu quälen und machst einen Selbsttest :

Laufen Sie sich 10 Minuten locker ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigertenTempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den allerletzten "volle Pulle" gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen Vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.

oder so :

Laufen Sie sich 10 Minuten locker warm und machen anschließend eine kurze Pause. Jetzt starten Sie den eigentlichen Test: Laufen Sie los und steigern Sie alle 60 Sekunden etwas Ihre Laufgeschwindigkeit. Nach zirka 8-10 Steigerungen sollten Sie Ihre Leistungsgrenze erreicht haben. Dann mobilisieren Sie Ihre letzten Kräfte und ziehen einen Spurt an. Sobald Sie das Tempo nicht mehr halten können, schauen Sie auf Ihre Pulsuhr. Der Wert, den Ihre Uhr anzeigt, entspricht in etwa Ihrer maximalen Herzfrequenz.
 

Chris

run.de Promi
Mittwoch 21.01.2015 Regenerationslauf mit Fallen

Zur Zeit wird es auf der Arbeit stressiger mit neuen Projekten und daher fiel der Regenerationslauf gestern aus.
Heute morgen ging es dann vor der Arbeit um 06:00 los mit Stirnlampe und Rucksack.

Leider bin ich beim 7ten km blöd gestolpert bei der Runde am See und dann schmerzte die rechte Kniekehle sehr enorm. Bin dann langsam nach hause. Eigentlich sollte es mein zweiter halber Marathon 2015 schon werden ;)

Distanz: 13,9 km
Zeit: 1:22:34
Pace: 5:54
Puls: 131 durchschnittlich

Werde dann heute Abend die Blackroll und Kühlpack auspacken und hoffen, dass es nur ein Zwicken ist. Die nächsten 2 Wochen wollte ich noch intensivieren und dann 1 Woche runterschrauben.

Gute Besserung !
 

sunshine79w

run.de Promi
Heute wirscher Lauf. Uhr Akku auf halber Strecke leer und erst GPS nicht gefunden. Neue Strecke nämlich Arbeitsweg nach Hause. Ca 10.4 km. Vielleicht auch bisschen mehr wegen kleineren Umwegen. Radrucksack mit 6.5 kg - seltsames Gefühl und ganz schön heftig. Hinterher wurds besser und doch schwerer. Mit Ampelphasen, Schuhe binden etc 1.23 h Gesamtzeit. Aber schön zumindest halb im hellen/dämmerlicht zu laufen. Strecke na ja ist ok wenn auch nicht traumhaft.

Jetzt geht's an die Bücher.
 

Kirsten

run.de Promi
12,06 km mit 5:35 min/km. Ich wäre sogar noch ein bisschen schneller gewesen, wenn ich nach dem Laufen die Uhr auch gestoppt und nicht nur draufgesehen hätte. Heute morgen war ich sowieso verpeilt: ich bin fast gegen eine Laterne gelaufen. Ich habe im letzten Moment noch nach rechts gezogen und habe mir so "nur" die Hand angeschlagen. Und nein- die steht nicht erst seit heute morgen da :whistle:
 
M

Martyprivat

Guest
Es geht wieder (y)

Aber hab heute lieber noch mal das Laufband vorgezogen um zu sehen bzw zu spüren ob alles ok ist.

10 km mit 5:25 Schnitt
Dann kurze Pause und je 1 km mit den geliebten FiveFinger in

4:57
4:13
4:21
Zwischen den km ca 2-3 min komplette pause um nix zu riskieren





Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 

Udo

run.de Promi
Es geht wieder (y)

Aber hab heute lieber noch mal das Laufband vorgezogen um zu sehen bzw zu spüren ob alles ok ist.

10 km mit 5:25 Schnitt
Dann kurze Pause und je 1 km mit den geliebten FiveFinger in

4:57
4:13
4:21
Zwischen den km ca 2-3 min komplette pause um nix zu riskieren





Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
Schön das wieder alles gut ist.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Dann kannst du ruhig in diesem Bereich laufen, das sollte dann in etwa GA1 evtl auch GA1/2 sein. Allerdings passt dein HFmax dann bei weitem nicht, der sollte dann doch deutlich über 190 liegen. Vielleicht hast du ja mal Lust dich zu quälen und machst einen Selbsttest :

Laufen Sie sich 10 Minuten locker ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigertenTempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den allerletzten "volle Pulle" gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen Vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.

oder so :

Laufen Sie sich 10 Minuten locker warm und machen anschließend eine kurze Pause. Jetzt starten Sie den eigentlichen Test: Laufen Sie los und steigern Sie alle 60 Sekunden etwas Ihre Laufgeschwindigkeit. Nach zirka 8-10 Steigerungen sollten Sie Ihre Leistungsgrenze erreicht haben. Dann mobilisieren Sie Ihre letzten Kräfte und ziehen einen Spurt an. Sobald Sie das Tempo nicht mehr halten können, schauen Sie auf Ihre Pulsuhr. Der Wert, den Ihre Uhr anzeigt, entspricht in etwa Ihrer maximalen Herzfrequenz.
Jau, werde ich mir bei Gelegenheit mal zu Gemüte führen. Besten Dank. Heute aber erstmal ne Runde, während meine kleine Tochter 1,5 Stunden Handball gespielt hat.

14,69 km in 1:16:42h

5 km: 5:12 min/km
10 km: 5:13 min/km
Rest: 5:15 min/km

gesamt: 5:13 min/km
 

sunshine79w

run.de Promi
Heute 4.5 km vermutlich mehr da die Uhr zwischendurch hängengeblieben ist mit GPS und Autopause.

20 min Einlaufen, dann Treppenläufe mit diversen Übungen und dann Ausdehnen und Beweglichkeit in der Halle. 1.35 h. Jetzt hab ich jetzt schon beginnenden Muskelkater das wird morgen ein Spass :oops::eek:
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Hab heute glattweg nochmal ne Pulsrunde gemacht. Ich wollte sehen, ob ich den Puls tiefer bekomme ...

20,21 km in 2:12:56 h

5 km: 6:09 min/km
10 km: 6:35 min/km
15 km: 6:45 min/km
Rest: 6:49 min/km
gesamt: 6:35 min/km

ØHF: 134 bpm (73,6%)

Na bitte, bei solcher pace ist das möglich.
 
Top