@PropellerRun
Moin Ingo,
also ich weiß nicht was da richtig oder falsch ist.
Werde mal meinen Senf dazugeben

Ich sehr bei Dir:
Bodenkontaktzeit recht lange
Schrittfrequenz recht niedrig
Vertikaler Hub ist ok
alle drei Werte sind miteinander "verknüpft"
wenn du schnellere (kleinere) Schritte machst wird die Frequenz höher und die Bodenkontaktzeit kleiner. Meist sinkt auch der Vertikale Hub dabei.
Hier mal ein Link, da die Größe einstellen und dann ablesen.
http://www.marquardt-running.com/einsteiger/lauftechnik/schrittfrequenz/?tx_wwcalculators_calc[action]=schrittfrequenz&tx_wwcalculators_calc[controller]=Calc&cHash=b413dec64194d58cccdac8b0c4ec8da2
Was eigentlich ersichtlich ist, mit zunehmender SPM wird das Tempo höher.
Ich finde die Werte nicht passend! Den nach der Tabelle wäre ich mit meinen 177 SPM (Schnitt) bei 4:30 min/km
Aber es wird gut sichtbar das die SPM was mit der Pace zu tun hat.
Vertikaler Hub. Das ist besser je kleiner der Wert ist. Umso weniger Energie geht nach oben verloren.
Ob man an den Werten feilen muss/kann, musst Du selber ausprobieren.
Die Frage ist ob es Dich schneller macht wenn Du was änderst.
Ich habe für mich die SPM erhöht und finde es "leichter" weil ich den Fuß zentraler aufsetze. Hab auch "nur" knapp einen Meter Schrittgröße.
Wenn ich mit meine SPM noch die Schrittgröße verändern würde, wäre ich sicherlich schneller.
Hoffe das ich Dir ein wenig helfen konnte
VG Martin