Das bin ich heute gelaufen

metalzwerg

run.de Promi
Das glaube ich Dir, ohne es zu wissen meine ich, dass die nahezu überall grundsätzlich verboten sind, eben wegen dieser Regeln. Toleriert werden sie aber weitestgehend, zumindest in den Gegenden, in denen ich bislang gelaufen bin, bzw. was ich bislang mitbekommen habe.
... und zu den engen Stellen. Wird man nicht eben auch aus solchen Gründen in unterschiedlichen Startblöcken eingeteilt? Ganz vorne habe ich zudem auch noch nie wirklich Leute mit Stöpseln gesehen, heisst, die langsameren Hobbyläufer sortieren sich doch eh weiter hinten ein. Und auch hier sollte die Vernunft siegen. Wo ist das Problem schnellere eben sportlich vorbeiziehen lassen. Habe sowohl ich, als auch andere oft genug gemacht und auch hier kenne ich keine wirklichen Schwierigkeiten. An ganz engen Stellen wiederum geht das überholen dann eben mal nicht, das dürfte dann aber nicht an Kopfhörern liegen, soindern eben am Platz. Das Dich als schnelleren und zeitorientierten Läufer nervt, wenn andere Dich blockieren, egal mit welchen Begründungen, kann ich vollstens verstehen. Bei Babyjoggern (ich denke Du meinst die mit Kinderwagen? ) sehe ich die Sache schon wieder etwas anders. Sie nehmen nämlich mindestens den doppelten Platz an Breite weg. Bei engen Streckenführungen im Rundenmodus wäre das in der Tat ein Problem. Und hier sollte man in der Tat eingreifen, wohlgemerkt auch zum Schutz des Kindes.
Nur eben halten sich einige auch nicht an die Startblockeinteilung.
Mehrfach, besonders bei der Laufserie Duisburg erlebt, dass sich Leute vorne hinstellen (2/3 Reihe) und nach 500m werden die vom halben Feld überholt.
Schau Dir mal den Kassel-Marathon an (2 Runden á HM), grauenvoll als Profi-Läufer, da sind gleichzeitig die Handbiker auf der Strecke, und bei der 2ten Runde überholen die schnellen die Leute die Halbmarathoni´s bevor beide in´s Ziel kommen. Rate mal, ob da einer der "langsamen" Platz macht.
Bei Runden-Läufen "nerven" im übrigen auchh die ganzen "Gruppen-Läufer" (3-4 Leute nebeneinnander).
Da wird wie beim Punk-Konzer "gepoked", wenn die mich nicht hören (möchten).
However, solche Leute wird es immer geben, aber sie sollen nicht meckern, wenn man sie mal "anrempelt".

OnTopic: Erste "Wiedereingliederungswoche" nach 1 1/2 Wochen "Zwangspause":

Mo: frei
Di: 8,1km @5:10
Mi: frei
Do: 6,6km @5:14
Fr: frei
Sa: Stabi´s
So: 13,3km @5:06

Nächste Woche kommt dann endlich die erste MRT-Einheit für Köln :D
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
@metalzwerg

Das sich nicht alle an die Startblockeinteilung halten ist natürlich ein Problem, ohne Frage. Das meinte ich ja mit Vernunft.

Schau Dir mal den Kassel-Marathon an (2 Runden á HM), grauenvoll als Profi-Läufer, da sind gleichzeitig die Handbiker auf der Strecke, und bei der 2ten Runde überholen die schnellen die Leute die Halbmarathoni´s bevor beide in´s Ziel kommen. Rate mal, ob da einer der "langsamen" Platz macht.
Das ist doch aber eine Frage der Organisation (war in Kopnehagen übrigens auch so). Wenn ich vorher weiss, dass ich zwei Runde a 21 km laufe, dann werde ich mit Behinderungen rechnen müssen. Wenn zudem die Handbiker auch noch auf der Strecke sind (und das ist sicherlich auch im Vorfeld bekannt), dann nehme ich das als Teilnehmer in Kauf oder melde mich eben gar nicht erst an. Letzteres könnte ich für die zeitorientierten dann eben völlig verstehen.

Als nächstes nerven die Gruppenläufer, kann ich eben auch nachvollziehen, wenn man auf Zeit aus ist. Dafür sind es aber eben Läufe, wo Amateure, Handbiker, langsame Läufer etc zugelassen sind. Und wenn ich hier im Forum lese, dann werden oft genug gerade die Einsteiger und langsameren Läufer animiert durchaus auch in Gruppen ein solches Event zu absolvieren, eben aus Motivationsgründen.

Wenn ich jetzt zusammenzähle, nerven die Läufer, die Stöpsel tragen, die Handbiker, die Babyjogger, die Gruppenläufer. Und es wird mit Sicherheit noch die ein oder andere Gruppe geben, die nervt. Ich verstehe nicht, wie man sich von solchen Behinderungen, die in diesem Volkssport nunmal üblich sind, so dermassen nerven lassen kann und dabei den Spass an der Sache vergisst.
 

andrea1377

run.de Promi
Heute mal konsequent langsam gelaufen. Ist gar nicht so einfach, obwohl: mein Schnelltempo ist ja für einige hier Schneckenrun ...
Zurück zum Thema: 12,54 km mit 7:14 Pace in 01:30:52 und mit 140 HF
Das Ganze bei Regentropfen, die an meine Laufcap tropfen :p
Euch allen noch einen friedlichen Sonntagabend.
Gruß
Andrea
 

metalzwerg

run.de Promi
@metalzwerg

Das sich nicht alle an die Startblockeinteilung halten ist natürlich ein Problem, ohne Frage. Das meinte ich ja mit Vernunft.



Das ist doch aber eine Frage der Organisation (war in Kopnehagen übrigens auch so). Wenn ich vorher weiss, dass ich zwei Runde a 21 km laufe, dann werde ich mit Behinderungen rechnen müssen. Wenn zudem die Handbiker auch noch auf der Strecke sind (und das ist sicherlich auch im Vorfeld bekannt), dann nehme ich das als Teilnehmer in Kauf oder melde mich eben gar nicht erst an. Letzteres könnte ich für die zeitorientierten dann eben völlig verstehen.

Als nächstes nerven die Gruppenläufer, kann ich eben auch nachvollziehen, wenn man auf Zeit aus ist. Dafür sind es aber eben Läufe, wo Amateure, Handbiker, langsame Läufer etc zugelassen sind. Und wenn ich hier im Forum lese, dann werden oft genug gerade die Einsteiger und langsameren Läufer animiert durchaus auch in Gruppen ein solches Event zu absolvieren, eben aus Motivationsgründen.

Wenn ich jetzt zusammenzähle, nerven die Läufer, die Stöpsel tragen, die Handbiker, die Babyjogger, die Gruppenläufer. Und es wird mit Sicherheit noch die ein oder andere Gruppe geben, die nervt. Ich verstehe nicht, wie man sich von solchen Behinderungen, die in diesem Volkssport nunmal üblich sind, so dermassen nerven lassen kann und dabei den Spass an der Sache vergisst.
Nur sollte man auch nicht vergessen, dass dieser "Volkssport" nunmal bei "Events" bzw. Wettkämpfen auch gerade von "gekauften" Profi´s lebt.
Schlussendlich sollte Sport immer von Toleranz geprägt sein, und dazu gehört das man sich an die Regeln hält und schnellere Läufer vorbei lässt.
Hab es auch schon erlebt, dass Läufer im WK keinen Platz machen, wenn die Führungsgruppe mit dem Fahrradfahrer voraus die anderen darauf Aufmerksam macht.

Btw: Spass habe Ich noch genug beim laufen :ROFLMAO:
Das "versaut" mir kein "Ego-Läufer"
 

samol

Aktiver User
Leider....

Da wir gerade dabei sind, auch ich sage Tschüss.
Ob für immer oder nur vorübergehend wird die Zukunft zeigen.

Hab hier einige tolle Menschen kennengelernt und zu denen habe ich auch Kontakt.

War schön mit euch

Sportliche Grüße (ausgenommen Göran)

Martin


Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
Das ist kein Angriff???



Und dann wirfst du anderen vor, dass man mit ihnen nicht diskutieren kann...einfach nur lächerlich dein Verhalten!

Tschüss Forum, war bis auf einige Ausnahmen schön hier...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Das ist nicht euer Ernst. Die Leute die ich hier am liebsten lese verlassen wegen so nem Schwachsinn das Feld?

Schade
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Nur sollte man auch nicht vergessen, dass dieser "Volkssport" nunmal bei "Events" bzw. Wettkämpfen auch gerade von "gekauften" Profi´s lebt.
Sicherlich, nur zähle ich uns alle nicht unter "gekaufte Profis". Und die "gekauften Profis" wissen, wie man sich in verschiedenen Laufsituationen verhält.

Schlussendlich sollte Sport immer von Toleranz geprägt sein, und dazu gehört das man sich an die Regeln hält und schnellere Läufer vorbei lässt.
Das ist ja mein Reden. Da ist es doch völlig wurst, ob man in Gruppe läuft, Stöpsel trägt oder grüne Schuhe anhat. Es bedarf keine Regel, es bedarf Vernunft und Toleranz und zwar in alle Richtungen.

Hab es auch schon erlebt, dass Läufer im WK keinen Platz machen, wenn die Führungsgruppe mit dem Fahrradfahrer voraus die anderen darauf Aufmerksam macht.
Das man immer mal ein paar Idioten dabei hat kann man sicherlich nicht ausschliessen, aber die Masse ist es doch eigentlich, so meine Erfahrung. Und auch hier liegt das Versperren doch nicht an Kopfhörern oder dem Laufen in der Gruppe.

Btw: Spass habe Ich noch genug beim laufen :ROFLMAO:
Das "versaut" mir kein "Ego-Läufer"
Das meine ich doch und genau so soll es auch sein. (y)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Was habt ihr den alle geraucht? o.0 da freut man sich Sonntag Abend nochmal ins Forum zu schauen und dann so ein Kindergarten. Dafür ist die Zeit doch viel zu schade.

Heute früh bin ich mal wieder 6 km in 6:37 gelaufen. Bin an den Shins aber leicht angeschlagen, da ich 2 mal mit Schuhen laufen musste. Selbst 4 mm Sprengung scheint schon zuviel zu sein. Aber mit den FiveFingers ging es heute wieder einigermaßen. Nach ca. 500 Metern konnte ich dann schmerzfrei laufen.

Dann Frühstück und anschließend war ich noch 2 Stunden im Gym. Insgesamt also ein sportlicher Sonntag, und die verbrauchten Kalorien habe ich eben bei meiner Mutter mit selbstgemachten Waffeln wieder drauf gefuttert. ;)
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Regel 144 (IWR - Internationale Wettkampf-Regeln)

Und dann disqualifiziert werden ?
Bei der Gelegenheit, ich kannte diese Regel nun nicht im Wortlaut, aber hier steht etwas davon das die Unterstützung der Läufer untersagt ist. Es geht also mitnichten um dem Folgen von Anweisungen, der Sicherheit oder ähnlichem. Es geht bei der Regel schlichtweg darum das Pushen von Läufern zu verhindern. Also einmal mehr kann ich einen solchen Anschiss bei Volkssportveranstaltungen dann nicht verstehen.

http://www.flvw-k34.de/uploads/media/iwr_2008_10_12_07.pdf

Unbenannt.jpg
 

Kirsten

run.de Promi
Was habe ich denn da losgetreten??? Ich habe schon mehrmals erwähnt, dass ich immer und überall mit Musik im Ohr laufe. Bei den meisten Läufen ist das von der Seite der Organisatoren her auch kein Problem. In Worms, wo es sehr eng ist, steht extra in der Ausschreibung dass es verboten ist und da halte ich mich auch dran. In Lu hätte ich selbst drauf kommen können, dass ich die Musik weglasse, weil es da auch sehr eng ist.

Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr wohl den Sprecher gehört habe. Ich habe ihn nämlich auf jeder Runde angemeckert, weil er eine Kerstin aus mir gemacht hat. Dass ich ihn im Ziel nicht gehört habe (da hat er nämlich über gemeckert... übrigens nicht direkt über mich, sondern über Läufer mit Kopfhörern im Allgemeinen)... keine Ahnung warum.

Auf jeden Fall tut es mir leid, was daraus entstanden ist :(
 

Torsten H.

run.de Promi
Heute ging es mal in den Abendstunden los allerdings in Begleitung zum quatschen!
Schöne und ruhige Runde zum wohlfühlen!
15,62km in 1:43:57h Pace 6:39min/km
Das macht seit langem mal wieder 64km in der Woche...Schön wars und am Dienstag geht es weiter!
 

Kirsten

run.de Promi
Nach dem Wochenende habe ich mir in nur kurzes Trailchen gegönnt: 16,5 km mit 7:38min/km und 600HM. Diesmal bin ich zwei Stücke bergab gelaufen, die ich sonst immer noch bergauf laufe. Eines ist sehr steil, das andere sehr verblockt. Auf beiden bin ich bergab nicht wirklich schneller als bergauf... Spaß macht's aber allemal:D
 

sunshine79w

run.de Promi
Heute 9.62 km in 1:02:29 h in 6:30er Pace.

Erste Mal beim Lauftreff eine Gruppe geführt und ich muss feststellen, das mit dem gleichmäßig laufen muss ich mir noch antrainieren. War gar nicht so einfach.

Dazu kam halt dass die aktuelle Pace bei der Fenix rumgesprungen ist in allen Bereichen.

Aber Gesamtergebnis stimmte wenigstens.
 

andrea1377

run.de Promi
Habe mich heute mal am Morgenlauf versucht. Vorweg: Fällt mir durchaus schwer, mein Biorhythmus kann spontan nicht viel damit anfangen, um 05:25h zu starten .
10,42km mit 7:07 Pace. Gefühlt nach ca. 7km erst so richtig aufgewacht ... Jetzt bin ich sehr zufrieden, es trotzdem durchgezogen zu haben. Es folgt für die nächsten Stunden der Sitzmarathon im Büro .
Euch allen einen schönen Tag und
Gruß
Andrea
 

Kirsten

run.de Promi
@andrea1377 : Der Biorhytmus ist eine böse Sache. Ich als früher Vogel musste am Freitag abend ran und habe mich ziemlich gequält.

Erste Mal beim Lauftreff eine Gruppe geführt und ich muss feststellen, das mit dem gleichmäßig laufen muss ich mir noch antrainieren. War gar nicht so einfach.
Das ist es auch nicht. Ich habe lange gebraucht, um gleichmäßig zu laufen. Meistens bin ich zu schnell angetreten und dann irgendwann eingebrochen. Mittlerweile schaffe ich es, in der Vorbereitung bis 25km und beim Marathon bis ca. 30km, die Pace +/- 10s zu halten. Komischerweise hat es bei meinem ersten Ultra in Rodgau ohne Probleme geklappt.

Ach ja, heute morgen war ich auch schon unterwegs;) Die Daten haben zwar den Weg von der Uhr nicht bis nach Connect geschafft, aber ich habe sie mir natürlich trotzdem gemerkt:

12,05km mit 5:24min/km
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Das ist es auch nicht. Ich habe lange gebraucht, um gleichmäßig zu laufen. Meistens bin ich zu schnell angetreten und dann irgendwann eingebrochen. Mittlerweile schaffe ich es, in der Vorbereitung bis 25km und beim Marathon bis ca. 30km, die Pace +/- 10s zu halten.
Jap das geht mir auch so, das macht mir aber wiederum die Sorgen, für meinen ersten 6-Stundenlauf im September. Nach 30 km hätte ich da nämlich erste knappe 3 Stunden weg.
 

sunshine79w

run.de Promi
Bei mir ist das seltsame das wenn ich mich in meinem Tempo einpendeln kann ich recht konstant laufen kann nur ist mein Tempo irgendwie nie 6:30 sondern zB 6:35 und dann im schnelleren Sinne 6:25 zum Beispiel. Aber ein bestimmtes Tempo wie 6:30 zu halten fällt mir schwer.
 
Top