Ich gucke natürlich auch drauf, aber ich würde ihr nicht alles unterordnen. Man weiß ja auch nicht ob du 50 oder 150 Kilo wiegst, deshalb muss jeder sein Ding finden.
Ich habe z.b. immer geguckt dass ich meine km steigern konnte, die Pace war zweitrangig, aber in meinem ersten richtigen Jahr, wurde die dann von selbst immer besser.
Bin zu Beginn auch oft 7 - 7:30 gelaufen. dann irgendwann 6:45, dann 6:30 und das ist aktuell auch meine Wohlfühlpace.
Wenn ich Bock habe, und noch was im Tank, knalle ich die letzten 2 km nochmal alles raus, da laufe ich dann auch manchmal 5:30 für 2 km.
Aber im Schnitt liege ich aktuell so bei 6:20 - 6:40 für den gemütlichen Lauf.
Und mir ist es wichtiger jetzt irgendwann mal wieder 10 oder gerne auch mal 15 km zu laufen, als dass ich 5:45 laufen muss.
Aber da ist jeder Jeck anders.
Ich kenne jemanden der läuft immer nur 5 km, und immer die gleiche Strecke. Seit Jahren. Der jagt immer seine eigene Bestzeit, aber mit Genuss hat das imo nichts zu tun, und der tut mir irgendwie auch leid.
Ich liebe es z.b. im Sommer früh zu laufen, am Sonntag wenn noch alle schlafen, dann schaue ich vom Radweg über die Felder, genieße die wunderschöne Natur und die Vögel zwitschern ist dann Musik in meinen Ohren, deshalb laufe ich auch nicht mit Kopfhörern, weil ich die Zeit und die Ruhe in der Natur bewusst genieße.
Ich habe im Alltag genug Stress, da muss ich mich nicht auch noch während dem Lauf berieseln lassen.
Aber wie gesagt, hier ist jeder anders, und da muss auch jeder seinen eigenen Weg finden.
Aber klar es macht auch Spaß mal die eigenen bestzeit zu knacken.