Der ewige Schweinehund

isotonik

Neuer User
Hallo ihr lieben, ich bin neu hier. Warum ich mich hier angemeldet habe? Nun, ich habe die Hoffnung durch Kontakt zu Gleichgesinnten meinen "ewigen Schweinehund" besser motivieren zu können.
Angefangen zu joggen habe ich schon diverse male seit ungefähr 2 Jahren. Das große Ziel vor Augen ist schon immer der Halbmarathon gewesen.
Im Frühjahr war es wieder soweit aber diesmal kam mir ein neuer negativer Faktor in die Quere: zu viel Ehrgeiz.
Also verletzungsbedingt pausiert und danach einfach nur pausiert [emoji1] vor einer Woche dann der nächste Versuch.
Ich habe festgestellt, dass mir die Anleitungen für Anfänger (laufen, gehen mix) nicht wirklich liegen und habe nun einfach begonnen eine ca. 2 Kilometer lange Strecke zu laufen. Bei jeder Trainingseinheit ein bisschen näher ans Ziel. Ist dieser Ansatz der richtige?
Zudem treiben mich die Frage um: "joggen bei Regen? Ohne 300€ Membran Jacke?" wie macht ihr es bei strömenden Regen? Augen zu und durch oder lieber 1-2 Tage länger Pause?

Viele Grüße
Isotonik
 

Catwoman

run.de Promi
Ich hasse Regen und Kälte da bleibe ich lieber drinnen und trainiere mit dem Rennrad auf dem Elite Qubo Power Smart. [emoji4]
 
Also ich hab auch so angefangen! Am Anfang 2 km und dann langsam steigern. Mach dir eine Playlist mit "Powersongs" dann fällt das Tempo halten leichter!
 

isotonik

Neuer User
Im kalten Winter bei Regen passe ich dann allerdings öfters mal und verschiebe den lauf, aber winterläufe sind eh irgendwie anders. Nasse thermoklamotten sind nix für mich.

Schlussendlich ist es so wie bei vielem... probier es aus, jeder hat ein anderes temperaturempfinden und andere "schmerzgrenzen".
Ja, ich glaube, dass es im Endeffekt beim joggen genauso ist, wie in vielen anderen Bereichen im Leben: einfach machen, nicht zu viel drüber nachdenken. Gut, von Winterläufen bin ich jetzt noch weit entfernt, aber ich finde joggen im dunklen auf leeren Straßen definitiv besser als im hellen (ich habe leider keine angrenzenden parks oder Wälder). Von daher sollte die Herbst- und Winterzeit zumindest nicht demotivierend wirken.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

isotonik

Neuer User
Also ich hab auch so angefangen! Am Anfang 2 km und dann langsam steigern. Mach dir eine Playlist mit "Powersongs" dann fällt das Tempo halten leichter!
Musik beim Laufen muss sein! Im Moment ist es für mich das größte Hindernis, mich selbst keuchen zu hören. Da schreit irgendwas in meinem Kopf immer sofort "hör auf!".
Erstmal die Routine reinbekommen und dann auf größere Ziele konzentrieren. Das ist denke ich der richtige Weg, oder?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
Hallo,
wenn man fit genug ist, lassen sich die Pläne Laufen-Gehen tatsächlich oft überspringen.
Andere Anfängerpläne können dann aber immer noch sinnvoll sein. Auch wenn man nicht unbedingt ein konkretes Zeitziel hat, aber man lernt, wie sinnvolles und abwechslungsreiches Training aufgebaut ist.
Wer langfristig einen Halbmarathon ins Auge fasst, kommt um Wintertraining nicht herum. Probier's aus - halb so schlimm...und wenn man den ganzen Sommer und Herbst gelaufen ist, will man sowieso nicht mehr aufhören :)
Großer Vorteil außerdem: man schwitzt nicht so!
LG und viel Spaß
Morgensonne (gestern verschwitzte 17 km bei 30 Grad ;-)
 

isotonik

Neuer User
Vorgestern beim Regen, habe ich dann doch gekniffen. Aber man muss auch sagen, dass Platzregen schon etwas unfair beim Thema Überwindung ist
Heute dafür zum ersten Mal die 2,3 km mit einer Pace von 5 km/h geschafft! Nächstes Ziel sind 3 km.
Ende Juni findet ein virtuelles Rennen (5k) statt. Meint ihr, dass ich das bereits angehen kann oder wäre das eine zu schnelle Steigerung?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
Heute (...) zum ersten Mal die 2,3 km mit einer Pace von 5 km/h geschafft! Nächstes Ziel sind 3 km.
Ende Juni findet ein virtuelles Rennen (5k) statt. Meint ihr, dass ich das bereits angehen kann oder wäre das eine zu schnelle Steigerung?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Nur zum besseren Verständnis: Meinst Du 5 km/h (das wäre eine pace von 12 min/km, also zügiges Gehen) oder pace 5 min/km.... (das wäre für einen Neuling ganz flott).
Im ersteren Fall müsstest Du beim Rennen mal nach dem Zielschluss fragen oder danach, ob es auch eine Walker-Wertung gibt :confused:, im zweiteren könntest Du's probieren. Dann wäre allerdings Intervalltraining sinnvoller - man sollte nicht ständig die angepeilte pace über eine möglichst lange Strecke rennen, sondern z. B. jeweils einen km mit 300 m Trabpause. Schau Dich mal nach Trainingsplänen um.
Aber was ist eigentlich ein virtuelles Rennen?
LG Morgensonne
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
PS: die Zielpace würde ich vermutlich erst einmal etwas niedriger ansetzen und sehen, ob ich damit 5 Intervalle gleichmäßig laufen kann.
Wie stark die Steigerung für Dich ist, hängt natürlich auch von Alter, Größe, Gewicht, sportlicher Vorerfahrung etc. ab.
 

isotonik

Neuer User
Ich habe noch mal nachgeschaut. 6:13 min/km. Ich glaube, da habe ich eben irgendwas in den Statistiken verwechselt...
Ein virtuelles Rennen findet im Endeffekt nur auf deinem Smartphone statt. Du läufst irgendwo los und deine Zeit wird gemessen. Bei diesem Rennen "tritt" man beispielsweise gegen amerikanische B Promis an und kann seine Zeiten mit deren messen (während des Rennens erhälst du live Feedback).
Aber ich glaube, ich sollte erstmal 5 km durchgängig laufen, bevor ich mit Intervalltraining starte. Nicht, dass ich mich wegen zu großem Ehrgeiz wieder verletze und schon wieder bei Null anfangen muss.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
Alles klar... dann probiere einfach mal langsam die Strecke auszudehnen. Schau mal in den thread der userin slowrun "Ziel erreicht..." etc., da geht es gerade um ganz ähnliche Fragen.
Solch virtuelle Rennen, wie Du sie beschreibst, kann man, soweit ich weiß, auf manchen GPS-Uhren machen, wann man will. Mich würde das allerdings nicht besonders motivieren... ein Volkslauf unter echten Menschen macht aus meiner Sicht deutlich mehr Spaß. Und wenn Du irgendwann so bei 35-40 min auf 5 km angelangt bist, wirst Du vermutlich nicht mal das Schlusslicht sein;)
Viel Spaß!
LG Morgensonne
 

isotonik

Neuer User
Ich habe deinen Rat befolgt Morgensonne und kann stolz vermelden, heute 4,4km bei einer Pace von 6:18 geschafft zu haben! Ich hätte von der Konditionen sogar noch mehr geschafft, wollte es aber nicht übertreiben.
Der erste Meilenstein "5km am Stück" rückt immer näher ☺

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Top