roadrunner
Aktiver User
Hallo Leute,
ich heiße Patrick und komme aus Hannover. Mein sportlicher Hintergrund umfasst ein Studium in Sport, allerdings für Lehrer. Insofern sagt das nicht allzu viel aus, denn wer Sport für Lehramt studiert hat, weiß, dass dazu nicht wirklich viel Talent und Hingabe von Nöten sind.
In meinem Leben habe ich so einiges ausprobiert, das ging über Rugby, Tischtennis bis Kämpfen. Etwas längere Zeit war ich dem Kunstturnen verbandet. Laufen fand ich damals immer langweilig, fürs Sprinten allerdings war ich schon immer zu begeistern. Mit ende 20 schwitzte ich oft unter Eisen im Fitness-Center. Da ich intensives Krafttraining für die Beine absolvierte, kam mir der Gedanke auch etwas Funktionales zu trainieren. Also habe ich angefangen 100 Meter zu laufen. Unter professioneller Anleitung ist es mir sogar gelungen meinen Laufstil komplett zu ändern und dadurch bessere Zeiten zu laufen.
Lang ists her.
Je älter ich werde, desto langsamer werde ich...also gut, dachte ich mir, dann kann ich auch gleich anfangen zu joggen...
Nein im Ernst, ich bin zwar in der Tat langsamer geworden, aber die Lust am ausdauernden Laufen kam völlig unabhängig erst gegen 40. Sprints mache ich trotzdem noch, nur die Zeiten sind mir mittlerweile schnuppe.
Vom Niveau her sind meine läuferischen Qualitäten eher am unteren Ende der Messlatte einzuordnen. Richtig lange Strecken mag ich immer noch nicht, nur selten laufe ich mehr als 8 Kilometer und oft sind es auf nur 3. Leider macht mir außerdem mein Körper ein Strich durch die Rechnung. Der Kopf sagt,:'Lauf du Sau!', nur Schienbeinsyndrom, Wadenverhärtung, Bänderrisse,... fordern ihr Pausen.
Mein Motto ist: Schnell ist egal, hauptsache Elegant.
ich heiße Patrick und komme aus Hannover. Mein sportlicher Hintergrund umfasst ein Studium in Sport, allerdings für Lehrer. Insofern sagt das nicht allzu viel aus, denn wer Sport für Lehramt studiert hat, weiß, dass dazu nicht wirklich viel Talent und Hingabe von Nöten sind.
In meinem Leben habe ich so einiges ausprobiert, das ging über Rugby, Tischtennis bis Kämpfen. Etwas längere Zeit war ich dem Kunstturnen verbandet. Laufen fand ich damals immer langweilig, fürs Sprinten allerdings war ich schon immer zu begeistern. Mit ende 20 schwitzte ich oft unter Eisen im Fitness-Center. Da ich intensives Krafttraining für die Beine absolvierte, kam mir der Gedanke auch etwas Funktionales zu trainieren. Also habe ich angefangen 100 Meter zu laufen. Unter professioneller Anleitung ist es mir sogar gelungen meinen Laufstil komplett zu ändern und dadurch bessere Zeiten zu laufen.
Lang ists her.
Je älter ich werde, desto langsamer werde ich...also gut, dachte ich mir, dann kann ich auch gleich anfangen zu joggen...
Nein im Ernst, ich bin zwar in der Tat langsamer geworden, aber die Lust am ausdauernden Laufen kam völlig unabhängig erst gegen 40. Sprints mache ich trotzdem noch, nur die Zeiten sind mir mittlerweile schnuppe.
Vom Niveau her sind meine läuferischen Qualitäten eher am unteren Ende der Messlatte einzuordnen. Richtig lange Strecken mag ich immer noch nicht, nur selten laufe ich mehr als 8 Kilometer und oft sind es auf nur 3. Leider macht mir außerdem mein Körper ein Strich durch die Rechnung. Der Kopf sagt,:'Lauf du Sau!', nur Schienbeinsyndrom, Wadenverhärtung, Bänderrisse,... fordern ihr Pausen.
Mein Motto ist: Schnell ist egal, hauptsache Elegant.