Frust-Thread

Kirsten

run.de Promi
Ich pausiere diese Woche:( Zum einen bin ich jetzt so richtig erkältet, zum anderen habe ich seit gestern wieder Probleme mit dem rechten Knie. Gestern war es so schlimm, dass Treppen weder nach oben noch nach unten möglich waren. Heute ist es schon ein bisschen besser. Ich habe nicht wirklich eine Idee, woher es kommt. Allerdings vermute ich, dass ich es eher ein Problem mit dem Oberschenkelmuskel ist als wirklich das Knie, dass sich der Schmerz aber nur da äußert. Abwarten...
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Den Wünschen schließe ich mich an. Drücke euch allen die Daumen dass ihr schnell wieder auf der Piste seid. (y)
 

Kirsten

run.de Promi
Ich habe gestern ein paar Ärzte besucht, nachdem ich die Probleme am Sonntag nach einem sehr vorsichtigen Lauf wieder da waren. Zuerst bin ich bei meinem Arzt aufgeschlagen. Er kennt mich und meinen Mann, weiss wie wir ticken und läuft auch ein bisschen, ist früher auch Marathon gelaufen. Nach eingehender Untersuchung meinte er, dass nichts direkt kaputt gegangen ist, dass ich aber wahrscheinlich einen "Erguß" im Knie habe. Da ist mir direkt wieder schlecht geworden, weil eine Bekannte den Begriff Baker-Zyste in den Raum geworfen hat und ich den natürlich direkt googeln musste. Er wollte zur Vorsicht noch Aufnahmen machen lassen. Also mit Überweisung direkt über die Strasse zu einer Röntgenpraxis marschiert um einen Termin auszumachen. die hatten direkt einen Termin frei! Also rein in die Röhre und eine halbe Stunde später wußte ich Bescheid: Arthrose im Knie, minimaler Meniskusschaden und Knorpel hatte ich auch mal mehr. Klingt zuerst schlimm, ist aber wahrscheinlich schon alt und kommt von jahrelangem Volleyballspielen. Dazu noch eine leichte Fehlstellung der Kniescheibe, sie zieht ein bisschen nach innen (auch nichts neues). Zurück zu meinem Arzt: mein Knie ist entzündet, vier Wochen Pause, viel kühlen und Voltarentabletten. Die eher auf meinen Wunsch, weil ich schon Ausweichbewegungen machte und Angst hatte, dass ich mir dadurch noch mehr kaputt mache.

Glück im Unglück also, hoffe ich. Er meinte, dass die Kombination Marahon und angeschlagen sein keine gute war. Schwimmen darf ich, radfahren muss ich selbst einschätzen aber die ersten Tage ist erst mal komplett Ruhe angesagt. Oberkörper darf ich aber machen, wenigstens etwas. Ich sehe die vier Wochen als Tapern für Mannheim;)
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Hola, das sind aber Diagnosen. Die klingen in der tat erstmmal bedenklich. Arthrose im Knie vom Volleyballspielen? Dazu Entzündungen? Kuriere Dich blos aus. Das es juckt zu laufen kann ich bestens nachvollziehen. Würde mir wohl auch nicht anders gehen. Aber vielleicht ist eine etwas grössere Pause nicht das verkehrteste?
 

Kirsten

run.de Promi
Naja, die Arthrose kommt wohl eher von der Fehlstellung und der daraus entstandenen Fehlbelastung der Kniescheibe. Ich habe schon vor 15 Jahren Probleme mit den Knien gehabt (deshalbswehe ich die Diagnose entspannt, ichweiß ja wie lange ich das schon mit mir raumschleppe), damal hat ein "netter" Orthopäde mir erklärt, dass "in ihrem Alter und mit ihrer sportlichen Belastung" das normal sei und ich am besten mit allem aufhören sollte, was Sport heisst :mad: Den würde ich gerne wiedersehen und ihm erzählen, was ich mittlerweile mache. Aber schon damals hatte ich einen guten Mann an der Hand: einen Trainer/Physiotherapeut, der mir Übungen für die Füße gezeigt hat, um zumindest teilweise das Problem Kniescheibe anzugehen.

Es kann vorkommen, dass der Körper das schwächste Glied sucht, wenn er angeschlagen ist und leisten muss. Das war bei mir das Knie. Deshalb nutze ich die vier Wochen auch aus, um mich rundum auszukurieren.
 

Evalyne

Neuer User
(y)Oh weia, das kenne ich von einer Freundin, ich wünsche gute Besserung.
Man kann bei Arthrose im Knie auch Aquajoggen, so mir Gürtel um den Bauch, machen auch Profis, sieht zwar ulkig aus, ist aber gut für das Knie. Wäre vielleicht eine Option?
 

Josy82

run.de Promi
Ohje, ich wünsche dir gute Besserung und drück dir die Daumen das es schnell auskuriert ist. Ich hatte auch schon mal einen Erguss im Knie aufgrund einer Fehlstellung der Kniescheibe und einer ungewohnten Belastung.
Hab das damals sehr gut mit Arnika D6 globuli in den Griff bekommen.
Lg Josy
 

Kirsten

run.de Promi
@Evalyne : das ist für mich keine Option. Die Aquajogger sind nämlich die, über die ich mich beim Schwimmen immer ärgern muss: zu zweit oder dritt nebeneinander mit gerade nicht genug Platz dazwischen, damit man durchschwimmen kann wenn man Bahnen ziehen will;)

@Josy82 : danke für den Tipp! Eine Freundin von mir arbeitet in dem Bereich, die werde ich mal fragen.

Ich sehe meine Diagnose (Arthrose) sehr entspannt. Die Arthrose habe ich wahrscheinlich schon seit 10+Jahren, also vor meiner Läuferkarriere. Dass es jetzt passiert ist, könnte vielleicht daher kommen, dass ich die letzten beiden Jahre mehr oder weniger durchgelaufen bin. Länger als eine Woche Pause habe ich das letzte Mal 2013 gemacht. :whistle:
 

Ljus

Aktiver User
@Kirsten: richtig so, die Arthrose hat man jetzt halt. Rückgängig geht nicht mehr, aber man kann sie verlangsamen, ist mir von verschiedenen Ärzten mal gesagt worden, z.B. durch die Ernährung und auf jeden Fall nicht ruhigstellen selbst wenn es schmerzt.
 

Kirsten

run.de Promi
@Ljus : Pause mache ich im Moment nur wegen der Entzündung. Die muss erst mal weg. Ab dem Wochenende möchte ich wieder schwimmen gehen. Und im normalen Läuferleben bewege ich mich genug ;)
 

Catwoman

run.de Promi
War gestern beim Hausarzt aber drr konnte auch nichts finden wegen meiner Hüfte. Er meinte das manche Körper eben nicht für's laufen geeignet sind und ich in meinem Alter mir lieber einen anderen Sport suchen sollte.

Vielleicht hätte ich 10 Jahre früher anfangen sollen und nicht erst mit über 50. [emoji53] [emoji19]
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Er meinte das manche Körper eben nicht für's laufen geeignet sind und ich in meinem Alter mir lieber einen anderen Sport suchen sollte.
Das hat man mir auch erzählt als man nicht mehr weiter wusste mit der Schienbeingeschichte. Ich habe dan das barfußlaufen entdeckt und von da an läuft es. Denn im Grunde ist der Mensch ein Läufer und jeder Mensch ist fürs Laufen gemacht.

Jeder Schuh verändert deine Körperstatik, weil Sprengung und Dämpfung im Grunde ja was unnatürliches ist. Und bei mir langen selbst 4 oder 6 mm Sprengung schon aus und mein Schienbein explodiert. Barfuß hingen macht es überhaupt keinen Probleme.

Deshalb möchte ich dich ermutigen, wenige Millimeter machen da oft schon mal den Unterschied in der Belastung und vielleicht ist das bei deiner Hüfte auch so. Du musst ja nicht direkt FiveFingers kaufen, aber wenn es mal wärmer ist, kannst du es ja mal barfuß auf der Wiese probieren.

Es ist halt ein ganz anderes Laufen, du wirst zum ersten mal richtig deinen Waden spüren, aber evtl. hilft es deiner Hüfte, wenn du mal so läufst, wie die Natur dich geschaffen hat. Bei mir war es die Lösung, ein Versuch ist es jedenfalls wert.

Aber klar ist, du fängst da erstmal wieder von vorne an. 2 km und dann steigern. Aber bei mir hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
 

Kirsten

run.de Promi
@Catwoman : ich hatte 2000 schon mal Probleme mit den Knien und b in auch zu einem Orthopäden gegangen. Der hat nur gehört, dass ich Volleyball spiele und meinte dann "in ihrem Alter und mit ihrer sportlichen Belastung... " Wenn es nach ihm gegengen wäre, hätte ich direkt mit dem Volleyballspielen aufgehört. Abends wollte ich mich direkt in meiner Werkssportgruppe abmelden. Der Trainer dort war auch Physiotherapeut. Er hat sich zwei Stunden Zeit genommen um mir Übungen zu zeigen mit denen ich meine Füße stärken konnte und so auch ein bisschen zu verhindern, dass die Füße nach innen knicken. Danach habe ich noch fünf Jahre weiter gespielt und bis jetzt keine Problme mehr gehabt. Der Arzt, bei dem ich jetzt bin ist auch Läufer. Der sieht die Sache ganz anders.

Was ich damit sagen will: mit Aufhören behebst du nicht die Ursache, nur das Symptom. Wenn das dein Arzt nicht sieht, ist er womöglich nicht der richtige für deinen Fall. Denn wenn dein Körper nicht zum Laufen geeignet ist, wie sollst du dich dann fort bewegen?
 

Catwoman

run.de Promi
@Catwoman : ich hatte 2000 schon mal Probleme mit den Knien und b in auch zu einem Orthopäden gegangen. Der hat nur gehört, dass ich Volleyball spiele und meinte dann "in ihrem Alter und mit ihrer sportlichen Belastung... " Wenn es nach ihm gegengen wäre, hätte ich direkt mit dem Volleyballspielen aufgehört. Abends wollte ich mich direkt in meiner Werkssportgruppe abmelden. Der Trainer dort war auch Physiotherapeut. Er hat sich zwei Stunden Zeit genommen um mir Übungen zu zeigen mit denen ich meine Füße stärken konnte und so auch ein bisschen zu verhindern, dass die Füße nach innen knicken. Danach habe ich noch fünf Jahre weiter gespielt und bis jetzt keine Problme mehr gehabt. Der Arzt, bei dem ich jetzt bin ist auch Läufer. Der sieht die Sache ganz anders.

Was ich damit sagen will: mit Aufhören behebst du nicht die Ursache, nur das Symptom. Wenn das dein Arzt nicht sieht, ist er womöglich nicht der richtige für deinen Fall. Denn wenn dein Körper nicht zum Laufen geeignet ist, wie sollst du dich dann fort bewegen?
Das ist auch wieder war.

Mein Hausarzt ist eben eine Niete. Nun ja jetzt weiß ich noch immer nicht was Sache ist.

Einfach weiterlaufen und den Schmerz ignorieren oder noch länger warten mit dem Lauftraining? [emoji19]
 

Kirsten

run.de Promi
Den Schmerz zu ignorieren ist nie gut.

Dein Hausarzt ist kein Orthopäde, oder? Es ist immer besser, zu einem Facharzt zu gehen. Wenn du Zahnschmerzen hast, gehst du ja auch zu einem Zahnarzt ;)
 

Catwoman

run.de Promi
Morgen gehe ich zum Fysiotherapeuten wegen meinem Nacken dann kann er auch mal eben nach dem Rest schauen.

Hausarzt fand eine Überweisung zum Orthopäden nicht nötig und ohne den Brief darf ich alles selbst zahlen.

Ich warte ab. Kann ja momentan sowieso nur radeln das heißt wenn es dann mal trocken ist. Zur Zeit hagelt es gerade und da kommt noch jede Menge Wasser vom Himmel. [emoji167] [emoji299]
 

Catwoman

run.de Promi
Ist eben das Niederländische Gesundheitswesen. Der Hausarzt bei uns entscheidet und wenn der meint das irgendwas nicht nötig ist dann bekomnt man eben keine Überweisung.
 
Top