Gefährlicher Laufsport!

roadrunner

Aktiver User
Wenn ich solche Artikel über fragwürdige
Studien wie diese

lese, frage ich mich immer, wo das eigentliche Interesse hinter der Studie liegt. Pharmahersteller?
Ich weiß z.B., dass ambitionierte Sportler oft zu fragwürdigen Supplementen greifen, um ihre Leistung zu verbessern. Damit meine ich frei verkäufliche Stoffe wie Kreatin, Glutamin, Carnitin, Taurin usw.
Und ich glaube nicht, dass diese Stoffe auf lange Zeit gesund sind. Nun mag ein unbedarfter Mensch behaupten, dass diese Stoffe natürlich sind und dass die Behörden diese Stoffe nicht frei geben würden, wenn sie schädlich sind.
Dazu drei Beispiele:
1. Zucker, gilt als Nahrungsmittel, sollte jedoch als Genussmittel wahrgenommen werden. Man kann jahrelang jeden Tag zwei Tüten Gummibärchen essen ohne krank zu werden. Aber nicht gerade wenige entwickeln Diabetes.
2. Alkohol, macht auch nicht sofort krank, genauso wie:
3. Zigaretten.
 

Chris

run.de Promi
Wenn ich solche Artikel über fragwürdige
Studien wie diese
lese, frage ich mich immer, wo das eigentliche Interesse hinter der Studie liegt. Pharmahersteller?
Klar doch, immer wenn einem nix besseres einfällt, ist es die böse Pharmaindustrie(n):sick:.

Ich weiß z.B., dass ambitionierte Sportler oft zu fragwürdigen Supplementen greifen, um ihre Leistung zu verbessern. Damit meine ich frei verkäufliche Stoffe wie Kreatin, Glutamin, Carnitin, Taurin usw.
Leistungssteigernd ? Für Läufer ?
Kreatin im Bodybuilding sicherlich, für Läufer ausser Sprinter wohl eher nicht.
L-Carnitin wird bei einer ausgewogenen Ernährung (Ausnahme sind Veganer/Vegetarier) genug von dem eigenen Körper produziert, eine Mehreinnahme ist da eher sogar schädlich und steht zumindest in Verdacht darmkrebserregend zu sein. Taurin oder auch Koffein evtl. für den "kurzzeitigen Kick".
Glutamin oder allgemein Aminosäuren helfen (angeblich) schneller zu regenerieren. Wenn man dies Leistungssteigerung nennen möchte, bitte !
 

roadrunner

Aktiver User
Hallo Chris,
Klar doch, immer wenn einem nix besseres einfällt, ist es die böse Pharmaindustrie(n):sick:.
Wenn man weiß, was die zahlreichen Lobbyisten der Pharmahersteller alles anstellen, um ihre Produkte zu verkaufen, wird man misstrauisch. Aber weil es ein Schuss ins Blaue ist, habe ich die Vermutung auch mit einem Fragezeichen versehen.
Hast Du den Artikel überhaupt gelesen?
Mir brauchst Du das nicht zu erzählen...:)
Apropos Bodybuilding, Radsportler bedienen sich der selben Mittel, ganz so einfach zu trennen ist es nicht.
 

Chris

run.de Promi
Ja ich habe den Artikel leider gelesen...die ursprüngliche Studie übrigends auch. Ist beides aber meiner Meinung nach pure Zeitverschwendung gewesen. Aber wenn es dich interessieren sollte ?!?
http://content.onlinejacc.org/article.aspx?articleID=2108914

Von mir aus sollen die "Sportler" nehmen was sie wollen und auch gerne an die entsprechende Wirksamkeit glauben:D. Ich kann weder legale noch illegale (wobei wir da 1. wohl vom Thema abdriften und 2. wer definiert illegal bzw. ist diese Definition wirklich sinnvoll, Beispiel Koffein) Leistungssteigerung bei anderen verhindern und glaube weder an sauberen Spitzensport und noch viel weniger an sauberen Breitensport !
Daher ist auch mein einziger Massstab meine eigene Leistung, da weiss ich wie diese vollbracht wurde:cool:
 
Top