Hummel
Neuer User
Nachdem ich ein Weilchen mitgelesen habe, habe ich mich entschlossen, mich auch mal anzumelden.
Ich bin Studentin, 26 Jahre alt und habe mit dem Laufen angefangen als ich 13 war. Leider hatte ich bis jetzt keine richtig gute Beziehung zu diesem Sport, für mich war es meistens eine Kombination aus Stress und Langeweile (ja, das geht...)
Ich hatte mir irgendwann mal den Nike+ iPod-Sensor zugelegt um ein paar Daten aufzuzeichnen und war, dadurch angespornt, meistens viel zu schnell unterwegs. In guten Zeiten bin ich mehrmals pro Woche um die zehn Kilometer gelaufen/gerannt, aber irgendwann war meine Ausdauer so runtergewirtschaftet, dass ich nach drei Kilometern schon völlig im Sack war. Nicht so prickelnd also.
Vor zwei Jahren habe ich dann HIIT und Bodyweight-Krafttraining für mich entdeckt. Beides macht mir nach wie vor wahnsinnig Spaß hat sich als die einzig wirklich effektive Methode erwiesen, meine skoliosebedingten Rückenschmerzen verschwinden zu lassen.
Also warum dann wieder Laufen? Erstens habe ich das starke Bedürfnis, mehr an der frischen Luft zu sein, zweitens aus einem sehr persönlichen Grund. Vor einiger Zeit ist mein Vater verstorben, der ein begeisterter Läufer war und ich habe mir vorgenommen, das seinetwegen mit dem Laufen nochmal zu probieren, nach dem Motto "Da muss doch was dran sein" ;-) Habe daraufhin letztens spontan die Schuhe geschnürt und bin eine Runde von 6,5 km gelaufen. Und siehe da, ich hatte zwar ein absolutes Schneckentempo drauf, aber es ging problemlos und ich habe mich anschließend wahnsinnig gut gefühlt.
Die Mission ist jetzt, die Strecke langsam auf 10km zu steigern, so, dass ich mich wohlfühle und danach nicht platt bin und dann evtl. das Tempo etwas anzuziehen, und dann mal sehen was kommt.
Verzeiht den Roman, ich freu mich auf netten Austausch!
Hummel
Ich bin Studentin, 26 Jahre alt und habe mit dem Laufen angefangen als ich 13 war. Leider hatte ich bis jetzt keine richtig gute Beziehung zu diesem Sport, für mich war es meistens eine Kombination aus Stress und Langeweile (ja, das geht...)
Ich hatte mir irgendwann mal den Nike+ iPod-Sensor zugelegt um ein paar Daten aufzuzeichnen und war, dadurch angespornt, meistens viel zu schnell unterwegs. In guten Zeiten bin ich mehrmals pro Woche um die zehn Kilometer gelaufen/gerannt, aber irgendwann war meine Ausdauer so runtergewirtschaftet, dass ich nach drei Kilometern schon völlig im Sack war. Nicht so prickelnd also.
Vor zwei Jahren habe ich dann HIIT und Bodyweight-Krafttraining für mich entdeckt. Beides macht mir nach wie vor wahnsinnig Spaß hat sich als die einzig wirklich effektive Methode erwiesen, meine skoliosebedingten Rückenschmerzen verschwinden zu lassen.
Also warum dann wieder Laufen? Erstens habe ich das starke Bedürfnis, mehr an der frischen Luft zu sein, zweitens aus einem sehr persönlichen Grund. Vor einiger Zeit ist mein Vater verstorben, der ein begeisterter Läufer war und ich habe mir vorgenommen, das seinetwegen mit dem Laufen nochmal zu probieren, nach dem Motto "Da muss doch was dran sein" ;-) Habe daraufhin letztens spontan die Schuhe geschnürt und bin eine Runde von 6,5 km gelaufen. Und siehe da, ich hatte zwar ein absolutes Schneckentempo drauf, aber es ging problemlos und ich habe mich anschließend wahnsinnig gut gefühlt.
Die Mission ist jetzt, die Strecke langsam auf 10km zu steigern, so, dass ich mich wohlfühle und danach nicht platt bin und dann evtl. das Tempo etwas anzuziehen, und dann mal sehen was kommt.
Verzeiht den Roman, ich freu mich auf netten Austausch!
Hummel