Tigerheli55
Neuer User
Hallo ihr Läufer da draussen,
nachdem so eine Marathon Vorbereitung ja doch ziemlich langwierig ist dachte ich mir, ich werde meinen Laufblog auch dazu benutzen ein Trainingstagebuch zu führen. Ein bisschen Extra-Motivation kann ja nicht schaden. Und vielleicht haben ja andere Läufer hier auch ein paar Anregungen oder haben Lust zu einer gemeinsamen Laufrunde.
Meinen kompletten Blog findet ihr unter:
luciuslaeuft.wordpress.com
Das Tagebuch wird jede Woche weitergeführt. Anfangen werde ich gleich mal mit den ersten 2 Wochen:
Woche 1:
Nach den viele dummen Fehlern beim Köln Marathon 2013 ( zu schnell losgelaufen, nicht ausreichend getrunken und gegessen ) und dem damit einhergegangenen krampfgeplagtem Einbruch auf den letzten 10 Kilometern will ich es diesmal besser machen.
Da ich beruflich derzeit in Stuttgart bin werden die ersten Vorbereitungswochen hier durchgeführt. Durch die vielen Berge werde ich für das Hamburger Flachland dann ausreichend gut trainiert sein. Ab März wird dann wieder die Alster und der Elbwanderweg in Angriff genommen. geplant habe ich derzeit einen langen Lauf, 2 bis 3 Mittellange und einen Tempotrainingslauf pro Woche, angereichert mit einigen Wettkämpfen wie dem Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall oder dem VCM in Wien ( Halbmarathondistanz ).
Begonnen habe ich denn auch gleich mal mit ruhigen 11km von Plieningen Richtung Vaihingen und zurück. Ich merke meine Form steckt noch in den vorweihnachtlichen Kinderschuhen, und ich war zusätzlich zu warm angezogen für die frühlingshaften Temperaturen. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
In diesem Sinne: Mögen die Spiele beginnen!
Woche 2:
So, die erste Woche ist rum, und prompt habe ich mir ne Erkältung eingefangen. Deshalb sind aus den geplanten 40 km nur 33 geworden und nur 3 statt 4 Läufe. Aber besser ein, zwei Läufe mal auszusetzen als länger flach zu liegen.
Ansonsten läuft es trotz der frühen Phase des Trainings ganz gut. Konnte ein paar schnelle Kilometer absolvieren. Und das Wetter spielt derzeit auch mit, ein bisschen Regen hat ja auch noch keinen umgebracht. Im Gegenteil, ich stelle immer wieder fest, dass etwas Regen ( wenn man auf befestigten Wegen läuft ) sogar einen Ansporn darstellen kann.
Mir ist in dieser Laufwoche noch etwas Interessantes aufgefallen.
Ich habe zu Weihnachten den neuen Mizuno Wave Rider bekommen. Da ich normalerweise zur Überpronation tendiere und auf den schicken Laufbandanalysen auch deutlich ersichtlich eine Stütze brauche dachte ich erst, ich werde den nicht richtig benutzen können oder ich bräuchte eine Einlage. Allerdings habe ich jetzt 2 Läufe über 12 bzw 11 km mit dem absolviert, mit Tempoeinheiten, ruhigen Abschnitten, bergauf, bergab. Und habe keinerlei Beschwerden. Weil der Schuh sich darüber hinaus auch noch fantastisch anfühlt werde ich den ab jetzt wohl trotz fehlender Stütze in meinen Trainingsplan einbinden.
nachdem so eine Marathon Vorbereitung ja doch ziemlich langwierig ist dachte ich mir, ich werde meinen Laufblog auch dazu benutzen ein Trainingstagebuch zu führen. Ein bisschen Extra-Motivation kann ja nicht schaden. Und vielleicht haben ja andere Läufer hier auch ein paar Anregungen oder haben Lust zu einer gemeinsamen Laufrunde.
Meinen kompletten Blog findet ihr unter:
luciuslaeuft.wordpress.com
Das Tagebuch wird jede Woche weitergeführt. Anfangen werde ich gleich mal mit den ersten 2 Wochen:
Woche 1:
Nach den viele dummen Fehlern beim Köln Marathon 2013 ( zu schnell losgelaufen, nicht ausreichend getrunken und gegessen ) und dem damit einhergegangenen krampfgeplagtem Einbruch auf den letzten 10 Kilometern will ich es diesmal besser machen.
Da ich beruflich derzeit in Stuttgart bin werden die ersten Vorbereitungswochen hier durchgeführt. Durch die vielen Berge werde ich für das Hamburger Flachland dann ausreichend gut trainiert sein. Ab März wird dann wieder die Alster und der Elbwanderweg in Angriff genommen. geplant habe ich derzeit einen langen Lauf, 2 bis 3 Mittellange und einen Tempotrainingslauf pro Woche, angereichert mit einigen Wettkämpfen wie dem Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall oder dem VCM in Wien ( Halbmarathondistanz ).
Begonnen habe ich denn auch gleich mal mit ruhigen 11km von Plieningen Richtung Vaihingen und zurück. Ich merke meine Form steckt noch in den vorweihnachtlichen Kinderschuhen, und ich war zusätzlich zu warm angezogen für die frühlingshaften Temperaturen. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
In diesem Sinne: Mögen die Spiele beginnen!
Woche 2:
So, die erste Woche ist rum, und prompt habe ich mir ne Erkältung eingefangen. Deshalb sind aus den geplanten 40 km nur 33 geworden und nur 3 statt 4 Läufe. Aber besser ein, zwei Läufe mal auszusetzen als länger flach zu liegen.
Ansonsten läuft es trotz der frühen Phase des Trainings ganz gut. Konnte ein paar schnelle Kilometer absolvieren. Und das Wetter spielt derzeit auch mit, ein bisschen Regen hat ja auch noch keinen umgebracht. Im Gegenteil, ich stelle immer wieder fest, dass etwas Regen ( wenn man auf befestigten Wegen läuft ) sogar einen Ansporn darstellen kann.
Mir ist in dieser Laufwoche noch etwas Interessantes aufgefallen.
Ich habe zu Weihnachten den neuen Mizuno Wave Rider bekommen. Da ich normalerweise zur Überpronation tendiere und auf den schicken Laufbandanalysen auch deutlich ersichtlich eine Stütze brauche dachte ich erst, ich werde den nicht richtig benutzen können oder ich bräuchte eine Einlage. Allerdings habe ich jetzt 2 Läufe über 12 bzw 11 km mit dem absolviert, mit Tempoeinheiten, ruhigen Abschnitten, bergauf, bergab. Und habe keinerlei Beschwerden. Weil der Schuh sich darüber hinaus auch noch fantastisch anfühlt werde ich den ab jetzt wohl trotz fehlender Stütze in meinen Trainingsplan einbinden.