Hamburg Marathon

Josy82

run.de Promi
Moin,
ich brauche mal eine Meinung. Ist es körperlich zu schaffen am 13.3. den Syltlauf zu bestreiten und am 17.4. den Hamburg Marathon zu schaffen?
Derzeit laufe ich ca 36 km in der Woche. Fühle mich dabei sehr gut, habe kaum körperliche Beschwerden.
Mir ist klar, dass das Training noch deutlich gesteigert werden muss und der Winter vor der Tür steht.
Ich freue mich auf eure Antworten.

LG Josy
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Der Syltlauf ist doch kein Marathon, oder? Insofern könntest Du den Syltlauf als langen Trainingslauf für deinen Marathon sehen. Wenn Du bis dahin also über die grundsätzlichen Vorraussetzungen verfügst, denke ich nicht dass das konmtraproduktiv wäre. Viele laufen ja z.b. auch 1 oder 2 Wochen vor ihrem Marathon noch einen HM.
 

Kirsten

run.de Promi
Ich stimme André zu. Der Syltlauf ist von der Distanz und der zeitlichen Entfernung zum HH-Marathon ein guter Vorbereitungslauf. Allerdings solltest du bis dahin dein Training auf jeden Fall steigern, um gut durchzukommen. Wie verteilen sich deine Wochenkilometer?
 

Josy82

run.de Promi
Allerdings solltest du bis dahin dein Training auf jeden Fall steigern, um gut durchzukommen. Wie verteilen sich deine Wochenkilometer?
Derzeit 6,5 km, 2x 8,7 km und 14,1 km.
Werde das jetzt weiter ausbauen. Den langen Lauf auf regelmäßig mindestens 25 km. Die 8,7 km auf jeweils 11 km und den 6,5 er auf 8,7.
Zum Ende hin werde ich mindestens zweimal über 35 km laufen.
LG Josy
 

DosenHuhn

run.de Promi
Über 35 km als Trainingslauf ist nicht empfehlenswert ... 30-32 reichen eigentlich aus.
Es wird dann zu belastend. Mich haute es im Frühjahr nach einem 35km auch aus den Latschen. Jetzt bin ich schlauer :)
Den Syltlauf würde ich auch eher als Trainingslauf sehen und nicht "Vollgas" geben
 

Kirsten

run.de Promi
@DosenHuhn : das kannst du nicht pauschal sagen. Ich bin im letzten Jahr vor jedem Marathon 2-3 mal 35km gelaufen und hatte keine Probleme. Es kommt immer auf die aktuelle Verfassung an und auch wie du die Langen machst. Wenn du Vollgas gibst, belastet dich das ntürlich mehr. Aber das war bei mir nicht das Ziel der ganz langen Läufe, sondern eher ein an-die-Strecke-gewöhnen.
 

DosenHuhn

run.de Promi
Ja ich weiß. Eigentlich mag ich die langen Läufe. Wir sind die 35 auch nicht wirklich schnell unterwegs gewesen.
Man liest es halt nur oft, daß die langen nicht länger als 32 km sein sollten. In meinem Fall traf dies auch leider zu.
Natürlich kann es bei anderen Läufern auch gut gehen ... wie bei Dir zB.
 

sunshine79w

run.de Promi
Mir hat mein 34 km Lauf vor dem ersten Marathon - der versehentlich passiert ist, da ich leider die Strecke falsch geplant habe und so aus 32 km 34 km wurden mental sehr geholfen und gefühlt auch Beintechnisch, aber ich steh sowieso darauf lange Läufe zu machen.
 
Top