Kirsten
run.de Promi
Hallo ihr Lieben,
ich komme nur schnell noch mal vorbei um "Servus" zu sagen. Nachdem ich schon Anfang September den lang ersehnten Termin bei in der Sportopädie in Heidelberg hatte, hat sich da bestätigt was ich eigentlich schon wusste, aber noch nicht wahrhaben wollte: wenn ich mein Knie nicht noch mehr kaputt machen will, muss ich mit dem Laufen aufhören. Arthrose und Gelenkschaden sind nur ein Symptom. Das Problem ist meine laterale Kniescheibe, die ständig am Gelenk reibt und den Schaden verursacht hat. Das könnte man natürlich auch reparieren, ist aber eine große Sache die ich mir nicht antun möchte. Denn mit einer Seite ist es nicht getan und die OP ist nicht immer erfolgreich.
Also habe ich den gar nicht so harten Schnitt gemacht und für mich entschieden, nicht mehr zu laufen. Das mag für manche "Aufgeben" sein. Für mich ist es die logische Konsequenz. Ich will noch lange aktiv und das auch schmerzfrei sein. Ich komme vom Wandern und Radfahren, gerne auch mehrere Tage und bei beidem im dreistelligen Bereich. Dorthin bin ich zurück. Im Moment nur auf dem Rad, weil mein Knie noch nicht wieder stabil genug für lange Wanderungen ist. Dazu natürlich Schwimmen und- zu meiner großen Überraschung: das Fitnessstudio. Ich habe eines gefunden, bei dem ich gut aufgehoben bin und das auch auf mein Problem eingeht.
Ganz ehrlich: seit ich mich entschieden habe, fehlt mir nichts. Ich bin jedes Wochenende daheim und merke jetzt erst, was die vielen Wettkämpfe an Quality Time mit meiner Familie gekostet haben. Wie sehr ich mein und ihr Leben um mein Laufen geplant habe.
Läuferisch habe ich nicht das Gefühl, dass ich etwas nicht gemacht habe. Ultras, Maras, Halbe bis auf die ersten beiden alle SUB2. Gut, in Heidelberg mit Höhenmetern war ich nur beim letzten darunter, aber immerhin
Den Trailmarathon habe ich letztes Jahr auch überlebt und ein paar Treppchen gab es auch. Ein guter Zeitpunkt, um aufzuhören.
Deshalb verabschiede ich mich auch. Ich bin kein Läufer mehr und fühle mich deshalb hier nicht mehr zuhause. Mit dem einen oder anderen bin ich ja auf Facebook verbandelt und für die anderen: Danke für die schöne Zeit.
Liebe Grüße
Kirsten
ich komme nur schnell noch mal vorbei um "Servus" zu sagen. Nachdem ich schon Anfang September den lang ersehnten Termin bei in der Sportopädie in Heidelberg hatte, hat sich da bestätigt was ich eigentlich schon wusste, aber noch nicht wahrhaben wollte: wenn ich mein Knie nicht noch mehr kaputt machen will, muss ich mit dem Laufen aufhören. Arthrose und Gelenkschaden sind nur ein Symptom. Das Problem ist meine laterale Kniescheibe, die ständig am Gelenk reibt und den Schaden verursacht hat. Das könnte man natürlich auch reparieren, ist aber eine große Sache die ich mir nicht antun möchte. Denn mit einer Seite ist es nicht getan und die OP ist nicht immer erfolgreich.
Also habe ich den gar nicht so harten Schnitt gemacht und für mich entschieden, nicht mehr zu laufen. Das mag für manche "Aufgeben" sein. Für mich ist es die logische Konsequenz. Ich will noch lange aktiv und das auch schmerzfrei sein. Ich komme vom Wandern und Radfahren, gerne auch mehrere Tage und bei beidem im dreistelligen Bereich. Dorthin bin ich zurück. Im Moment nur auf dem Rad, weil mein Knie noch nicht wieder stabil genug für lange Wanderungen ist. Dazu natürlich Schwimmen und- zu meiner großen Überraschung: das Fitnessstudio. Ich habe eines gefunden, bei dem ich gut aufgehoben bin und das auch auf mein Problem eingeht.
Ganz ehrlich: seit ich mich entschieden habe, fehlt mir nichts. Ich bin jedes Wochenende daheim und merke jetzt erst, was die vielen Wettkämpfe an Quality Time mit meiner Familie gekostet haben. Wie sehr ich mein und ihr Leben um mein Laufen geplant habe.
Läuferisch habe ich nicht das Gefühl, dass ich etwas nicht gemacht habe. Ultras, Maras, Halbe bis auf die ersten beiden alle SUB2. Gut, in Heidelberg mit Höhenmetern war ich nur beim letzten darunter, aber immerhin
Deshalb verabschiede ich mich auch. Ich bin kein Läufer mehr und fühle mich deshalb hier nicht mehr zuhause. Mit dem einen oder anderen bin ich ja auf Facebook verbandelt und für die anderen: Danke für die schöne Zeit.
Liebe Grüße
Kirsten