roadrunner
Aktiver User
Ich habe gerade auf Spiegel-Online eine interessante Doku über Fitness gesehen, die ich euch empfehlen möchte.
BBC-fitness-experiment
Dort präsentiert Michael Mosley die neusten Erkenntnisse der Wissenschaft über Fitness-Methoden und deren Wirkung.
HIT (Hochintensitätstraining) ist allerdings eine Methode, die bei den Bodybuildern ein alter Hut ist. Schon ende der 70er propagierte Mike Mentzer als erster diese Methode.
Krafttraining habe ich schon nach den verschiedensten Methoden trainiert und hatte somit auch Berührung mit HIT. Von meiner Erfahrung aus kann ich bestätigen, dass die Methode sehr effektiv ist. Es sollten jedoch auch negative Aspekte des HIT genannt werden.
1.Hit bringt nur etwas, wenn man sich komplett verausgabt. Wenn man das ausnahmsweise mal macht ist die Motivation noch hoch. Aber bei zwei Trainingseinheiten in der Woche kann das sehr schnell Stress umschlagen, was wiederum kontraproduktiv ist. Ich zB. habe einmal die Woche ein Ganzkörperkrafttraining nach HIT gemacht. Nach ein paar Wochen hatte ich schon die ersten Übertrainingssymptome.
2.Wenn man regelmäßig an die körperliche Grenze geht, erhöht sich die Gefahr sich zu verletzen. Entweder durch Unfall oder durch Überbelastung auf Sehnen und Gelenke.
Aufs Laufen bezogen ist das ein Sprint bis zum Abwinken. Ich mache das manchmal, wenn ich Hummeln im Arsch habe. Dann sprinte ich, bis meine Finger anfangen zu kribbeln. Ich nehme an, dass das ein Zeichen der Sauerstoffnot ist
BBC-fitness-experiment
Dort präsentiert Michael Mosley die neusten Erkenntnisse der Wissenschaft über Fitness-Methoden und deren Wirkung.
HIT (Hochintensitätstraining) ist allerdings eine Methode, die bei den Bodybuildern ein alter Hut ist. Schon ende der 70er propagierte Mike Mentzer als erster diese Methode.
Krafttraining habe ich schon nach den verschiedensten Methoden trainiert und hatte somit auch Berührung mit HIT. Von meiner Erfahrung aus kann ich bestätigen, dass die Methode sehr effektiv ist. Es sollten jedoch auch negative Aspekte des HIT genannt werden.
1.Hit bringt nur etwas, wenn man sich komplett verausgabt. Wenn man das ausnahmsweise mal macht ist die Motivation noch hoch. Aber bei zwei Trainingseinheiten in der Woche kann das sehr schnell Stress umschlagen, was wiederum kontraproduktiv ist. Ich zB. habe einmal die Woche ein Ganzkörperkrafttraining nach HIT gemacht. Nach ein paar Wochen hatte ich schon die ersten Übertrainingssymptome.
2.Wenn man regelmäßig an die körperliche Grenze geht, erhöht sich die Gefahr sich zu verletzen. Entweder durch Unfall oder durch Überbelastung auf Sehnen und Gelenke.
Aufs Laufen bezogen ist das ein Sprint bis zum Abwinken. Ich mache das manchmal, wenn ich Hummeln im Arsch habe. Dann sprinte ich, bis meine Finger anfangen zu kribbeln. Ich nehme an, dass das ein Zeichen der Sauerstoffnot ist