Intervalltraining

Cillio

User
Hallo alle Lauffreunde ,
Ich laufe jetzt seit einem Jahr und laufe jetzt seit drei Monaten 3x/Woche eine Stunde.
Jetzt möchte ich gern mit dem Intervalltraining beginnen.
Wie habt ihr damit begonnen? Wie lange und wie oft pro Woche sollte solch ein Training absolviert werden?
Möchte gern 1-2kilo abnehmen und meine Beine straffen!

LG
 

AndyRTR

run.de Promi
IV-Training ist zum schneller werden. Deine Ziele lesen sich aber anders.

Eine Laufuhr wirst Du brauchen für Distanzen und Puls/Pace. Dann mal ausloten was Dir liegt. Nach dem Einhoppeln so 2-3 x 600 bis 800 Meter zum Anfang und dazwischen locker traben. Dann schrittweise Anzahl und Länge steigern. Je nach Zielen. Belese Dich auch mal zu intensiven und extensiven Intervallen.
 
M

Martyprivat

Guest
Hallo alle Lauffreunde ,
Ich laufe jetzt seit einem Jahr und laufe jetzt seit drei Monaten 3x/Woche eine Stunde.
Jetzt möchte ich gern mit dem Intervalltraining beginnen.
Wie habt ihr damit begonnen? Wie lange und wie oft pro Woche sollte solch ein Training absolviert werden?
Möchte gern 1-2kilo abnehmen und meine Beine straffen!

LG
einmal pro Woche sollte reichen.
Aber das dient dem schneller werden. Deine Beine werden durch IV nicht straffer ;)
Anfangs wie @AndyRTR geschrieben hat.
einlaufen und dann mal mit 2-3 wiederholungen anfangen und dann nach und nach Strecke und wiederholungen steigern.
Was auch geht, Einlaufen und dann X km immer die ersten ca. 200 meter Vollgas, dann lockere 800 Meter
 

Drino

run.de Promi
Natürlich nimmt man durch Intervall ab.

Je nach Beanspruchung sogar mehr als vom gleichbleibenden lockeren Lauf.

Es kann sein, dass man zwar bei dem langsamen Lauf, je nach Dauer, mehr Kalorien verbrennt als beim Intervall - aber der Nachbrennerefekt (also die folgenden 24 Std) mit erhöhter Verbrennung ist nicht zu unterschätzen.

Dazu kommt, wenn man insgesamt schneller läuft, dann verbrennt man insgesamt mehr.

So wie ein Auto auf der Autobahn. Fahr ich ne Stunde 80 oder 160 und dann mal den Verbrauch betrachten.


Straffe Beine.
Naja, das Ergebnis von mehr Muskel, weniger Fett und ausreichend Wasser.

Und da ist Intervall auch förderlich... und Treppenlauf auch!!


Pulsuhr ist meiner Ansicht nach unnütz. Eine Tempouhr macht Sinn. Du solltest Tempo, Distanz und Zeit sowie dein 'Gefühl' als Messgrößen nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Udo

andrea1377

run.de Promi
Ich würde Dir empfehlen, es mit einem Trainingsplan zu versuchen. Habe selbst sehr gute Erfahrungen mit den Plänen auf laufen.de gemacht. Die sind für Freizeitläufer idiotensicher anzuwenden, durchaus fordernd aber machbar. Du brauchst allerdings eine Pulsuhr zu Intensitätskontrolle.
Am wichtigsten ist aber der Spaß dabei!
Gruß
Andrea
 

Drino

run.de Promi
Nein!
Er braucht keine Pulsuhr!

Für Intervalltraining reicht ein Sportplatz und eine Stoppuhr; oder eine Laufstrecke im Gelände und eine Stoppuhr.
Ein Distanzmesser und Pacemesser ist toll und hilfreich.

Pulsmesser ist überflüssig
 

sunshine79w

run.de Promi
Nein!
Er braucht keine Pulsuhr!

Für Intervalltraining reicht ein Sportplatz und eine Stoppuhr; oder eine Laufstrecke im Gelände und eine Stoppuhr.
Ein Distanzmesser und Pacemesser ist toll und hilfreich.

Pulsmesser ist überflüssig

Beim Intervalltraining sollte man tatsächlich ohne Pulsmesser laufen - da man dort an sein Limit gehen sollte (ich laufe trotzdem mit, um hinterher den Effekt zu sehen, wie schnell mein Puls sich in den Pausen runterschraubt und wie sich dieser Effekt während des Trainings verbessert - sehr faszinierend), aber notwendig ist der beim Intervalltraining nicht.

Ansonsten halte ich einen Pulsmesser aber für ein sehr tolles Steuerungselement und nutze es auch gerne in Kombination mit dem GPS-Distanz- und Pacemesser. Ich programmiere mir auch das Intervalltraining in meine Uhr, da ich mich beim Laufen nicht auf auf die Runden konzentrieren möchte sondern hauptsächlich auf mein Tempo.
 

dsisic

User
Eine Laufuhr wirst Du brauchen für Distanzen und Puls/Pace. Dann mal ausloten was Dir liegt. Nach dem Einhoppeln so 2-3 x 600 bis 800 Meter zum Anfang und dazwischen locker traben. Dann schrittweise Anzahl und Länge steigern. Je nach Zielen. Belese Dich auch mal zu intensiven und extensiven Intervallen.
 
Top