Laufanfänger: Knie- & Waden-Probleme ....

  • Ersteller des Themas Gelöschte Mitglieder 153
  • Erstellungsdatum
G

Gelöschte Mitglieder 153

Guest
Hallo Gemeinde,

ich bin 185 cm groß und wiege ca. 90 kg - eher Klitschko als Baumann .

Ich habe Senkfüße - kein Plattfüße und habe vor ca. 6 Monaten mit dem Laufen begonnen.

Das Laufen habe ich mit einem Asics Gel Cumulus 15 Schuh begonnen. Nach ca. 2 Monaten hatte ich Schmerzen unterhalb des rechten Knies (pes anserinus).

In diversen Foren habe ich gelesen, dass ich gegebenenfalls den Schuh wechseln soll und bin folglich auf den Nike Free 5.0 umgestiegen. Mit diesem Schuh wurde es besser, aber das Knie ist immer noch instabil.

In einem weiteren Schritt habe ich mir die Sole Slim Sport SL-SP-O (Einlage) für meinen Laufschuh gekauft, um den Senkfuß zu stabilisieren.

Bei dieser Variante erhält das Knie scheinbar mehr Stabilität, aber bei großen Schritten bekomme ich einen shooting pain (blitzartigen Schmerz) in die linke Aussenseite meiner Wade.

Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben?

Danke!
 

sunshine79w

run.de Promi
Ich bin selber noch nicht so visiert, aber wie hast Du die Schuhe herausgefiltert, einfach gekauft ohne Beratung oder mit Beratung im guten Sportgeschäft? Ebenso mit der Sohle? Warst Du schon einmal beim Orthopäden? Trägst Du im Alltag orthopädische Einlagen?
 
G

Gelöschte Mitglieder 153

Guest
Die Asics wurden mir im Sportladen nach einer Laufanalyse empfohlen. Die Nike Free und die Einlagen habe ich selbst basierend auf meinen Erfahrungen gekauft.
 

Kirsten

run.de Promi
Die Nike Free und die Einlagen habe ich selbst basierend auf meinen Erfahrungen gekauft.
Glaubst du, dass du nach sechs Monaten erfahren genug bist, um genau zu wissen, welche Schuhe bzw. Einlagen du brauchst? Versteh' mich nicht falsch, ich glaube schon dass du merkst, welcher Schuh dir im Moment gut tut. Aber wie kannst du erkennen, wie du wirklich im Schuh stehst? Das kannst du nur mit einer Laufanalyse. Ich dachte bis vor kurzem auch, dass ich genau weiß, welcher Schuh für mich geeignet ist und habe mich gerade am letzten Wochenende belehren lassen dürfen, dass es eben noch besser geht.

Was Einlagen betrifft: die lasse ich auch immer anpassen. Dann sind sie genau richtig für mich und nicht "nur" richtig für mich und alle, die ein ähnliches Problem haben. Nur dann kann ich davon ausgehen, dass mein Fuß richtig unterstützt wird und ich noch lange so laufen kann, wie ich es jetzt tue.

Probleme, wie du sie beshreibst, hatte ich vor einiger Zeit auch. Bei mir lag es aber daran, dass ich meine Laufleistug zu stark erhöht habe und auch zu schnell gelaufen bin. Als die Probleme vorbei waren, bin ich das Training anders angegangen und habe seitdem keine Probleme mehr.
 

metalzwerg

run.de Promi
Hi Klitschko ;)

Ich habe auch immer mal wieder Probleme mit den Knien während des Laufens, meistens bekomme Ich es aber wieder auf die Reihe indem Ich meinen Laufstil variiere.
An Deiner Stelle würde Ich in einen ANSTÄNDIGEN Laufladen gehen und die Probleme beschreiben, die sollten Dir eigentlich weiterhelfen können!
BTW: Ich kann Kirsten übrigens nur Recht geben, wenn Du Dein Training stark erhöhst wirst Du auch mit mehr Problemen rechnen dürfen, falls das der der Fall ist bzgl Trainingsunfangssteigerung etc.
Kannst Dich ja auch gerne mal vorstellen und genau sagen wie, wann etc Du mit dem Training angefangen hast.

LG, Manuel
 
M

Martyprivat

Guest
Hey @mainhattan Klitschko :D

ich habe erst nach einigen Monaten gemerkt das mir "der Laufladen" nur das verkauft was er im Laden hat und was der Kunde gerne hört.

Stichwort: Dämpfung.
Die meisten legen sehr großen Wert einen gedämpfen Schuh zu verkaufen weil es sich sooo gut anhört für den Kunden. Gelenkschonend, bla bla bla

Ich selbst hatte mal einen Nike Free an, sorry, da kann ich mir auch Marshmallows unter die Füße kleben.

Diese Art von Schuh verleiten einen extrem zum Fersenlauf. Weil man ja nix spürt, ist ja so schön weich am Haken.

Einfacher test. Stell Dich mal hin, Barfuß, und hüpf mal hoch. Merk Dir wie Du aufkommst und mach Die mal Gedanken warum man so aufkommt wie du dann aufkommst ;)

Nicht ohne Grund kommen wir NICHT auch der Ferse auf.
Vorne wird das Gewicht abgefedert.

Dann noch zur Schrittgrösse etwas. Bei einem großen Schritt hast Du eine Gewichtsverlagerung die ausserhalb der Körpermitte ist. Dadurch hast Du einen Winkel im Knie der dein Gewicht vom Oberschenkel übers Knie nach vorne rausdrückt... Ist schwer zu beschreiben...
Kleine Schrite hingegen bewirken das Du dein Knie mehr von oben belastet und auch automatisch den Mittelfuß belastet.

Mmhhh... Wie soll man das nur alles beschreiben :D

Das ganze ist nicht damit abgetan sich einen Schuh zu kaufen.
amn muss sich mal mit der ganzen Laufbewegung auseinander setzen und sich selber mal an dem einen oder anderem Laufstil versuchen und stetig verbessern.

Und das was die vorherigen Schreiber geschrieben hat, dem stimme ich zu.

Ach so, noch zum Schluß.
Nachdem ich mal angefangen habe nicht dem Laufladen zu glauben, mich selber mit meinem Laufstil beschäftigt habe, belesen habe, hatte ich auch keine Probleme mehr. Vorher war ich dauernd mit Achillessehnen Problemen dabei.

Ich Laufe heute flache Schuhe (4 mm Sprengung) und keine Marshmallows mehr

Mir hat es geholfen umzusteigen, muss bei Dir nicht so sein. Ausprobieren kann helfen.
 

sunshine79w

run.de Promi
Ich habe durchaus auch schon sehr unterschiedliche Erfahrung mit den Laufanalysen gemacht, aber aus meinem noch ganz jungen Läuferleben gelernt das ich ohne nicht hinkomme, da ich zwar normaler Mittelfussläufer ohne orthopädische Besonderheiten bin aber eine besch... Fussform habe.
Allerdings hört Dir ein guter Verkäufer zu wann und wofür Du den Schuh brauchst, guckt dich Deinen alten Schuh/Schuhe an und reagiert beim Verkaufsgespräch auch auf diverse Hinweise zum aktuellen Schuhgefühl, unterhält sich über dein Laufen und stellt dabei deine Probleme und Vorlieben fest.
Aber es stimmt auch das viele Verkäufer einem zb. Eine Stütze oder zuviel Dämpfung andrehen möchten. Allerdings .uss auch jedr für sich rausfinden wieviel Dämpfung ihm gut tut bzw. bequem ist.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
M

Martyprivat

Guest
Allerdings hört Dir ein guter Verkäufer zu wann und wofür Du den Schuh brauchst, guckt dich Deinen alten Schuh/Schuhe an und reagiert beim Verkaufsgespräch auch auf diverse Hinweise zum aktuellen Schuhgefühl, unterhält sich über dein Laufen und stellt dabei deine Probleme und Vorlieben fest.
Am besten sind noch die Verkäufer.

Wie kann ich helfen?
ich suche einen neuen Laufschuh... (neuer Laufschuh? kleiner hinweis das ich schon mindestens einen habe :D )
Da aber wir den XXX Schuh, probiere Sie den mal an.

keine Frage nach dem wofür, nach den Lauferfahrungen oder ähnlichem.

mein Rat, umdrehen und gehen ;)
Oder richtig auflaufen lassen :D :D (y)
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Nuja Martin, wenn ich so anfange, wie Du es schreibst, dann ist klar, dass der Verkäufer Dir was anbietet. Das ist schliesslich sein Job. Besser wäre ja vielmehr, wenn man mit konkreteren Vorstellungen hingeht. Also, welche Marke, welche Größe, für welche Läufe, auf welchem Gelände, welche Sohle (setzt Wissen über die Fuss-fehl-stellung voraus), welche Sprengung etc. Wenn man mit solchem Vorwissen in den Laden geht, bekommst Du in der Regel auch nichts aufgeschwatzt. Da bin ich bei sunshine79w. Bist Du beim Verkäufer Deines Vertrauens und weisst, was Du möchtest, dann hört der Dir zu und Du bekommst, was Du möchtest. Wenn Du einfach hingehst und sagst, dass Du Schuhe haben möchtest, dann bekommst Du eben Schuhe.

Zudem möchte ich zum eigentlichen Thema noch was schreiben. Ich bin mit den flacheren Schuhen ziemlich vorsichtig. Auch hierzu finde ich, kann man nicht pauschal sagen, ob die gut oder besser sind, als Schuhe mit Dämpfung und Stütze. Hintergrund hierfür ist eigentlich recht naheliegend. Zum einen laufen wir in der westlichen Welt schon fast immer alles andere als barfuß, obwohl dass die gesündeste Fussstellung ist. Daraus resultieren Fussfehlstellungen, aber eben auch noch weitaus mehr. Da spielt der gesamte Bewegungsapparat ne Rolle. Die Knie, die Hüfte, die Wirbelsäule. Ich bin letztes Jahr komplett einen neutralen Schuhe gelaufen und hatte stets Schmerzen im Kniebereich. Logisch nach ner Analyse. Bei meiner Überpronation und bei meiner Anzahl von Läufen und km werden die Knie nunmal überproportional belastet. Und diese Belastungen haben Auswirkungen, eben Schmerzen. Dies auszugleichen oder auch langsam zu korrigieren und anzupassen ist mit einem flachen Schuh schlicht nicht möglich.

Zum anderen spielen Körpermaße eine nicht unerhebliche Rolle. Meine Körpermaße sind ähnlich die von mainhattan. 184 cm bei 87 kg. Habe ich 20 kg weniger drauf, dann ist logischerweise die Belastung auf alle Komponenten ne völlig andere. Klar, dass ich mit 67 kg dann auf eine Dämpfung (bei gesunder Fusststellung) nahezu verzichten kann. Dabei spielt der Untergrund dann natürlich auch noch eine Rolle, Asphalt oder Waldboden, Tartanbahn oder Extremtrailiger Untergrund. Bei 87 kg wäre ich wiederum vorsichtig. metalzwerg sieht auf dem Foto als Leichtgewicht aus. Stell Dir vor, der hat nen Rucksack mit 20 kg auf dem Rücken. Sein Lauf, seine Belastungen wären völlig anders, als er jetzt läuft. Und die empfindlichen Komponentnen sind nunmal die Gelenke, egal in welchem Bereich. Man kann da sicherlich etwas antrainieren, das geht aber nunmal nicht von heute auf morgen.

Ich habe mir mittlerweile eine gesunde Mischung aus Schuhen mit Pronationsstütze und flachen Schuhe zurecht gelegt. Damit komme ich recht gut zurecht. Keine Schmerzen mehr, keine Sorgen mehr. Gerade bei den Körpermaßen, die mainhattan geschrieben hatte, würde ich eben die gesunde Mischung empfehlen.

@mainhattan
Habe übrigens gerade nachgelesen, dass nike empfiehlt sich schrittweise an den Free 5.0, heisst langsam, an sie zu gewöhnen. Das wird einen Grund haben, erst Recht bei Fehlstellungen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ja, habe ich ja auch gemacht. Finde ich auch logisch. Als Laufanfänger haste nunmal keine Vorstellungen, weil eben keine Erfahrungen. Wichtig finde ich, auf seinen eigenen Erkenntnisse zurückzugreifen. Eine Schuhempfehlung im Interent kann ich kaum nachvollziehen. Niemand kennt meine Füsse, die dazugehörigen Vorzüge oder Nachteile und all die anderen Komponenten. Daher heisst es stets in sich reinhören und Rückschlüsse zu ziehen. Und die sind stets individuell.
 
M

Martyprivat

Guest
Ich finde es sehr bedenklich das die "Fachverkäufer" sich einfach nicht bewusst sind welche Verantwortung sie haben.

Wenn ich hier am WE mal bei Runners P. reinschaue, und mich dort (geschätzte) 16-18 jährige Aushilfskräfte beraten wollen. Oh man.
Ehrlich, ich habe mir das ein zweimal angehört, Mega schlimme "Beratung"
Schon bei der ersten speziellen Frage völlig schlimme Aussagen.

Aber, 10% Rabatt anbieten wenn man 2 Paar kauft. (Wir sind ja zu zweit im Laden)

Nun ist RP sicherlich keiner DER Laufläden, aber einer, der eine hohe Anfängerfrequenz hat.

Ansonsten stimme ich Dir 100% zu.
Jeder hat seinen Schuh, seine Füße, seine Eigenarten beim Laufstil und muss für sich herausfinden womit er klar kommt.
Und ja, flache Schuhe sind kein Allheilmittel, auch nur ein weiterer Baustein im Sortiment.

Bestimmt auch für schwere Läufer :D
Dann halt kurze Strecken

VG

Martin


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ich finde es sehr bedenklich das die "Fachverkäufer" sich einfach nicht bewusst sind welche Verantwortung sie haben.
Da halte ich mal gegen. Die haben die Aufgabe Umsatz zu machen. Die sind nicht für unsere Gesundheit zuständig. Ergo, eine gesundheitliche Verantwortung sehe ich bei denen nicht primär. Die haben gelernt zu verkaufen. Ob die Umsatz machen, liegt am Käufer, also an uns. Und wie in jedem Bereich, gibt es Leute die kaufen, was aufgeschwatzt wird. Schick mich in einen Laden, wo es Fernseher gibt. Da kann ich Dir sagen, mit was ich wieder rauskomme. Eben weil mir Fernseher völlig egal sind und ich demnach auch gar keine Vorstellung habe, was das Dingens können muss. Ist halt ein Fernseher. Muss ein Bild und ein Ton rauskommen. Kommste mir mit einem Zollmaß bin ich schon aufgeschmissen.
 
M

Martyprivat

Guest
Genau das macht ein Verkäufer mit Ahnung nicht, einem was aufschwatzen. Egal wo man einkauft.
Mit einem beratendem Verkaufsgespräch verkauft man oft das optimale Produkt was dann oftmals sogar noch mehr Umsatz macht.
Mit dem Nebeneffekt das ein zufriedener Kunde wieder kommt bzw. eine weiterempfehlung ausspricht.

Und ich finde das die Verkäufer in laufgeschäften schon eine gesundheitliche Verantwortung haben. Denn der Kunde muss ansonsten mit den Folgen einer Fehlstellung oder einer falschen Belastung vielleicht ein Leben lag Einschränkungen oder Schmerzen ertragen. Bezogen aufs Laufen, nicht auf Fernseher ;)

Immerhin bewerben ja auch die meisten Laufgeschäfte ja auch ihre qualifizierten Laufanalysen und ihr qualifiziertes Fachpersonal.
Und als unwissender Künde sollte ich mich schon darauf verlassen können das man mich hinterfragt was ich machen möchte ect.

Ansonsten brauche ich keine Fachgeschäfte, Schuhe kaufen kann ich auch online.








Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ich halte Beratung in Geschäften für überbewertet. Gerade diese Laufanalysen z.B. im Runnerspoint sind ne klare Verkaufsmasche. Sie klingt logisch, ist es aber eben nicht. Da werden von hinten der Sitz der Füsse in den Schuhen gefilmt und beurteilt. Der nahezu unwissende Kunde findet das auch alles prima. Er fühlt sich aufgehoben. Da steht ein teueres Gerät und das extra für mich und logisch ist das auch noch, was der Verkäufer mir erzählt. Das die Wahl der richtigen Schuh nicht ausschliesslich an diesem Aspekt hängt wird nicht mitgeteilt. Warum auch? Das würde nämlich erstens ne richtige Beratung sein, evtl. gar eine, wo ich dann bei diesem Laden nichts kaufen könnte. Ich erwähnte es schon. Da spielen die Faktoren Gewicht, Gesundheit des Bewegungsapparates etc. eine nicht unwichtige Mitrolle. Diese Aspekte aber werden grandios vernachlässigt. Das Gesamtpaket sollte aufeinander abgestimmt sein. Das kann Dir aber ein Verkäufer gar nicht recht machen. Er kennt nämlich das Gesamtpaket gar nicht. Als unwissende Kunde bekomme ich nunmal nicht das, was für mich am besten ist, sondern was für den Verkäufer am besten ist. Ich vertraue daher eher dem, was ich möchte. Und mal ehrlich, was die Fachgeschäfte bewerben, ist eben auch nur eines ... nämlich Werbung. Wie qualifiziert Runnerspoint hast, hast Du ja selbst bereits erlebt. Im übrigen, natürlich darf man finden, dass der Verkäufer eine gesundheitliche Verantwortung hat. Was nun, wenn der die missbraucht, z.B. unter dem Aspekt des Umsatzes? Als jemand der länger läuft bekommt man das sicherlich mit, aber als Gelegenheitsläufer oder Anfänger?

PS: Nun muss ich dazu auch mitteilen, dass ich nun nicht der Prototyp von Kunde bin. Ich kaufe stets nur das, wass ich will. Beratung finde ich nahezu als Belästigung. Ich will nicht beraten werden. Wenn ich ne Frage habe, dann frage ich und in knappen zwei oder drei Sätzen sollte dann auch ne Antwort da sein. Ich mag keine endlosen Gespräche beim Einkaufen. Letzteres empfinde ich nämlich als die schlimmste aller Zeitverschwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Martyprivat

Guest
Siehste, ich bin selber im Vertrieb. Ich lege auch Wert auf kompetente Beratung. Denn ich weiß auch nicht alles und höre mir gerne eine gute Beratung an. Ob ich der immer folge oder meine Meinung zählt, das entscheide ich dann.

Manchmal regt es auch an seine Vorkenntnisse und sein Wissen zu hinterfragen.

Reine Zeitverschwendung sind für mich Verkäufer ohne Ahnung.
Und da ich selber im vertrieb bin, denke ich das es mir schnell möglich ist zu erfassen ob mir einer gegenüber steht mit Ahnung oder einer der nur das verkauft was der Kunde will bzw. nur den schnellen Umsatz sucht.

Ich lasse lieber kunden ohne Umsatz zurück als falsch zu beraten/verkaufen.
Nachhaltigkeit und Zufriedenheit bringt langfristig mehr, auch Umsatz.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

sunshine79w

run.de Promi
Ich denke es gibt immer solche und solche Verkäufer. Die einen die nur auf Umsatz aus sind und die anderen die auf Umsatz und Zufriedenheit der Kunden aus sind. Wen ich zufrieden bin geh ich eher wieder hin wie wenn nicht.

Nachdem ich mich über die erste Laufanalyse bei RP ziemlich aufgeregt hatte, da dr Verkäufer merklich keine Ahnung hatte, hab ich danach zweimal super Beratung bekommen. Meine Füße wurden mit und ohne Schuh betrachtet, ich wurde gefragt was i h mache wofür ich den Schuh brauche wie meine Trainingsumfänge sind und auf alles wurde eingegangen. Natürlich hat der Verkäufer mir auch seine Favoriten als erstes vorgestellt, aber es auch dabei gesagt. Und er hat mir nicht nur die teuersten gezeigt und ist auf meine Problematiken super eingegangen.
Und auch auf meine Fragen.

Und ehrlicherweise wäre ich als Anfänger ohne diese Bwratung trotz zwei Zentnern verschlungender Literatur vor den Regalen im Sportgeschäft alleine verloren gewesen und vermutlich gefrustet ohne Schuhe nach Hause gegangen

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

roadrunner

Aktiver User
Bei Knieproblemen können spezielle Kraftübungen helfen. Meine Erfahrung ist außerdem, dass Fahrrad fahren dem akut schmerzendem Knie gut tut. Natürlich nur im schmerzfreien Bereich belasten. Mein Meniskus ist in beiden Knien 'ausgeleiert' und wenn er verrutscht kann das schmerzen. Der Orthopäde sagte, dass man das früher operiert hätte. Heute wird der Meniskus solange drin gelassen wie es irgend geht (wenn der Mediziner nicht Geldgeil ist). Mit dem Problem lebe ich jetzt seit etwa 20 Jahren. Damals wollte ich keine OP, Bauchgefühl ;)
Jetzt zu meinen verkorksten Füßen. Ich habe sog. senkspreizknick-Füße , als Kind habe ich noch Einlagen getragen. Als Jugendlicher fand ich das aber unpraktisch, außerdem musste man ständig erklären was das mit den hässlichen Dingern auf sich hat. Also dachte ich mir, wenn ich die Muskeln im Unterschenkel entsprechend anspreche, dann knickt der Fuß auch nicht nach innen. Das ging jahrelang gut. Wenn ich auf dem Laufband eine Analyse mache habe ich nur eine winzige Überpronation, alles muskulär gehalten. Allerdings rolle ich nicht normal über den Ballen ab. Wenn man meine Hornhaut unter dem Ballen betrachtet, fällt auf, dass ich hinter dem großen Zeh keine Hornhaut habe, die fängt erst hinter dem zweiten Zeh an. Ich rolle also verstärkt über die Außenkante. Und das kann zum Problem werden, so habe ich mir die Außenbänder an beiden Füßen schon häufiger gerissen. (Das letzte mal, links, ganz fies mit sog. knöchernden Absprengungen.) Wenn ich normal laufe oder gehe habe ich keine größeren Probleme, bis auf die genannte Instabilität, doch sobald ich anfange über den Ballen zu laufen, wie beim Sprinten, neigen die Füße nach außen wegzubrechen. Also von einer leichten Überpronation zur Supination :D Auch das habe ich durch bewusstes Training in den Griff bekommen. Alles eine Frage der Koordination, allerdings läuft man zur Hälfte mit dem Kopf...
Was ich damit sagen will, es ist nicht immer so einfach und selbst Mediziner können irren. Also würde ich mit einem Verkäufer nicht so sehr ins Gericht gehen. Mir reicht es, wenn ich freundlich bedient werde. Da habe ich schon so allerhand erlebt, von verarsche bis zur völligen Ignoranz.
Kurz noch zu dem Laufbändern im Geschäft. Damals, als ich noch blutiger Anfänger war, hat mir das Laufband nichts gebraucht. Jetzt, nachdem ich einige Meter gelaufen bin brauche nur 3 Minuten auf dem Laufband und ich kann beurteilen, ob die Schuhe passen oder nicht.
 

TiNe

run.de Promi
PS: Nun muss ich dazu auch mitteilen, dass ich nun nicht der Prototyp von Kunde bin. Ich kaufe stets nur das, wass ich will. Beratung finde ich nahezu als Belästigung. Ich will nicht beraten werden. Wenn ich ne Frage habe, dann frage ich und in knappen zwei oder drei Sätzen sollte dann auch ne Antwort da sein. Ich mag keine endlosen Gespräche beim Einkaufen. Letzteres empfinde ich nämlich als die schlimmste aller Zeitverschwendungen.
100% Zustimmung von mir!!!
SO kaufe ich meine Schuhe auch und bin bisher immer bestens damit gefahren.

Außer dem ALLERERSTEN, Laufschuh Beratung a la Runnerspoint ( was mir wirklich schrecklich belästigend vorkam, vielleicht habe ich mich da nur *überreden* lassen, immerhin ---> Ich bin ja absoluter LAIE gewesen) ..... das war der schlechteste Laufschuh meines Lebens, habe ich allerdings sehr schnell gemerkt, den Schuh dann nur als "Alltagsschuh" getragen und bin *auf eigene Faust* losgezogen !!!
 
Top