http://www1.wdr.de/fernsehen/dokumentation_reportage/dokuamfreitag/sendungen/wirsindnrw-ruhr102_ch- . HTML
Doku am Freitag: Doku am Freitag: Wir sind NRW - Erlebnis Ruhr!
Video Livestream Vorschau
Erlebnis Ruhr!Aus der Reihe "Wir sind NRW!"
Freitag, 11. Juli 2014, 20.15 - 21.00 UhrSamstag, 12. Juli 2014, 12.50 - 13.35 Uhr (Wdh.)WDR-Reporter Christian Dassel lässt sich treiben - von der Quelle bis zur Mündung, 230 Kilometer, 45 Minuten: „Erlebnis Ruhr“.
230 Kilometer Ruhr-Tortour
Die Ruhr: Überwältigende Landschaften von der Quelle bis zur Mündung.„Die Ruhr ist wie das Leben, so vielseitig und facettenreich!“ Die Duisburgerin Anja Tegatz hat sich diese Erkenntnis Kilometer für Kilometer hart erarbeitet – als Teilnehmerin der „Ruhr-Tortour“. So nennt sich der legendäre Ultra-Marathon von der Quelle bis zur Mündung, von Winterberg bis Duisburg, 235 Kilometer in 40 Stunden. Für Anja Tegatz war es das härteste Rennen ihres Lebens - frei nach ihrem Lebensmotto-Tattoo: „Genieße, wenn du kannst! Leide, wenn du musst!“ Reporter Christian Dassel hat Anja Tegatz beim Leiden begleitet und die Ruhr ansonsten sehr genossen.
Altes Handerk, neues Klima
Die Ufer und Auen der Ruhr - kleine Paradiese.Er hat dort Menschen getroffen, für die die Ruhr ein Teil des Lebens ist. Werner Schleimer beispielsweise, in der mittlerweile 14. Generation Müller in Niedersfeld bei Winterberg. In seiner Mühle scheint die Zeit stehen geblieben zu sein – er erledigt sein Handwerk wie vor Jahrhunderten. Und die Ruhr? „Der Fluss ist unruhiger geworden“, sagt er. „Früher war die Ruhr verlässlicher. Heute hat sie mal zu viel Wasser, mal zu wenig - das Klima verändert den Fluss.“ Trotzdem sind Ufer und Auen nach wie vor kleine Paradiese – nicht nur im Sauerland bei Müller Schleimer.
Das Tier im Revier
Die Ruhr im Morgengrauen: ein natürlicher, grüner Ballungsraum.
Mehr zum Thema
Der Naturfotograf Hermann Hirsch: Erlebnis Ruhr!, Aus der Reihe "Wir sind NRW!"Hermann Hirsch aus Dortmund findet an der Ruhr seine schönsten Motive - er ist preisgekrönter Naturfotograf und pirscht am liebsten schon im Morgengrauen durch den natürlich grünen Ballungsraum. „Ich bin ein Ruhrgebiets-Fan und möchte mit meinen Bildern zeigen, wie schön die Gegend hier ist!“ Sein Thema: das Tier im Revier. Seine Erfolge: erstaunlich. Im vergangenen Jahr wurde er Gesamtsieger der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen - und das mit 20 Jahren! Ob er seinen Titel in diesem Jahr verteidigen kann? Christian Dassel begleitet Hermann Hirsch erst zum Fluss und dann zur Preisverleihung.
Dampfloks und Freizeitkapitäne
Gereon Lepper erzählt Christian Dassel von seinem Traumhaus: ein schwimmendes Atelier. Bisher schwimmt erst das Modell auf der Ruhr bei Hattingen.1/3In Bochum Dahlhausen trifft Dassel auf viel Qualm und Volker Böhm – seines Zeichens Hobby Heizer und Eisenbahnfan. Mit ihm erlebt er das Ruhrtal vom Führerstand einer echten alten Dampflok aus: Bis nach Hagen geht die Reise – immer am Fluss entlang.
Mehr zum Thema
Wir sind NRW: Mit Christian Dassel unterwegs (Übersicht)WDR-Reporter Christian Dassel hat an der Ruhr überwältigende Landschaften und liebenswerte Menschen erlebt: Menschen, wie Gereon Lepper. Für den Künstler in der Henrichshütte ist das Fließen des Wassers sein Lebensthema. Ein schwimmendes Atelier, mit dem er von der Ruhr aus über die europäischen Flüsse schippern kann, ist sein Traum. Und Menschen wie den Schleusenwärter Thomas Gehrke, der dem Reporter zu einer weiteren Mitfahrgelegenheit stromabwärts verhilft: An Bord mehrerer Freizeitkapitäne nähert sich das WDR-Team Duisburg – und damit der Stelle, wo die Ruhr in den Rhein mündet.Ein Film von Christian DasselRedaktion: Monika Pohl
Rund um die Ruhr und das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet II: Aus der Reihe "Wir sind NRW!" (30.08.2013)aufklappenStand: 03.07.2014, 13.27 Uhr
Seite teilen
Social Media Einstellungen sichernÜber Social Media
Schicken Sie uns Ihren FilmDie nächsten Heimatabende: Bielefeld, Mülheim, Siegen, Wuppertal und Mönchengladbach. Machen Sie mit!
[Übersicht Heimatabend]Schicken Sie uns Ihren Film!Heimatabend Bielefeld (27.06.2014)Heimatabend Bonn
Interaktive E-BooksGeheimnisvolle Orte entdecken
Die vier Dokumentationen über geheimnisvolle Orte geben spannende und unerwartete Einblicke. Unveröffentlichtes Archivmaterial und letzte lebende Zeitzeugen zeichnen ein neues, facettenreiches Bild der doch scheinbar bekannten Orte.[WDRdok]
Unsere ReihenDie Doku-Highlights im Rückblick
Von spektakulären Luftaufnahmen in "NRW von oben" über überraschende Erlebnisse mit WDR-Moderator Martin von Mauschwitz in "Wir vor 100 Jahren" - unsere Doku-Reihen laden zu genussvollen Reisen durch unser Land und seine Geschichte ein. Die vergangenen Reihen im Überblick. [mehr]
Preise und AuszeichnungenAktuelle Übersicht
In den letzten Jahren wurden die Filme von WDR.DOK und Doku am Freitag immer wieder mit Film- und Fernsehpreisen ausgezeichnet. Weitere Informationen zu den Auszeichnungen und Preisträgern hier. [WDRdok]
RückschauSendung verpasst?
Hier geht es zu den "Doku am Freitag"-Videos in der Rückschau.[mehr]Newsletter + RSSImpressum© WDR 2014