Laufen - Technik

salmolin

Neuer User
Hallo zusammen

ev. kann mir hier jemand weiterhelfen und mir Übungen vorschlagen, wie ich dies abtrainieren kann.

Über mich:
Ich bin Mittelfussläufer, habe dies vor ca. einem Jahr umgestellt, da ich Knieprobleme hatte.
Mein wöchentlicher Laufumfang beträgt zur Zeit ca. 40-50km. Ich laufe 2-3 Wettkämpe pro Jahr (Trail/Berg M/HM) und meine Zeit für 10km beläuft sich aktuell bei ca. 40min.

Mein Problem:
Wenn ich mit dem Fuss auf dem Boden auftreffe sacke ich immer zu viel in die hocke zusammen. Dies habe ich in einem Lauftraining mit einer Videoaufnahme beobachtet. Somit kommt beim Abdruck die grösste Energie aus dem Oberschenkelmuskel, was nicht sein sollte, sofern es flach ist.
Ich achte auf eine angemessene Schrittfrequenz von 170 - 180 (je nach Tempo variiert diese bei mir etwas). Was zudem noch zu beobachten war, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, ist, dass ich eine relativ grosse vertikale Bewegung drin habe. Dies wird die Folge sein, um aus der "hocke" wieder herauszukommen. Dies stellt allgemein einen riesigen Aufwand dar bei jedem Schritt, der nicht sein müsste...

Fragen:
1. Was mache ich falsch? Was könnten die "wirklichen" Gründe sein?
2. Gibt es Übungen um dies besser machen zu können in Zukunft?

Besten Dank für eure Meinungen zum Voraus.
 

Öztemir

Neuer User
Hallo,
schon einmal daran gedacht, dass dieses Einsacken - die Folge des Knieproblemes sein könnte?
Vielleicht ist damals irgendwie eine Schonhaltung beim Laufen entstanden, welche jetzt irgendwie drinsteckt.

Um dies zu behandeln solltest du vielleicht einmal andere Sportarten nebenbei ausprobieren. Kraftsport oder irgendein Sprungsport- wie auch immer.
Umso vielleicht ein anderes Bewegungsmuster zu integrieren.

Oder Meditation und Achtsamkeitsübungen, Visualisierungen neben dem Training helfen auch.

Dies ist keine medizinische Beratung.
Aber so würde ich es tun - wenn ich das Problem schon kenne.

LG Matze
 
Top