Laufen und Familie

Kirsten

run.de Promi
Eine kleine Diskussion dazu kam schon in einem anderen Thread auf. Laufen und Familie ist zumindest für mich nicht immer leicht unter einen Hut zu bringen. Vielleicht ist die Situation bei uns auch ein bisschen extrem. Ich laufe Marathon, mein Mann trainiert in diesem Jahr für zwei Ultraläufe.

Was bedeutet das? Das bedeutet mindestens 150km in der Woche, die wir zwischen uns aufteilen. Wir versuchen, zu Zeiten zu laufen, in denen unsere Tochter und vielleicht auch der Partner schläft, damit wir möglichst viel lauffreie Zeit zusammen haben. Mein Wecker klingelt um 4:10Uhr, mein Mann läuft schon mal abends um 20:30Uhr los und kommt zwei oder drei Stunden später zurück.

Und die Wochenenden? Wenn ich mich aufraffen kann, stehe ich auch Samstags früh auf und laufe. Klappt aber leider nicht immer. Sonntags habe ich lauffrei. Mein Mann läuft im Moment an beiden Tagen, meistens gehen für Lauf im Odenwald mit Hin- und Rückweg und Lauf 4-5 Stunden drauf. Und dann gibt es ja noch die netten Kleinigkeiten wie Haushalt, Termine etc...

Auch wenn die Meisten, die uns nocht für verrückt halten, finden, dass wir es gut machen, habe ich ein schlechtes Gewissen, weil immer was liegen bleibt und ich auch manchmal einfach zu platt bin, um Sachen nicht liegen zu lassen. Die Hauptsache ist für uns, dass unsere Maus happy ist. Und sowieso: aufhören kann ich nicht.

Sieht es bei euch ähnlich aus? Wie verbindet ihr Familie und Laufen?
 

Sven

run.de Promi
Also ich gucke auch, dass ich immer laufen gehe, wenn die Kleine schläft. Also unter der Woche Abends und die langen Läufe am Wocenende, wenn Sie Mittagsschlaf macht. Da ich jmd. bin der sich schwer loseisen kann fällt dann auch schonmal ein Lauf aus, wenn Sie mal keinen Mittagsschlaf macht. Für meine Hm's war das eigentlich ganz gut machbar. Mal gucken wie es wird, wenn ich mit.meinem Zeh doch mal nen Marathon angehe. Da werde ich sicherlich lernen müssen mir die Zeit einfach mal zu nehmen.
 
M

Martyprivat

Guest
Da wir (noch) kein Kind haben und meine Partnerin auch dem Laufsport frönt, ist die Situation für mich sehr komfortabel.
Ich muss mich nicht um ein Kind kümmern habe eine verständnisvolle Freundin die selber Zeit investiert in den Laufsport. Das ist ein Luxus der mir/uns sicherlich mit einem Kind abhanden kommt. Aber das weiß ich ja und würde das auch in Kauf nehmen wenn es mal soweit kommt.
Wir koordinieren unsere Läufe aber trotzdem so, dass wir möglichst viel Zeit für uns haben.
Zum Teil machen wir auch am Sonntag unseren Langen Lauf zusammen.

Ansonsten kann ich nur ahnen was es bedeutet Kind, Job, Familie und (Lauf)Sport unter einen Hut zu bekommen.
Gerade wenn man die Langstrecken laufen will mit 3-4 mal Training/Woche, 1-4 Std/Lauf und eventuell noch Ausgleichssport. Da kommt schon einiges zusammen...

Deswegen bin ich froh das ich eine Freundin habe die das alles akzeptiert und mich unterstützt.
 

TiNe

run.de Promi
Da kann ich nicht wirklich mitreden ..... ich bin ja nur eine "kleine Läuferin" ( nicht in cm, sondern im km :D )
Meine Tochter ist aus dem Haus, ich bin quasi "Frei", mein Mann ist "Frührentner".... Zeit ist also da.

Leider läuft mein Mann nicht, ich wollte ihn zu einem Lauftreff mitnehmen, keine Chance.

Eine Zeitlang ist er schon mal mit gelaufen, bis ca. 5 km, es macht ihm nur leider keinen Spaß!

Aber-..... er kommt, wann IMMER ich Laufen möchte, mit dem Fahrrad mit, bei jedem Wetter, um jede Uhrzeit-.... ich kann ihn sogar problemlos vom PC oder von dem Sofa holen :cool: Immerhin .... ;)
 

sunshine79w

run.de Promi
Wir sind ja auch nur zu zweit und mein Mann akzeptiert bisher mein Laufen ohne Probleme. Laufe ja in der Regel Donnerstags abends da geht mein Mann oft aufs Ergometer oder demnächst wohl mal schwimmen. Und Sonntags gehe ich immer um ca. 10 Uhr laufen und oft schläft mein Mann dann noch und wenn ich wieder komme frühstücken wir. Bis jetzt klapptdas super und ich kann man über Unterstützung nicht beklagen. Hoffe mein Mann fängt vielleicht auch nochmal an zu laufen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

Torsten H.

run.de Promi
Ich muss sagen dass es nicht so einfach ist aber es funktioniert....Noch,ich warte ja auf einen Trainingsplan von Martin;):D:LOL:

Auch ich habe eine 6 jährige Tochter und meine Frau und ich arbeiten beide Schichten was schon alles sagt.
Unter der Wo sehen wir uns recht selten da wir entgegengesetzt arbeiten müssen um für unsere Tochter da zu sein!
Wenn ich Spätschicht hab geh ich früh vor der Arbeit los und mach meine Runde und in der Frühschicht Wo gleich nach der Arbeit.Zur Not sind ja noch die Oma's da die gerne mal die Maus aus dem Kiga holen.

In meiner Bundeswehrzeit war das anders,ich war nicht gebunden,am Arsch der Welt und Fallschirmjäger was Fitness vorraussetzt...
Da sind wir jeden morgen 7km gelaufen und weil mir langweilig war hab ich nach Dienstschluß noch einmal eine Runde gedreht.

Aber das war einmal......

LG

Torsten
 

Torsten H.

run.de Promi
Ja Kirsten das ist Goldwert wenn die Omas im Ort sind,ich sehe es bei meiner Schwester!Sie wohnt in München das ist ca.300km von hier,da macht es sich schwierig wenn die Oma mal zum aufpassen vorbei kommen soll!

Mach schon mal aktuelle Bilder von allen und geb ihnen eins von Dir :D


Das hab ich mir schon fast gedacht dass so etwas ähnliches kommt Martin;):D
 

kvn apstdt

run.de Promi
Ich habe auch eine kleine Familie mit einer 3 1/2-jährige Tochter. Als sie noch ein Baby war, bin ich so ziemlich jeden Samstag bzw. Sonntag früh, nach dem Stillen, ne‘ HM-Distanz gelaufen. Geht jetzt natürlich nicht mehr so ausgiebig. Allerdings lässt mich meine Freundin (da die Gute mich versteht :love:) glücklicherweise, alle 2 Tage abends (selbstverständlich nach dem Kind im Nest ist) ins Fitnessstudio und die Tage dazwischen laufen. Ich bin so ein „mach-ich-keinen-sport-bin-ich-ziemlich-schnell-unentspannt-typ“. :confused: Also will meine Freundin einen lieben und tiefenentspannten Mann daheim haben, gibt Sie mir die 1 – 1 ½ Stunden :D Wochenende gilt nur 1 x Sport, das Restwochenende gehört ausschließlich der Familie.

Unterm Strich bekomme ich Sport & Familie sehr gut unter einen Hut. Hoffe auch das bleibt auch vorerst so. #auf Holz klopf
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Administrator
Mitarbeiter
Bei mir passt das bisher auch ganz gut. Erschwert wird das ganze nur da meine Frau oft am Wochenende Schichten im Kinderheim arbeitet. So habe ich dann hin und wieder die Kids und muss die ein oder andere Einheit ins Wasser fallen lassen. Aber das ist vielleicht 1 bis 2 mal im Monat so.

Unter der Woche klappt das auf jeden Fall ganz gut, und zumindest spazieren oder bissel Fußball im Garten ist mit den Jungs ja auch drin. :)

Das passt schon. (y)
 

achm77

User
Ich habe mir angewöhnt 2-3 mal in der Woche zu laufen wenn meine 4 jährige Tochter im Bett liegt... Am Wochenende dann der Langlauf wenn die kleine zur Mittagszeit schläft oder gleich früh morgens... Naja ab und zu gibt es schon Stress ( in meinen Augen unberechtigt) über mein Hobby... Obwohl ich ihr das gleiche Recht einräume auch etwas für sich zu machen... Nachdem ich letztes WE mein 2.HM gelaufen bin, habe ich nun darüber nach gedacht was der nächste Schritt sein könnte.... Genau ein Marathon!! Aber da spielt sie nun gar nicht mit... Ok bedeutet auch viel Training... Tja ich werde warten wenn die kleine größer geworden ist und es uncool ist mit Papa auf den Spielplatz zu gehen...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
M

Martyprivat

Guest
Ich habe mir angewöhnt 2-3 mal in der Woche zu laufen wenn meine 4 jährige Tochter im Bett liegt... Am Wochenende dann der Langlauf wenn die kleine zur Mittagszeit schläft oder gleich früh morgens... Naja ab und zu gibt es schon Stress ( in meinen Augen unberechtigt) über mein Hobby... Obwohl ich ihr das gleiche Recht einräume auch etwas für sich zu machen... Nachdem ich letztes WE mein 2.HM gelaufen bin, habe ich nun darüber nach gedacht was der nächste Schritt sein könnte.... Genau ein Marathon!! Aber da spielt sie nun gar nicht mit... Ok bedeutet auch viel Training... Tja ich werde warten wenn die kleine größer geworden ist und es uncool ist mit Papa auf den Spielplatz zu gehen...
Mmmhhh, schade...
Aber das habe ich leider schon öfter gehört das die Partnerin (in dem Fall. Gibt bestimmt auch Partner) wenig bis kein Verständnis haben.

Aber trotzdem Gratulation zum 2. HM!!!
Aber man kann auch Marathon Laufen ohne das man mehr trainiert. also Tage/Woche.
Allerdings werde die Trainingsläufe für einen Marathon ja nicht kürze. Und da wird wieder Dein Problem sein.

VG und auf ein baldiges Ende der Situation.

P.S. sobald die kleine laufen kann, mitnehmen ;) Zur Not auf dem Rad :D
 

Running_Sandra

run.de Promi
bei mir klappt es auch ganz gut. :)

laufe am sonntag meist einen langen lauf (da ist mein mann mit unserer kleinen immer bei seinem besten kumpel (ihrem patenonkel) und dessen kind), ansonsten unter der woche wenn bzw. wie es reinpasst; mal morgens, mal abends, mal jogg ich zur kita (und bekomm komische blicke :p)

mein mann ist kein läufer, generell kein sportler - unterstützt mich aber sehr und hat vollstes verständnis... das ist super, weiß ich sehr zu schätzen :)
 

kvn apstdt

run.de Promi
mein mann ist kein läufer, generell kein sportler - unterstützt mich aber sehr und hat vollstes verständnis... das ist super, weiß ich sehr zu schätzen :)
Und das klappt? Wow! (y) Das stelle ich mir schon schwierig vor, wenn der Partner keinen Sport treibt. Ich hab meine Freundin auch zum Sport, sagen wir mal, "überredet"! :D Ich versuche eigentlich grundsätzlich jeden, der in meinen Radius von max 2 Metern kommt, zum Sport explizit zum Laufen zu "überreden" :) Weil's halt soooo schön ist :)
 

Running_Sandra

run.de Promi
Ich glaube es funktioniert gerade genau deswegen so gut! ;)

Ein zeitintensives Hobby hat er ja auch; nur hat das eben nix mit Sport zu tun :)
Mein Mann ist Gastronom. Das "überreden" habe ich bei ihm schon vor langer zeit aufgegeben; da ist er immun dagegen ;)

Mein sonstiger Bekanntenkreis, sogar meine Nachbarin, ist aber "rekrutiert" ;)
 
Top