TiNe
run.de Promi
So, ich habe hier mal etwas , wozu mich Eure Meinung interessiert!
Die AOK bietet für dort Versicherte folgendes an:
Neugierig und motiviert wie ich nun mal bin, habe ich aus Spaß um ein Aufbautraining zum Halbmarathon gebeten, natürlich habe ich angegeben das ich ab und an schon mal Rückenschmerzen habe ( die allerdings, seit ich wieder regelmäßig Laufe so ziemlich ganz weg sind!)
Dazu auf deren Seite:

Die AOK bietet für dort Versicherte folgendes an:
http://www.aok.de/laufend-in-form/faq.html„Laufend in Form“ ist ein kostenloses Angebot exklusiv für AOK-Versicherte. Sie bekommen einen individuellen Trainingsplan und werden per E-Mail kontinuierlich von uns betreut. Bei Bedarf können Sie jederzeit über E-Mail unseren Teilnehmerdienst kontaktieren.
Neugierig und motiviert wie ich nun mal bin, habe ich aus Spaß um ein Aufbautraining zum Halbmarathon gebeten, natürlich habe ich angegeben das ich ab und an schon mal Rückenschmerzen habe ( die allerdings, seit ich wieder regelmäßig Laufe so ziemlich ganz weg sind!)
Dazu auf deren Seite:
Schwupps, angemeldet.... und bekam dann heute folgende E-mail:Ich möchte demnächst beim Halbmarathon mitmachen. Gibt es dafür ein spezielles Intensivprogramm?
Ja, neuerdings gibt es bei LiF auch Trainingspläne, mit denen Sie sich über zwölf Wochen gezielt auf einen Halbmarathon vorbereiten können. Voraussetzung dafür ist, dass Sie seit mindestens einem halben Jahr dreimal pro Woche laufen und ohne Mühe eine Stunde schaffen, auch mit Tempoeinheiten. Und natürlich müssten Sie sich für die Vorbereitung genügend Zeit freischaufeln können...
Wenn Sie noch nicht so weit sind, helfen wir Ihnen gern, Ihre Grundlagenausdauer zu verbessern, bis Sie Ihr Halbmarathon-Ziel in Angriff nehmen können.
Ich war maßlos enttäuschtSehr geehrte Frau XXX
sicher sind Sie schon ganz gespannt, was wir Ihnen als erste Trainingsaufgabe für "Laufend in Form" geben werden. Wir haben uns Ihre Angaben in der Anmeldung genau angesehen und überlegt, was am besten für Sie geeignet wäre. "Ich könnte bereits jetzt bis zu 90 Minuten am Stück Joggen, auch mit flotten Abschnitten" war die Trainingsbelastung, die Sie sich selbst zutrauen und da wurden wir doch recht nachdenklich. Sie hatten im Anmeldeformular angegeben, dass Sie in den letzten zwei Jahren chronische Gelenk- oder Rücken-Beschwerden gehabt haben. Unter diesen Umständen ist Jogging nicht zu empfehlen. Ihr ganzer Körper ist beim Joggen immer wiederkehrenden Stößen ausgesetzt, die dem Mehrfachen Ihres Körpergewichts entsprechen. "Aus der Ferne", ohne Sie persönlich zu kennen, dürfen wir Ihnen guten Gewissens dazu keine Empfehlungen geben. Sollte Ihr Arzt allerdings keine Einwände gegen ein Joggingtraining haben, melden Sie sich bitte bei unserem Teilnehmerdienst. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf Ihren Wunsch, an einem Halbmarathon teilzunehmen. Ganz ehrlich, wir sehen keine Möglichkeit, Sie in diesem Programm darauf vorzubereiten, denn dazu müssten Sie ein doch recht intensives Jogging-Training absolvieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies für Sie nur unter persönlicher Betreuung durch Sportarzt und Trainer erfolgen kann.
Aber auch wenn wir Ihnen hier kein Aufbautraining zum Halbmarathon anbieten können, so haben wir doch eine sehr gute Alternative für Sie, mit der Sie mindestens Ihre Ausdauer genau so gut trainieren können wie mit dem Joggen. Das ist zügiges Gehen, auch mit kräftigem Armeinsatz (Walking), wirklich der ideale Ausdauersport für Sie.
Beim Gehen bleiben Sie mit den Beinen sicher am Boden, was Ihren Fuß- und Kniegelenken erhebliche Belastungen erspart. Die Trainingswirkung für die Ausdauer kann beim Walking sogar deutlich besser sein als Jogging. Einverstanden? Wir würden uns für Sie freuen.
Auf jeden Fall sollten Sie es probieren, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Unsere erste Trainingsaufgabe für Sie ist: "70 Minuten Walking. Intensität: die Atmung ist kaum zu spüren, eine Unterhaltung gut möglich. Das würde etwa 65%-75% Ihrer maximalen Herzfrequenz (HFmax) entsprechen".
Suchen Sie sich für Ihr erstes Training einen Tag mit gutem Wetter aus und eine Trainingsstrecke möglichst ohne Belastung durch Autoverkehr, am besten auch mit wenig Asphaltboden, aber auf ebener Erde.
Ihre Laufschuhe sind sicher schon gut eingelaufen, Ihre Trainingskleidung liegt bereit. Dann schauen Sie sich an, was Ihre Aufgabe ist. Vergessen Sie Ihre Uhr nicht, denn Sie müssen immer bestimmte Zeiten einhalten. Und dann geht es los. Das ist wörtlich gemeint, denn Sie müssen sich erst einmal "aufwärmen". Gehen Sie locker los und steigern Sie dann langsam auf die Belastung, die wir Ihnen für Ihr Training genannt haben. Machen Sie das Training bitte genau so, wie wir es vorgeben, nicht weniger, aber auch nicht mehr, selbst wenn Sie das Gefühl hätten, ganz leicht noch mehr machen zu können.
Denn bei diesem Test werden eigentlich nicht Sie und Ihre Leistungsfähigkeit getestet, sondern wir ... Ob wir Sie nämlich richtig eingeschätzt haben. Deshalb machen Sie bitte das Training genau so, wie von uns angegeben. Tragen Sie anschließend auf Ihrer Webseite ein, wie es gewesen ist. Zu leicht, gerade richtig oder zu schwer? Wie war Ihre Atmung? Ganz locker, ein wenig angestrengt oder sogar völlig außer Atem? Beschwerden in den Gelenken, Verspannungen, Schmerzen? All so etwas werden wir von Ihnen wissen wollen, um zu erfahren, ob wir richtig geschätzt hatten. Wenn ja, dann geht es von dieser Trainingsstufe weiter, wenn nein, dann geben wir Ihnen eine neue Testaufgabe und probieren es noch einmal.