sunshine79w
run.de Promi
Huhu,
heute schreibe ich mal nicht in meinem Namen, sondern hab da mal eine Frage für einen guten Lauffreund von mir, der allerdings im Moment wenig Zeit hat und sich deswegen auch nicht selbst hier meldet.
Wir sind zusammen vor 2 Jahren angefangen zu laufen, er mit Übergewicht - aber auch deutlicher sportlicher Vorbelastung (sprich alle möglichen Sportarten von Volleyball, Handball und etliches mehr bereits intensiv betrieben). Das Übergewicht ist längst passe und er läuft deutlich stärker wie ich - wenn er G1 macht - lauf ich im G2-Tempo. Ach ja er ist im übrigen auch noch 3 oder 4 Jahre jünger wie ich - sprich gerade mal Anfang dreißig.
Wettkampfmäßig haben wir vieles gemeinsam (allerdings jeder für sich gelaufen bestritten), dass heißt 5km, 10km, 15km, B2Run, Halbmarathons.
Er hat einen Halbmarathon mehr wie ich gelaufen (3 Stück gesamt), persönliche Bestzeit letztes Jahr im Oktober der Phönix-Halbmarathon mit 1:44 h und dabei nicht voll ausgelastet (hinterher noch einige Dinge zu Hause erledigt - die ich nicht mehr geschafft hätte und abends taufrisch).
Außerdem ist er am letzten Sonntag den Hermannslauf in 3:10:25 h (31,10 km, 469 HM positiv, 686 HM negativ) Schnitt 6:07 Pace gelaufen und war am Dienstag schon wieder (langsam) beim Lauftreff dabei.
Für diesen Hermannslauf hat er häufig nur 1 x teilweise 2 x die Woche trainiert, allerdings hauptsächlich im flachen.
Seine längsten Strecken belaufen sich auf ca. 32 km - eher zwischen 26 - 30 km.
Und nun stellt sich für uns als relativ frische Läufer die Frage, wir sehen er ist auch ohne viel Training gut drauf und schafft den Herrmann gut und hat sich dabei auch nicht kaputt gemacht, außerdem kennen wir die Theorie wieviel Vorbereitung ein Marathon in Anspruch nimmt um ihn gesund und verletzungsfrei zu laufen und zu finishen, ob es unter den gleich folgenden Bedingungen sinnvoll ist das Projekt Münster Marathon am 06.09.2015 zu starten oder diesen Plan für ihn noch ein bißchen auf Eis zu legen und da würde ich gerne die Meinung von Euch hören, da hier ja sehr viele mehr oder weniger erfahrene Marathonis unterwegs sind und genau dieser Punkt uns fehlt.
Die Problematik liegt darin, dass mein Lauffreund auch in nächster Zeit (12 Wochen auf jeden Fall von jetzt an + 20 Wochen noch etwas unbestimmter wann genau) nur sehr eingeschränkt trainieren kann, vermutlich auch nur wieder 1 x kurz und 1 x lang, teilweise eventuell auch nur 1 x kurz oder 1 x lang.
Wie ihr schon festgestellt habt, laufe ich sowieso sehr konserativ, sprich sehr vorsichtig was Ziele und Pläne angeht und er ist etwas wagemutiger aber eher vorsichtig - sonst hätte er meines Erachtens die meisten seiner Rennen auch deutlich schneller laufen können. Mein Bauchgefühl, nachdem ich das mit dem Hermannslauf jetzt gesehen habe sagt mir, dass es Sinn macht das er den Marathon probiert - allerdings ist es schwierig das zu beurteilen, wenn einem die Erfahrung für die Marathonstrecke fehlt und man eigentlich aus der Literatur weiß das es nicht unbedingt sinnvoll ist.
Ich hoffe ich habe dies jetzt nicht zu konfus geschrieben und ihr könnt mir bzw ihm mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.
Euch allen noch einen schönen Maifeiertag und ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Steffi
heute schreibe ich mal nicht in meinem Namen, sondern hab da mal eine Frage für einen guten Lauffreund von mir, der allerdings im Moment wenig Zeit hat und sich deswegen auch nicht selbst hier meldet.
Wir sind zusammen vor 2 Jahren angefangen zu laufen, er mit Übergewicht - aber auch deutlicher sportlicher Vorbelastung (sprich alle möglichen Sportarten von Volleyball, Handball und etliches mehr bereits intensiv betrieben). Das Übergewicht ist längst passe und er läuft deutlich stärker wie ich - wenn er G1 macht - lauf ich im G2-Tempo. Ach ja er ist im übrigen auch noch 3 oder 4 Jahre jünger wie ich - sprich gerade mal Anfang dreißig.
Wettkampfmäßig haben wir vieles gemeinsam (allerdings jeder für sich gelaufen bestritten), dass heißt 5km, 10km, 15km, B2Run, Halbmarathons.
Er hat einen Halbmarathon mehr wie ich gelaufen (3 Stück gesamt), persönliche Bestzeit letztes Jahr im Oktober der Phönix-Halbmarathon mit 1:44 h und dabei nicht voll ausgelastet (hinterher noch einige Dinge zu Hause erledigt - die ich nicht mehr geschafft hätte und abends taufrisch).
Außerdem ist er am letzten Sonntag den Hermannslauf in 3:10:25 h (31,10 km, 469 HM positiv, 686 HM negativ) Schnitt 6:07 Pace gelaufen und war am Dienstag schon wieder (langsam) beim Lauftreff dabei.
Für diesen Hermannslauf hat er häufig nur 1 x teilweise 2 x die Woche trainiert, allerdings hauptsächlich im flachen.
Seine längsten Strecken belaufen sich auf ca. 32 km - eher zwischen 26 - 30 km.
Und nun stellt sich für uns als relativ frische Läufer die Frage, wir sehen er ist auch ohne viel Training gut drauf und schafft den Herrmann gut und hat sich dabei auch nicht kaputt gemacht, außerdem kennen wir die Theorie wieviel Vorbereitung ein Marathon in Anspruch nimmt um ihn gesund und verletzungsfrei zu laufen und zu finishen, ob es unter den gleich folgenden Bedingungen sinnvoll ist das Projekt Münster Marathon am 06.09.2015 zu starten oder diesen Plan für ihn noch ein bißchen auf Eis zu legen und da würde ich gerne die Meinung von Euch hören, da hier ja sehr viele mehr oder weniger erfahrene Marathonis unterwegs sind und genau dieser Punkt uns fehlt.
Die Problematik liegt darin, dass mein Lauffreund auch in nächster Zeit (12 Wochen auf jeden Fall von jetzt an + 20 Wochen noch etwas unbestimmter wann genau) nur sehr eingeschränkt trainieren kann, vermutlich auch nur wieder 1 x kurz und 1 x lang, teilweise eventuell auch nur 1 x kurz oder 1 x lang.
Wie ihr schon festgestellt habt, laufe ich sowieso sehr konserativ, sprich sehr vorsichtig was Ziele und Pläne angeht und er ist etwas wagemutiger aber eher vorsichtig - sonst hätte er meines Erachtens die meisten seiner Rennen auch deutlich schneller laufen können. Mein Bauchgefühl, nachdem ich das mit dem Hermannslauf jetzt gesehen habe sagt mir, dass es Sinn macht das er den Marathon probiert - allerdings ist es schwierig das zu beurteilen, wenn einem die Erfahrung für die Marathonstrecke fehlt und man eigentlich aus der Literatur weiß das es nicht unbedingt sinnvoll ist.
Ich hoffe ich habe dies jetzt nicht zu konfus geschrieben und ihr könnt mir bzw ihm mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.
Euch allen noch einen schönen Maifeiertag und ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Steffi