Marathon/Ultra gesund oder ungesund?

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Wow. Hut ab. Wohl Gewohnheitsmarathoni? Ich bin froh, dass ich seit heute Nachmittag wieder halbwegs Treppen laufen kann nach meinem Halben...
In letzter Zeit war da in der Tat etliches, was so langsam zur Gewohnheit werden könnte. Zudem steht am Samstag ja u.U. bereits der nächste an, da heisst es ja ein bissl aktiv zu bleiben. ;-)
 

sunshine79w

run.de Promi
Guter Lauf Göran!

Noch ein Marathon [emoji15] ?

Pass bisschen auf das Du nicht übertreibst und auch noch regenerierst. Auch wenn icch den Reiz verstehen kann bzw den Spass daran.

Gestern Lauftreff 9,82 km in1:04:08 h , Pace 6:32 . Mal abgesehen davon dass mir die Luft Schwierigkeiten bereitet (Termin beim Lungenfacharzt steht schon) läufts gut.
 

sunshine79w

run.de Promi
Das habe ich auch sehr lange gehört- mittlerweile hat mein Mann aber (fast) aufgegeben;) Es kommt eben immer darauf an, was der Körper gewohnt ist. Und das kann sehr viel sein, wenn man richtig an die Sache heran geht.

Bei mir sah es heute morgen so aus: 12,13km mit 5:42min/km.
Stimmt nur manchmal übersieht man selbst im Eifer des Gefechts ja auch seine Warnlampen (Körpersignale).
 

Kirsten

run.de Promi
Das hat nichts mit Eifer des Gefechts zu tun. Im Ultrabereich sind back-to-back-Läufe oder auch zwei Läufe am Tag normal. Natürlich geht so etwas nicht von heute auf morgen, aber im Lauf der Zeit gewöhnt sich der Körper auch daran und fühlt sich wohl dabei (sonst würden nicht so viele Verrückte sich auf den Distanzen "quälen";))
 

sunshine79w

run.de Promi
Ich find diesen Bereich ja wahnsinnig spannend. Und bin auch hin und hergerissen zwischen den Meinungen ob es ein zuviel an Laufen (Sport) gibt oder nicht.

Denn wenn ich die Kritiker höre die sagen man braucht Pausen und Regeneration hört es sich logisch an, aber halt auch wenn man die Berichte von Täglich und/oder Ultraläufern liest. Auf jeden Fall ein faszinierendes Thema.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Eben und ich denke, dass jeder, der diese Strecken auf sich nimmt ziemlich genau in seinen Körper hineinhört. Das heisst nicht, dass er nicht auch übertreiben könnte. Aber ich denke, die Risiken im Blickfeld zu haben. Einen Mauerwegslauf (160 km) kann ich mir noch nicht vorstellen. Aber nachdem ich den dieses Jahr als Voluntär erlebt habe, bin ich angefixt worden. Nächstes Jahr sicherlich noch nicht, was dann kommt, wird man sehen. Aber ein 12-Stundenlauf würde ich mir heute zutrauen, egal, was dabei dann rauskommen würde, notfalls gar ein Abbruch wenn es nicht mehr geht. Aber noch vor einem Jahr war ein 12-Stundenlauf so weit weg, wie der Mond von meiner Terasse.
Und Kritiker wirst Du bei diesen Entfernungen zur Genüge haben. Ich kenne all diese Sprüche, selbst der Marathon an sich scheint extrem ungesund zu sein ... sagen mir kurioserweise nur Leute, die selbst nicht laufen und gar kein Sport treiben. Ich höre mir gern ein Für und Wider an, dann aber von Leuten, die wissen, von was sie sprechen. Faszinierend trifft es ganz gut. Genau das sehe ich auch so. Ich empfand es seit meinem ersten Halbmarathon als unfassbar, was man erreichen kann, Entfernungen, die ich mir nie zu träumen wagte. Um so geiler ist es, dies dann auch zu verwirklichen.
 

sunshine79w

run.de Promi
Eben und ich denke, dass jeder, der diese Strecken auf sich nimmt ziemlich genau in seinen Körper hineinhört. Das heisst nicht, dass er nicht auch übertreiben könnte. Aber ich denke, die Risiken im Blickfeld zu haben. Einen Mauerwegslauf (160 km) kann ich mir noch nicht vorstellen. Aber nachdem ich den dieses Jahr als Voluntär erlebt habe, bin ich angefixt worden. Nächstes Jahr sicherlich noch nicht, was dann kommt, wird man sehen. Aber ein 12-Stundenlauf würde ich mir heute zutrauen, egal, was dabei dann rauskommen würde, notfalls gar ein Abbruch wenn es nicht mehr geht. Aber noch vor einem Jahr war ein 12-Stundenlauf so weit weg, wie der Mond von meiner Terasse.
Und Kritiker wirst Du bei diesen Entfernungen zur Genüge haben. Ich kenne all diese Sprüche, selbst der Marathon an sich scheint extrem ungesund zu sein ... sagen mir kurioserweise nur Leute, die selbst nicht laufen und gar kein Sport treiben. Ich höre mir gern ein Für und Wider an, dann aber von Leuten, die wissen, von was sie sprechen. Faszinierend trifft es ganz gut. Genau das sehe ich auch so. Ich empfand es seit meinem ersten Halbmarathon als unfassbar, was man erreichen kann, Entfernungen, die ich mir nie zu träumen wagte. Um so geiler ist es, dies dann auch zu verwirklichen.
Gut getroffen was ich sagen wollte.

Mich fasziniert das mir die langen Strecken gefallen und ich bei 34 km oder auch nachdem Marathon denke nochmal schön und es macht Spass lange zu laufen. Mal sehen wohin der Weg noch geht
 

Joker

run.de Promi
Ich kenne all diese Sprüche, selbst der Marathon an sich scheint extrem ungesund zu sein ... sagen mir kurioserweise nur Leute, die selbst nicht laufen und gar kein Sport treiben.
Bei meiner Krankenkasse kann man für gesundes Verhalten Bonuspunkte sammeln für die man Ende des Jahres Geld zurück bekommt. Neben BMI und aktiver Mitgliedschaft im Fitnessstudio gehört die Teilnahme an einer Laufveranstaltung zum meinem Punkten, die ich so bekomme ohne das mir meine Frau einen Termin machen muss.

Ein Marathon ist explizit ausgenommen bei anrechenbaren Laufveranstaltungen.

Cheers,
Joker



Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
 

Kirsten

run.de Promi
Letztendlich muss jeder selbst für sich entscheiden was er will und auch erkennen, was er sich zumuten kann... und die Ohren verschliessen können vor allen Kommentaren.

BTW: die Diskussion wäre doch einen eigenen Thread wert, schließlich kommt sie immer wieder hoch (und das nicht nur hier im Forum;))
 

sunshine79w

run.de Promi
Letztendlich muss jeder selbst für sich entscheiden was er will und auch erkennen, was er sich zumuten kann... und die Ohren verschliessen können vor allen Kommentaren.

BTW: die Diskussion wäre doch einen eigenen Thread wert, schließlich kommt sie immer wieder hoch (und das nicht nur hier im Forum;))
Gute Idee - Andre könntest Du das Thema in einen eigenen Thread verschieben? Habe keine Ahnung wie das funktioniert :-(

Das Problem bei dem Thema was ist gesund und was ist nicht gesund ist vermutlich auch, dass es niemand genau weiß, denn die meisten medizinischen Möglichkeiten bestehen noch nicht so ewig lange und unser Leben ist im ständigen Wandel unter anderem halt von schwer körperlich arbeitendem Mensch mit super viel Bewegung zum Schreibtischtäter und TV-Gucker, also kann es im Grunde genommen noch gar keine wirklichen Anhaltspunkte geben, wieviel Sport (Laufen) ist wichtig, richtig und vor allem gesund. Zumal nebenbei noch dazu kommt, dass jeder Mensch eine andere Grundvoraussetzung mitbringt. Wie wirkt sich Täglich laufen oder Ultra laufen auf jemanden aus der vielleicht schon vorher die Problem im Körper hatte (Knie, Arthrose, Rücken, Herz etc) davon aber überhaupt nichts wusste. Umgekehrt, wie wirkt sich das Ganze bei einem vollkommen fitten Menschen, der von Kindesbeinen immer sportlich unterwegs aus. Im übrigen auch schon bezogen auf einen Marathon.

Festgestellt habe ich zum Beispiel, dass meine Muskeln, Sehnen und Knochen vermutlich gerne noch ein Jahr mit dem Marathon gewartet hätten, denn innerhalb der 3 Wochen Pausen sind immer mal wieder kleinere "Störungen" im Bewegungsapparat aufgetreten (mal da ein Zwicken, mal dort ein Ziehen etc.) bei denen ich denke, das da meine Anpassung noch nicht optimal war. Auf der anderen Seite, missen möchte ich die Erfahrung nicht und es war halt gerade so ok.

Auf jeden Fall ein Thema - gesamt gesehen, das ich gerne weiter Diskutieren und Lesen, Lernen würde, denn ich finde es wie schon beschrieben einfach faszinierend.

Ach ja und ich denke Kirsten gerade in Gesundheitsfragen kann man nicht oft genug die Ohren verschließen und sein Ding durchziehen (solange man nicht nachweislich schädliche Dinge tut).
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Bei meiner Krankenkasse kann man für gesundes Verhalten Bonuspunkte sammeln für die man Ende des Jahres Geld zurück bekommt. Neben BMI und aktiver Mitgliedschaft im Fitnessstudio gehört die Teilnahme an einer Laufveranstaltung zum meinem Punkten, die ich so bekomme ohne das mir meine Frau einen Termin machen muss.

Ein Marathon ist explizit ausgenommen bei anrechenbaren Laufveranstaltungen.

Cheers,
Joker



Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
Das hatte ich bei meiner KK auch mal angefragt, bzw. mich bei anderen KK umgeschaut. Im grossen und ganzen finde ich es sehr mager, was angeboten wird. Ich hatte vor geraumer Zeit mal bei meiner KK angefragt, ob ich, da ich regelmäßig laufe und daher was für meine Gesundheit mache und damit der KK Geld spare eine Bezuschussung für Laufschuhe bekomme. Abgelehnt, ist nicht in deren Programm, in anderen übrigens auch nicht. Es wird scheinbar mehr und lieber in die Heilung gesteckt, als in die Prävention. Der BMI z.B. sagt nur bedingt etwas über den Körper aus. Hier wäre es sinnvoller dazu den Körperfettwert zu bestimmen. Ohne dem, ist der BMI nur halb so viel wert und dennoch wird er bezuschusst? Und ne aktive Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio ist ja nun weit definierbar. Wäre einmal im Monat oder einmal in der Woche ne aktive Mitgliedschaft? Und wo ist da dann die Grenze? Und vor allem, was heisst denn aktiv? Wäre effektiv nicht wesentlich sinnvoller?
Ich habe das Gefühl, dass diese Bonuspunktesammelei bei den KK eine PR-Kiste sind um Mitglieder zu bekommen/zu halten. Einen wirklichen Sinn bei all den Angeboten der KK erkenne ich nicht und bin von daher auch nicht interessiert an solchen Sachen. Aber ich glaube, das Thema hatten wir hier schonmal, ich schaue mal.

edit: Schon gefunden --> http://www.run.de/forum/threads/praevention-bezahlen-krankenkassen-laufausruestung.76/
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktive Mitgliedschaft bedeutete einfach das du im Fitnessstudio angemeldet bist. Ob du wirklich hin gehst Interessiert da keinen..[emoji12] Habe es doch selber gemerkt. War noch beim Kletter Verein gemeldet aber seit über einem Jahr nicht beim Training . Kinder Schichten Laufsport ect.. Trotzdem 50€ wieder bekommen.(AOK)..
 

sunshine79w

run.de Promi
Da ist leider viel Augenwischerei bei den Krankenkassen. Stecke recht viel Mühe in meine Vorsorge und gebe recht viel Geld dafür aus aber Unterstützung von der Krankenkasse ist da kaum zu erwarten, da wird wirklich lieber Krankheit behandelt als Krankheit verhindert.

Nun ja aber auch zum Thema zurück, ich frag mich wirklich zum Teil wie soll man bei den aktuellen Studienlagen und Philosophien der herausbekommen was wirklich gut ist an Sportmenge. Es geht vermutlich wirklich nur über "try and error".
 

Joker

run.de Promi
Schon klar, dass das alles nicht perfekt ist, aber
  • eine aktive Mitgliedschaft in einem Spotverein oder Fitnessstudio nachzuweisen ist schon mal besser als gar nichts.
  • der BMI gibt schon einen ersten Anhaltspunkt über die Statue. Es sei denn, man ist extremer Bodybuilder, Schwergewichtsboxer oder sonstiger Schwerathlet.
  • die TKK bietet solche Bonusgeschichten an. Mit altersgerechtem Programm.
Cheers,
Joker
 

sunshine79w

run.de Promi
Schon klar, dass das alles nicht perfekt ist, aber
  • eine aktive Mitgliedschaft in einem Spotverein oder Fitnessstudio nachzuweisen ist schon mal besser als gar nichts.
  • der BMI gibt schon einen ersten Anhaltspunkt über die Statue. Es sei denn, man ist extremer Bodybuilder, Schwergewichtsboxer oder sonstiger Schwerathlet.
  • die TKK bietet solche Bonusgeschichten an. Mit altersgerechtem Programm.
Cheers,
Joker
Da hast Du recht Joker. Überlege auch schon eine geraume Zeit zur Techniker zu wechseln, hatte aber die letzten Monate soviel um die Ohren das ich das hintenangestellt hatte.
 
Top