Mein Einstieg ins Laufen

Pascal

Neuer User
Hallo, ich bin neu hier im Forum und auch erst seit neuestem am Laufen. Noch bin ich blutiger Anfänger, aber ich wollte in diesem Thread mal von meinen ersten Fortschritten berichten.

ZU MEINER PERSON
Bin 1,82m groß und wiege ca 82kg. Vieles von dem Gewicht sind Muskeln, da ich auch regelmäßig ins Studio gehe, dies schon seit Jahren, allerdings immer mal wieder mit Unterbrechungen. Dennoch bin ich wie ein Jo Jo. Trainiere ich mal nicht, nehme ich sehr schnell zu und auch der Muskelaufbau an sich führt nicht dazu, dass meine Fettpolster am Bauch weniger werden. Daher möchte ich nun durchs Laufen gezielt abnehmen.

DIE AUSSTATTUNG
Da war ich also bei der Laufanalyse im Sportgeschäft und es kam heraus, dass mein rechtes Fußgelenk ziemlich stark zur Seite einknickt beim Laufen, während der linke Fuß ziemlich normal lief. Das war auf einem Video erst mal erschreckend zu sehen und ich kam mir leicht laufbehindert vor. :D
Wir haben dann mehrere Schuhe ausprobiert und einer von Adidas schien dem Berater und mir als der best geeignetste. Außerdem lief es sich sehr bequem in ihm. Dann noch eine kurze Laufhose, Laufsocken und es konnte los gehen.

DER ERSTE VERSUCH
Da ich auf dem Land wohne, kann ich einfach aus der Haustür raus, über die Felder und in den Wald. Hatte beschlossen erst mal eine kleine Runde zu laufen, immer abwechselnd mit Gehen. Uff, war das anstrengend. Laufen konnte ich wirklich immer nur kurze Zeit und kleine Strecken bevor ich wieder gehen musste. Dazu kam, dass ich ziemlich verkrampft atmete, was auch nicht half. Habe dann mit der Atmung etwas experimentiert und gemerkt, dass ich viel mehr Energie hatte, wenn ich durch die Nase ein und durch den Mund ausgeatmet habe. Dann hielt ich auch länger durch zu laufen.

DAS REGELMÄSSIGE TRAINING
Direkt nach meinem ersten Versuch machte ich mich auf in den Urlaub nach Dänemark und konnte hier nun täglich morgens um 7 Uhr eine schöne Strecke durch den Wald laufen. Dabei merke ich wie das Atmen immer leichter fällt und ich jeden Tag längere Strecken laufen kann und das Gehen nur noch kurz und seltener nötig wird. Es ist schön zu merken, wie innerhalb einer Woche die Kondition besser wird und momentan bin ich hochmotiviert.

DIE SCHATTENSEITE
Vielleicht habe ich es aber für den Anfang auch etwas übertrieben. Nachdem ich sechs Tage ca eine Stunde morgens gelaufen bin, bekam ich später am Tag plötzlich stechende Schmerzen im Knie. Die verschwanden zum Glück wieder, aber dafür trat kurze Zeit später am linken Unterschenkel ein Wadenkrampf auf. Dieser hielt nur kurz an und war nicht wirklich schlimm, aber für mich war das ein Signal, dass ich es vermutlich übertrieben habe. Habe dann einen Tag Pause gemacht und erst den Tag danach weiter trainiert. Außerdem habe ich Magnesium eingenommen.

Ich muss für mich noch herausfinden, was ein guter Trainingsrhythmus ist. Gerade jetzt zu Beginn bin ich hochmotiviert und möchte jeden Tag laufen, weiß aber, dass dies auch nicht unbedingt ideal ist. Außerdem liebäugele ich mit dem Kauf einer Pulsuhr, vor allem mit der Polar M400.
 

Sascha

run.de Promi
Hallo Pascal,
Willkommen im Forum.
Ich merke auch gerade das ich etwas zu schnell unterwegs war und muss mit einen ziehenden Schmerz im Schienbein leben. Gerade beim laufen ist es so das man am Anfang viel Geduld mitbringen muss um es nicht zu übertreiben.
Bei der Uhr würde ich vielleicht zur Polar M430 greifen, die hat Pulserkennung am Handgelenk und man kann wenn man möchte sich einen Pulsgurt dazu kaufen.

Gruß
Sascha
 

Pascal

Neuer User
Danke, Sascha! Gerade auch mal deinen Thread durchgelesen. :)

Ich glaube ich bleibe bei meiner Intention die M400 zu besorgen, da ich der Handgelenkpulserkennung nicht ganz traue. Außerdem ist die M400 mittlerweile sehr günstig zu bekommen.

Ja, die Geduld... Wie hältst du bzw ihr es? Jeden Tag laufen oder jeden zweiten Tag? Gerade jetzt im Urlaub würde ich gerne jeden Morgen laufen, muss aber wohl doch mehr Pausentage einplanen.
 

Sascha

run.de Promi
Ich laufe in der Regel 3 mal die Woche. Regeneration gehört zum Training genauso dazu wie das Laufen selbst. Die Läufe Sonntags und Dienstags sind fest und der dritte Lauf lege ich entweder auf Donnerstag oder Freitag je nachdem wie ich Zeit und Lust habe.
 

Pascal

Neuer User
Ah, ok. Habe auch vor mein Laufen zuhause wieder zu reduzieren, auch weil ich ja zwischendurch noch Muskeltraining im Studio mache. Dachte da an 2-3 mal die Woche. Den Urlaub in Dänemark gerade wollte ich aber für meinen Einstieg richtig ausnutzen. Ich denke ich gehe von dem täglich laufen über in den alle zwei Tage laufen. Da müsste der Körper genügend Regeneration zwischendrin haben.
 

Sascha

run.de Promi
Was halt auch wichtig ist man soll auf seinen Körper hören. Aber hier gibt es User die sich viel besser auskennen als ich. Bin auch noch am Anfang ich laufe erst seit März/April.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Herzlich Willkommen ...

DIE AUSSTATTUNG
Da war ich also bei der Laufanalyse im Sportgeschäft und es kam heraus, dass mein rechtes Fußgelenk ziemlich stark zur Seite einknickt beim Laufen, während der linke Fuß ziemlich normal lief. Das war auf einem Video erst mal erschreckend zu sehen und ich kam mir leicht laufbehindert vor. :D
Wir haben dann mehrere Schuhe ausprobiert und einer von Adidas schien dem Berater und mir als der best geeignetste. Außerdem lief es sich sehr bequem in ihm. Dann noch eine kurze Laufhose, Laufsocken und es konnte los gehen.
Bitte bedenke, dass der Berater stets ein Ziel hat --> Verkaufen
Von daher mach Dich bitte kundig. Das Einknicken von Füssen ist allgegenwärtig und hat Gründe. Diese liegen häufig an fehlender Fußmuskulatur.
http://marathon-vorbereitung.com/supination-pronation/

Diese kannst Du entgegenwirken, wenn Du zu Deinem jetzigen Schuh, der ohne Zweifel beim laufen stabilisieren soll, alternative Schuhe nutzt. Diese sollten dann eine flachere Sohle mit möglichst wenig Dämpfung und Stützung haben. Vorsicht jedoch, nicht zuviel auf einmal wollen. Muskulatur baut sich nicht in vierzehn Tagen auf. Zu den alternativen Schuhe gibt es Trainingsmassnahmen, die Du jederzeit machen kannst, um Fußmuskulatur aufzubauen.
http://www.achim-achilles.de/training/lauf-training/30425-fuß-fitness-10-uebungen.html

DER ERSTE VERSUCH
Da ich auf dem Land wohne, kann ich einfach aus der Haustür raus, über die Felder und in den Wald. Hatte beschlossen erst mal eine kleine Runde zu laufen, immer abwechselnd mit Gehen. Uff, war das anstrengend. Laufen konnte ich wirklich immer nur kurze Zeit und kleine Strecken bevor ich wieder gehen musste. Dazu kam, dass ich ziemlich verkrampft atmete, was auch nicht half. Habe dann mit der Atmung etwas experimentiert und gemerkt, dass ich viel mehr Energie hatte, wenn ich durch die Nase ein und durch den Mund ausgeatmet habe. Dann hielt ich auch länger durch zu laufen.
Das verkrampfte atmen ist eine ganz einfache Übungssache. Lauf zunächst in einem Wohlfühltempo, in dem Du Dich unterhalten kannst. So steigerst Du recht schnell Deinen Umfang/deine Laufzeit. Auch hier Vorsicht! Nicht zu schnell und zu viel auf einmal. Deine kompletten Körperfunktionen, Sehnen, Bänder, Knochen etc. müssen sich auf die veränderten Belastungen einstellen und gewöhnen. Die Faustformel sagt hier, nie mehr als 10%ige Steigerung über einen signifikanten Zeitraum. Definiere Dir diesen nach Deinen Erfordernissen und Voraussetzungen.

DAS REGELMÄSSIGE TRAINING
Direkt nach meinem ersten Versuch machte ich mich auf in den Urlaub nach Dänemark und konnte hier nun täglich morgens um 7 Uhr eine schöne Strecke durch den Wald laufen. Dabei merke ich wie das Atmen immer leichter fällt und ich jeden Tag längere Strecken laufen kann und das Gehen nur noch kurz und seltener nötig wird. Es ist schön zu merken, wie innerhalb einer Woche die Kondition besser wird und momentan bin ich hochmotiviert.
(y)(y)(y)(y) ... nur ...

DIE SCHATTENSEITE
Vielleicht habe ich es aber für den Anfang auch etwas übertrieben. Nachdem ich sechs Tage ca eine Stunde morgens gelaufen bin, bekam ich später am Tag plötzlich stechende Schmerzen im Knie. Die verschwanden zum Glück wieder, aber dafür trat kurze Zeit später am linken Unterschenkel ein Wadenkrampf auf. Dieser hielt nur kurz an und war nicht wirklich schlimm, aber für mich war das ein Signal, dass ich es vermutlich übertrieben habe. Habe dann einen Tag Pause gemacht und erst den Tag danach weiter trainiert. Außerdem habe ich Magnesium eingenommen.
... das ist die Folge. Jeden Tag "eine schöne Strecke" zu laufen ist für den Bewegungsapparat eben ungewohnt und er meldet sich. Gewöhne es ihm an, aber gib ihm Zeit. Geduld spielt beim Laufen eine wichtige Rolle. Merke zudem: Krampf beim Laufen deutet auf einen Mineralienverlust hin. Der wird in der Regel mit Salz ausgeglichen. Dazu bedarf es aber schon entsprechende Temperaturen, Distanzen und Zeiten. Ausserhalb des Laufens ist Magnesium sicherlich nicht verkehrt, aber bei gesunder Ernährung, ist selbst das maximal hin und wieder als Zusatz zu betrachten. ;)

Ich muss für mich noch herausfinden, was ein guter Trainingsrhythmus ist. Gerade jetzt zu Beginn bin ich hochmotiviert und möchte jeden Tag laufen, weiß aber, dass dies auch nicht unbedingt ideal ist. Außerdem liebäugele ich mit dem Kauf einer Pulsuhr, vor allem mit der Polar M400.
Das Herausfinden geht nur über probieren. Wichtig ist: Tu es einfach. Es gibt von niemandem ultimative richtige Tips. Jeder Körper ist anders, jede Voraussetzung ist anders und die Bedingungen sind stets auch unterschiedlich (Bsp: Flachland, Berge). Ein Pulsuhr ist sicherlich nicht schlecht, gerade um für sich einen Rahmen festzulegen, sich einzupegeln und zu kontrollieren. Über die Polar kann ich nichts sagen. Ich nutze sie nicht.

Alles in allem ... hab viel Spass und viel Erfolg. Ich hoffe, noch mehr von Dir zu lesen. :)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Reha

run.de Promi
Es gibt von niemandem ultimative richtige Tips.
Richtig!

Für den Einstieg empfehle ich dir ein gutes Laufbuch aus dem jetzigen Zeitalter.
Daher würde ich an deiner Stelle das gelesene in einem Forum nicht in Stein meißeln.

Man erfährt vieles in Foren und verinnerlich das geschriebene.
Aber vieles ist nur irgendwo gelesen und falsch verstanden worden.


Wünsche angenehme Laufmeter und regen Meinungsaustauch hier.
 

banini

Neuer User
Hallo Pascal

Das wichtigste am Anfang: Nicht übertreiben.
Mach max. 3 Trainngs pro Woche! Dein Körper braucht Zeit.
Es dauert seine 1-2 Monate bis sich alle Sehnen und Muskeln an die neue Bewegung angepasst haben.
Wichtig: Der Erfolg kommt mit den Pausen zwischen den Trinings! Nur wenn der Körper Zeit hat sich zu regenerieren, ist er beim nächsten Training stärker als zuvor.

Gruss
Reto

Mod-EDIT: Link entfernt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top