Musik beim laufen: Ja oder Nein?

Hörst Du Musik beim laufen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    29

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich habe meine Running Playlist ja bereits gepostet, bisher habe ich 2 Extreme kennen gelernt.

Die einen die Musik zum laufen brauchen und die anderen die aus Überzeugung darauf verzichten. Ich persönlich habe das Gefühl dass ich von den richtigen Beats beflügelt werde. Beim radfahren ist es natürlich zu gefährlich, und da vermisse ich seltsamerweise auch nichts. Beim laufen brauche ich das aber irgendwie zumindest sagt mir das mein Gefühl bisher.

Wie sieht es bei Euch aus?
 
Also wenn ich für lange Kanten trainiere brauche ich ab und zu Musik oder ein gutes Höhrbuch unterwegs.
Auch wenn ich es mal im Kopf bekomme und Speed auf den Trail bringen will höre ich mir spezielle Songs an.
Ansonsten fühle ich mich ohne Musik in meinen Wäldern sehr wohl.
 

Timo

User
Ich bin mit Musik schneller und halte länger durch bzw. kann mich damit besser ablenken. Ich sag mir dann immer, diesen einen Song noch, dann noch einen usw.
 

Running_Sandra

run.de Promi
Mich beflügelt Musik auch... aber nach nem langen stressigen Arbeitstag brauch ich manchmal auch einfach nur die Ruhe beim Laufen.

Also quasi "mal so mal so"
Auf langen Laufen finde ich Hörbücher klasse!
 

Joker

run.de Promi
Ich höre nur ab und an auf dem Laufband Musik. Beim Laufen in der Natur nicht. Da lausche ich meinem Atem, der Natur oder meinen Gedanken. :)

Cheers,

Joker
 

Maxi

User
Wenn ich mich schnaufen hören würde, hätte ich wohl keine Lust mehr. :ROFLMAO:
Vielleicht ist das später mal anders, wenn ich voll durchtrainiert bin und mich dann auch auf die Natur-Geräusche konzentrieren kann. :cool:
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Da wir viele neue User haben und ich mir immer noch nicht sicher bin, würde es mich freuen wenn noch der ein oder andere bei der Umfrage im Ausgangspost mitmachen würde. (Ich bin mir bewusst dass mir die Umfrage die Entscheidung nicht abnimmt, mich interessiert es einfach)

Ich habe das Gefühl, dass viele die kurz 3 mal die Woche 30-40 Minuten laufen eher mit Musik unterwegs sind, und diejenigen die länger unterwegs sind oder ambitionierter sind eher ohne Musik laufen, oder täusche ich mich da?

Musik beflügelt mich definitiv, wie im Ausgangspost beschrieben. Aber es berieselt eben auch und ich bin mir nicht sicher ob man beim Laufen mit Musik so richtig abschalten kann, wie man es ohne Musik könnte.

Auf dem Bike kann ich aus Sicherheitsgründen ja auch keine Musik hören, ich höre meinen Atem und die Vögel zwitschern. Irgendwie ist das schon entspannender finde ich.
 

metalzwerg

run.de Promi
Früher war Ich auch immer mit Musik unterwegs, aber "damals" waren es im Schnitt 6-10km. Seit nem halben Jahr in etwa nur noch ohne Musik.
Das lenkt mich viel zu sehr von meinem Körpergefühl ab, in welcher Form Ich gerade bin.
Und außerdem nimmt man die Natur mal bewußter wahr!
 

Roman

run.de Promi
Find ich ein ganz intressantes Thema.

Ich bin eigentlich IMMER mit Musik gelaufen, habe aber irgendwann angefangen nur einen Stöpsel im Ohr zu haben, das funktioniert super, so habe ich immer noch alles mitbekommen, meinen Atem gehört, für mich ist das immer so ein bischen Indikator wie schnell ich laufe und wie viel noch geht (kann auch ein wenig Einbildung sein, aber mir hilft es etwas mich selber zu hören).

Bei Wettkämpfen laufe ich eigentlich immer komplett ohne Musik, hat bisher hervorragend funktioniert, beim Training immer bisl Musik mit dabei. Motiviert ganz gut finde ich wenn man alleine unterwegs ist!
 

Kirsten

run.de Promi
Ich habe das Gefühl, dass viele die kurz 3 mal die Woche 30-40 Minuten laufen eher mit Musik unterwegs sind, und diejenigen die länger unterwegs sind oder ambitionierter sind eher ohne Musik laufen, oder täusche ich mich da?
Zumindest was mich betrifft. Ich laufe immer mit Musik. Sogar am Sonntag, als ich mit meinem Mann gelaufen bin, hatte ich die Stöpsel im Ohr. Ich brauche einfach meinen persönlichen Soundtrack. Allerdings ist er nie so laut, dass er mich vom dem, was um mich herum passiert, abschirmt. Wenn mich meine Kollegin die an der Strecke steht, anfeuert, kriege ich das allemal mit:D
 

Roman

run.de Promi
Zumindest was mich betrifft. Ich laufe immer mit Musik. Sogar am Sonntag, als ich mit meinem Mann gelaufen bin, hatte ich die Stöpsel im Ohr. Ich brauche einfach meinen persönlichen Soundtrack. Allerdings ist er nie so laut, dass er mich vom dem, was um mich herum passiert, abschirmt. Wenn mich meine Kollegin die an der Strecke steht, anfeuert, kriege ich das allemal mit:D
ja das könnte tatsächlich so hinkommen, Musik entspannt ja viele auch und lenkt etwas ab evtl von Schmerzen und anderen Dingen auf die man sich sonst zu sehr konzentriert. Wenn man sich zu sehr auf seinen Laufstil und Atmung und Haltung und und und konzentriert glaube ich wird das zu viel und da ist Musik glaube ich ein ganz gutes Mittel zur Ablenkung und hilft, wenn man nicht grade harten Techno hört beim Rhytmusfinden.

Bei ambitionierteren Läufern, die wissen, dass sie instinktiv und antrainiert die richtige Technik haben und auch normal Atmen, ist das etwas anders, hier würde ich sagen, ist es vielleicht eher zu viel Ablenkung vom Wettkampf oder Training. Dadurch übersieht man vielleicht schnell kleinere Fehler und verliert etwas an Konzentration auf das Wesentliche.
 

Kirsten

run.de Promi
Musik beflügelt mich definitiv, wie im Ausgangspost beschrieben. Aber es berieselt eben auch und ich bin mir nicht sicher ob man beim Laufen mit Musik so richtig abschalten kann, wie man es ohne Musik könnte.
Das funktioniert bei mir ganz gut. Sobald ich meinem Rythmus habe, ist die Musik nicht mehr wichtig und ich höre nicht mehr richtig zu. Aber ganz ohne will ich nicht, weil mich mehr als einmal schon ein Lied aus einem Tief geholt hat.

@Roman: soso, du denkst also, dass ich keinen Ehrgeiz habe?;)
 

Roman

run.de Promi
Daaas hab ich doch gar nicht gesagt ;-)
Nur fällt es vielen mit Musik einfacher zu trainieren als ohne. Wenn man sich aber auf Feinheiten konzentrieren will oder muss kann Musik halt das Gegenteil bewirken und man lässt sich von seinem Ziel ablenken.
 

codepiX

Neuer User
Bin ein Musikmensch und könnte mir meine Läufe ohne die passende Musik nicht vorstellen. Es geht aber auch nur reine Musik, die mich ab und zu auch mal richtig pusht, denn Hörbücher klappen bei mir überhaupt nicht. Ich merke, dass ich mich darauf nicht konzentrieren kann, daher entweder Metal oder Electro.

Außerdem würde mich mein "Geschnaufe" wohl zu sehr vom Laufen ablenken ;-)

Vg
 

Roman

run.de Promi
ja Hörbücher gehen gar nicht, es gab mal bzw. gibt es immer noch diese Laufstorys oder "Storyrunning" von runtastic, naja da konzentriert man sich auf alles aber nicht mehr aufs Laufen und was der da erzählt naja ist ganz cool, wenn man halt wirklich mal versuchen will sich komplett von Problemen beim Laufen ablenken will, ABER das schafft Musik wesentlich besser :p
 

Kirsten

run.de Promi
Weiß ich doch;)
...und man lässt sich von seinem Ziel ablenken.
Zum Glück stehen ganz oft kleine Schilder am Weg, die mir sagen, wie lange es noch ist. Und am Ende steht es meistens noch mal in ganz groß:D

Außerdem würde mich mein "Geschnaufe" wohl zu sehr vom Laufen ablenken ;-)
Meine Rede. Ich ershrecke mich immer, wenn ich mal ohne unterwegs bin und mich als Walross höre:oops:
 

Torsten H.

run.de Promi
Ich bin bisher immer mit Musik gelaufen,bin aber bisher nie über 13km gekommen!
Aber ich muss sagen dass es Musik gibt die mich pusht und damit meine ich relativ fixe Musik!
Minimal oder Elektro,speziell Ricardo Villalobos,Richie Hawtin oder Marco Carola!
Wobei ich aber auch schon ohne Musik los bin und das hat auch ganz gut funktioniert!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
M

Martyprivat

Guest
Ich bin anfangs mit Musik los.
Dan habe ich gemerkt das ich doch beim Laufen der Rhythmus der Musik sehr beeinflusste. Langsam Musik, langsame Schritte, schnelle, schnelle Schritte, Reggae... kann sich vorstellen wie bekloppt ich dann gelaufen bin.

Also habe ich mal ohne den Versuch gestartet, und siehe da, ging mir viel besser ohne Musik. Seitdem nie wieder die Musik vermisst.

Ich finde es auch angenehm, neben der ganzen anderen Beschallung am Tag, wenigstens bei Laufen mal keine zu haben.
Morgens, ohne Musik, im Sommer.... Hammer.
Im Wald, die Ruhe, schön
An der Straße die Sportauspuffe zu hören :D
Im Wettkampf die anderen Läufer schnaufen hören hat auch was :ROFLMAO:

Ich finde das Läufer mit Stöpsel im Ohr auch immer irgendwie konzentrierter wirken. Worauf weiß ich nicht, vielleicht auf die Musik oder den verloren gegangen Sinn ausgleichen:cool:.
 
Ich brauche zum Joggen den MP3 Player. Habs auch ohne versucht aber das ging gar nicht. Anfangs wollte ich ja ohne Musik dafür mit Hund laufen. Nun ist es umgekehrt

Sent from my RM-821_eu_euro2_530 using Tapatalk
 
Top