Neue Laufuhr von Adidas, HF ohne Brustgurt, MP3 Player, W-Lan, Bluetooth ...

M

Martyprivat

Guest
hier der Test
soll 399,00 € kosten

http://www.runnersworld.de/ausruestung/adidas-micoach-smart-watch-im-test.301986.htm

Interessant für mich, Hf Messung ohne Brustgurt, direkt am Handgelenk.
Wenn es funktioniert? Dachte bisher das es am Handgelenk zu ungenau ist.o_O

Ansonsten:
W-Lan, ok, feine Sache zur Datenübertragung
Akkulaufzeit 7 Std bei voller Nutzung (lt Adidas) (glaub ich nicht :whistle:)
MP 3 Player mit 3 Gb Speicherplatz, brauche ich nicht
Bluetooth, zur Kabellosen Übertragung der Musik an passenden Kopfhörer
Schrittzähler integriert
und noch mehr...

Nett, aber nichts für mich. Da warte ich mal was Garmin macht.
Die neue FR 620 geht ja auch in die Richtung, nur mit Brustgurt
 

Sven

run.de Promi
Habe den Test auch schon gelesen und die Uhr steht schon auf meiner Wunschliste für Weihnachten 2014.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Administrator
Mitarbeiter
Sieht wirklich gut aus und endlich kommt richtig Bewegung in den Markt. Vor allem Polar und Garmin stehen jetzt unter Innovationsdruck. Die große Konkurrenz sollte für den Endverbraucher doch sehr angenehm werden.

Ich bin sehr gespannt was da in den kommenden Monaten noch alles kommen wird.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 

metalzwerg

run.de Promi
Bin ganz Deiner Meinung Marty! 7h Akkulaufzeit maximal, welcher anständige Läufer benötigt nur ne Akkukapazität von 7h??? Totaler Quatsch und geht in Richtung hauptsache modern um jeden Preis, halt a lá Iphone Generation.... *kopfschüttel*
 
M

Martyprivat

Guest
Hey Metalzwerg,

ich benötige keine 7 Std Akku.... Beim Laufen.

Nur kenne ich das mit den "kurzen" Akkuzeiten.
Ich geh laufen, 2 oder 3 mal, mit uploaden der Daten ect. und dann will ich los..... Akku schwach oder gar leer.

Deswegen ist für mich eine lange Akkuzeit enorm wichtig. Nicht weil ich so lange Laufen will/kann.

Ansonsten ist die Adidas Uhr für mich nicht interessant. Ist mehr ein Anstoß in die richtige Richtung.
Ich hoffe sehr da Garmin nachlegt ohne Spielzeugfunktionen wie (für mich) MP3 Player :/


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
 

Sven

run.de Promi
Da ich immer mit Musik laufe finde ich grade den Mp3 Player interessant. Dann hätte man nur ein Gerät dabei.
 

metalzwerg

run.de Promi
Für richtige Ultra-Läufer bestimmt keine Option bzgl Akkudauer und wenn man dann noch Musik hören will geht die Akkukapazität noch weiter bergab (n)
Können die auch gleich noch e-mail etc mit rein packen ;)
 

Sven

run.de Promi
Bin ja kein Ultraläufer. Und ich denke die würden auch nicht mit einer normalen Forerunner vorlieb nehmen.
 
M

Martyprivat

Guest
Für richtige Ultra-Läufer bestimmt keine Option bzgl Akkudauer und wenn man dann noch Musik hören will geht die Akkukapazität noch weiter bergab (n)
Können die auch gleich noch e-mail etc mit rein packen ;)
Jepp. Laut Adidas läuft die Uhr, wenn alle Funktionen an sind, 7 Std :D
Und ich Lauf Weltrekord :D:D

Vielleicht wäre ein Smart TV auch noch was o_Oo_O

Bin gespannt auf die ersten Test und realen Bedingungen ... und ob die Hersteller Garmin, Polar, Timex nachlegen.
 

Sven

run.de Promi
@metalzwerg habe ich auch nicht so aufgefasst. Ich glaube aber, dass die Uhr auch nicht für Ultras gedacht ist, sondern eben für Normalos. Und dafür iat Sie doch ideal.
 

metalzwerg

run.de Promi
400,- € sind dann einfach too much dafür, auch wenn ein mp3 Player mit drin ist und der Brustgurt auch verschwindet... Lieber 1,2 Jahre warten bis sich sowas etabliert hat und richtig funktioniert.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
adidas interessiert hier eher die große Masse. Und das sind wohl eher die, die mal 30 - 60 Minuten am Stück laufen und ab und an mal nen Halbmarathon oder Marathon.

Bei den Fußballschuhen wurde adidas Anfangs auch belächelt, als sie den Fußballschuh mit micoach Chip rausbrachten.

Klar ist die Uhr nicht günstig, aber das sind andere eben auch nicht. Ich finde die Entwicklung jedenfalls klasse und interessant. Die Zahl der Hersteller scheint sich innerhalb von kurzer zeit zu verdoppeln. Auch TomTom steigt ja ins Geschäft ein.

Fakt ist so wird der Druck auf die klassischen Hersteller erhöht, die nun mehr tun müssen wenn sie ihre Marktanteile behalten wollen.

Und scheinbar ist ja einiges möglich.
 
Top