Prävention - Bezahlen Krankenkassen Laufausrüstung?

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
In Anlehnung an diesen Thread
http://www.run.de/forum/threads/laufen-laesst-das-gehirn-wachsen-und-beugt-depressionen-vor.75/#post-535

... und der fiktiven Aussage ...
Ein befreundeter Arzt von mir sagte auch mal: Normal müssten die Krankenkassen, jedem der mit dem Laufen anfängt, die Laufschuhe bezahlen. Mehr könnten sie nicht verdienen.
kam mir die Idee, doch einfach mal meine Krankenkasse anzurufen. Nun denn, meine hat mir mitgteilt, dass folgende Handlungsfelder unterstützt werden

Kurse zu Bewegungsgewohnheiten:
  • Präventives Herz-Kreislauf-Training
  • Präventives Muskelaufbau-Training
Ernährungskurse:
  • Kurse zur Gewichtsreduktion
  • Kurse zur ausgewogenen Ernährung
Stressreduktion/Entspannung:
  • Stressreduktions-Training
usw. Als es jedoch konkret wurde, waren die Mitarbeiter sich sicher, dass keine Krankenkasse z.B. Laufschuhe im Rahmen der Prävention bezahlt. Nun finde ich durchaus, dass wir Läufer genau diese Kriterien erfüllen. Nun nicht unbedingt mit Kursen, aber eben regelmäßig und bei Bedarf auch nachweisbar.

Nun kostet auch Laufausrüstung natürlich Geld und demnach stellt sich mir die Frage, ob den eine Krankenkasse Laufausrüstung mitfinanziert. Denn immerhin ist das ja präventive Gesundheitsvorsorge. Damit meine ich nicht in regelmäßigen Abständen sowas wie ein Sponsoring, sondern eher sowas wie einmal im Jahr Laufschuhe. Das würde mir bereits gefallen.

Hat jemand dazu Erfahrungen? Gibt es eine Krankenkasse, die in ihrem Bonusprogramm da etwas anbietet?
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Administrator
Mitarbeiter
Bei der Barmer werden soweit ich weiß nur bestimmte Kurse unterstützt. Diese Kurse müssen irgendeiner Norm entsprechen. Pro Jahr werden maximal 2 Kurse bezuschusst. Schuhe, Ausrüstung, wiederkehrende Mitgliedsbeiträge für Studios etc. werden nach meinem Wissen nicht unterstützt.
 

Maxi

User
Ich hatte vor einiger Zeit mal angefragt. Damals war mein BMI über 40. Selbst da wäre kaum was bezahlt worden außer halt die Kurse nach Paragraph §20 SGB oder eine Kur.

Mir ging es damals um einen Zuschuss fürs Fitnessstudio - keine Chance.
Eine Magenband OP da hätte ich mit BMI über 40 wohl gute Chancen gehabt, die kostet ja auch bloß paar tausend Euro. :whistle:

Im Endeffekt bin ich nun froh dass ich nicht in einem vermieftem Studio trainiere, sondern nun notgedrungen den Freiluft-Sport für mich entdeckt habe. (y)

BMI ist seit kurzem unter 40. Es geht also auch so. ;)
 
Meine Frau hat mal bei der TK gearbeitet. Da gib es nix was die zahlen. Ist schon lustig, die Leute die sich gesund verhalten werden noch abgestraft. *kopfschüttel*
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Jep. Denke auch, alles was man vorbeugt muss man später nicht teuer bezahlen. Aber dass sehen die Kassen wohl etwas anders. Statt die Ursachen zu bekämpfen werden lieber die Symptome bekämpft, aber das liegt wohl auch generell an unserem Gesundheitswesen. Vielleicht will die Pharmaindustrie sowas auch nicht. ;-)
 

Kirsten

run.de Promi
@André: da hast du recht. Ich heule auch jedes Mal, wenn ich meine Sporteinlagen bezahlen darf. Ohne kann ich nicht laufen. Früher wurde wenigstens noch ein Teil bezahlt, der ist jetzt auch weggefallen.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ich fasse es ja nicht. Meine Frau hat von der TK einen Scheck über 160.00 Euro erhalten. Grund dafür waren die von der TK verordneten regelmäßigen Besuche beim Lungendoc. Meine Frau ist Raucherin und hat sämtliche Termine wahrgenommen. Daher jetzt die Bonuszahlung. Ich bin am überlegen, wann ich letzmalig die Krankenkasse belastet habe. Aber auf mrine Anfragen wegen eines Bonusses wegen meines Laufens hat man sich bis dato ablehnend geäussert. Das verstehe einer.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Top