Rat zum Kauf eines Activity Tracker gesucht

Fusselchen

Neuer User
Hallo,

ich hatte im November vergangenen Jahres eine Operation am Knie (Meniskusriss und teilweise Entfernung des Meniskusses). Nach mehreren Wochen Physiotherapie begann ich dann mit dem Laufen. Anfänglich bin ich nur gewalked, weil das Knie noch etwas schmerzte. Im Januar fing ich dann mit dem Joggen an. Allerdings habe ich immer noch Schmerzen im Knie. Laut Orthopäde, und auch Physio, dürfte es aber nun nicht mehr schmerzen. Jetzt habe ich mir überlegt mir ein Fitnessarmband zu kaufen. So könnte man eventuell besser nachverfolgen. Allerdings kenne ich mich damit so gar nicht aus. Auf xxx werden der Activity Tracker von Garmin und Fitbit gut bewertet. Sind die beiden Geräte gut? Hat damit jemand Erfahrungen? oder könnt ihr andere Gerät empfehlen?

LG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Hallo und herzlich Willkommen. Das laufen nach einem solchen Eingriff ist, in gewissem Maße, sicherlich nicht falsch. Du schreibst aber explizit, Du möchtest "besser nachverfolgen". Was genau möchtest Du denn nachverfolgen? Um welche Parameter geht es?
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ein Activity Tracvker halte ich da für ungeeignet. Wenn man Läufe aufzeichnen (also auch Entfernungen und Distanzen tracken will) sollte man auch drauf achten dass das gerät GPS hat.
 

Fusselchen

Neuer User
Hi,

ich dachte dass so ein Gerät evtl Aufschlüsse gibt, ob ich vllt überbeanspruche. Also wäre ein GPS Uhr besser?
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Also beim Laufen aufzeichnen, geht es eigentlich ja draum, auch die Distanzen zu messen. Und das dann z.b. als Meßgröpße mit ins Verhältniss zum Puls zu setzen etc.

Wenn es nur darum geht nicht zu überpacen langt auch eine ganz einfache Pulsuhr aus. Nur sieht man halt nicht wie weit, wie schnell man gelaufen ist und genau da auch nicht die Fortschritte an der pace etc.

Ich hatte mir damals eine Pulsuhr gekauft, und ca. 3 Wochen später dann eine GPS Uhr. Also im Grunde 2 mal gekauft. :) Aber wenn die Distanz, Pace, etc. solche Dinge völlig egal sind, dann langt auch ein anderes gerätz ohne GPS.
 

Flocke

Neuer User
Also ohne Angabe, welche Produkte von Garmin und Fitbit gemeint sind, wird es wohl mit einer Bewertung schlecht. Ingesamt macht die o.g. Seite auch keine so tollen Eindruck auf mich. Scheint irgendwie alles zusammenkopiert zu sein. Auf www.fitness-tracker-info.test findest du "echte" Produkttests und dort kannst du auch zusammenklicken, was dein Armband leisten soll. Du erhälst dann die Liste passender Produkte.

Für das Laufen und auch das (nach und nach) stete Steigern der Leistung (selbst nach Verletzung) halte ich ein Fitnessarmband oder Sportuhr mit GPS und Pulsmessung für nicht verkehrt. Da findest du viele Produkte am Markt. Ich finde Fitbit und Garmin ganz sinnvoll. Bei Fitbit muss es dann der Fitbit Surge sein. Alle anderen bieten kein GPS. Bei Garmin fängt GPS beim vivosmart HR+ an. Das HR+ ist aber eher noch ein Gerät für den Laiensportler und hat viele Smartwatch-Funktionen mit drin (Wetter, Benachrichtigungen, Musiksteuerung). Muss jeder selbst entscheiden, ob er das braucht.

Bei den anspruchsvolleren Sportuhren fehlt das teilweise, aber dafür gibt es halt mehr Funktionen für den Sport, vor allem den Laufsport. Aber preislich bewegt man sich dann auch schon eine Klasse höher.
 
Top