Regeneration und Erholung nach einem Marathon - Wie genau?

Timo82

Neuer User
Wie sollte Regeneration und Erholung nach einem Marathon aussehen? Ich bin bereits 3 Marathons gelaufen, und habe mich mit dem Thema noch nie wirklich richtig beschäftigt.

In der Regel habe ich 3 - 4 Tage Pause gemacht (mal schwimmen, mal Sauna), dann gegen Ende der Woche einen leichten Lauf und ab dem Dienstag der folgenden Woche habe ich dann wieder angezogen.

Ein Freund, der schon länger läuft hat mir jetzt von einem 4-Wochenplan erzählt, den er nach einem Marathon durchzieht. Also nach 4 Wochen zieht er dann erst wieder richtig mit dem Training an, vorher viele Alternativ-Sportarten etc.

Ist das nicht völlig übertrieben? Wie handhabt ihr dass denn so mit der Erholungs- und Regenerationszeit nach einem Marathon? Würde mich über einen Austausch sehr freuen.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Also ich habe persönlich noch keine Erfahrung, werde sie aber demnächst haben, in Berlin. Meine Laufpartner hingegen sehen in der übermäßigen Regeneration wesentlich eher Probleme. Nach dem Berlin-Marathon nehmen nicht wenige 2 Wochen später am Schlaubetalmarathon --> http://www.schlaubetal-marathon.com/ teil. Und danach folgen weitere Laufveranstaltungen. Meine Regenerationszeiten sind auch eher im Tagesbereich zu sehen. Gestern 30 km gelaufen, heute ne Pause, Dienstag kann ich nicht und Mittwoch geht es wieder auf die Piste. Damit komme ich recht gut klar. Ich bin auch schon an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen HM gelaufen. Kurios dabei, dass der letzte der beste war. Damit hätte ich selbst nicht gerechnet. Also vier Wochen kann ich mir bei mir auch nicht vorstellen. Aber, noch bin ich den Marathon nicht gelaufen. Schauen wir mal, was danach ist.
 

Running_Sandra

run.de Promi
klasse artikel :)

vom 4 wochen plan habe ich auch schon oft gehört...würde mir persönlich schwer fallen aber ist denke ich gut für den körper.

ich persönlich habe bis jetzt immer etwa 1 woche pause gemacht u bin dann locker wieder eingestiegen.

finde auch, dass jeder auf seinen körper hören sollte :)
 

Kirsten

run.de Promi
Bei mir waren die Erholungsphasen nach dem Marathon sehr unterschiedlich. Nach dem ersten bin ich zwei Wochen nicht gelaufen, das war weder für Kopf noch für Körper gut. Nach M2 bin ich zwei Tage nicht gelaufen und habe dann die Wochen mit mittellangen Läufen weiter gemacht. Nach M3 habe ich wieder zwei Tage pausiert und dann nach einer Woche schon wieder einen lockeren HM gemacht. Nach M4 bin ich direkt am Tag danach langsam gelaufen und eine Woche später einen HM im Wettkampf. Richtig erholen konnte ich mich noch nicht, weil in 4 Wochen der nächste ansteht.Und danach sieht es wieder ähnlich aus: eine oder zwei Wochen kein Lauf mit 30km und dann wieder in die Vorbereitung für den nächsten. Und dann: Urlaub!!!
 
Top