Also ich habe eine leichte Wetterjacke von Nike und eine von Asics, beide halten moderaten Regen ab und das Schwitzen in Grenzen (je nach Temperatur). Ach ja beide sind auch relativ klein zusammenfaltbar.
Meistens laufe ich bei warmen Regen aber eh ohne Regenjacke - und musste zum Glück auch noch nicht sehr viel Regen einstecken. Aber wenn stört mich der Regen ca. 4 - 5 Minuten und danach bin ich von außen wie von innen nass und er ist mir total egal.
Für den Winter empfehle ich dann wiederum andere Jacken (Wärmende, ohne Regendichtheit) oder aber noch viel eher langärmlige Shirts.
Da habe ich bisher welche von Tchibo bin damit zufrieden, werde aber auch nochmal Markenshirts dazu kaufen.
Bei den Wintershirts habe ich gerne Daumenlöcher, so dass sich Handschuhe erübrigen und ich die Ärmel variieren kann.
Wenn es richtig kalt wird nehme ich einfach noch ein kurzärmliges, im Zweifel auch ein langärmeliges Skiunterhemd dazu.
Aber generell gilt immer so anziehen, dass man beim Loslaufen fröstelt, sonst wird es hinterher zu warm.
Ich hätte auch selbst nicht im Traum daran gedacht, dass ich mal so dünn angezogen bei Wind und Wetter rumlaufen würde.
Was ich oft dabei habe, ist eine extra Jacke (Fleece oder ähnliches) für nach dem Laufen um bis zu Hause nicht auszukühlen (da ich oft erst zum Lauftreff oder weiter weg fahre bevor ich loslaufe). Mach ich Techniktraining oder Intervalle oder ähnliches habe ich im Winter dann und wann noch meine Langlaufjacke von Odlo an. Für den Hals oder auch für den Kopf habe ich immer ein Buff dabei und für den Kopf eine sehr dünne Fleecemütze, wobei man da auch optimal auf Langlaufmützen zurückgreifen kann. Handschuhe habe ich sehr dünne von Tchibo, die meist nach 10 min laufen wegfliegen wenn ich sie überhaupt anziehe und ein paar etwas dickere die noch nie zum Einsatz kamen. Eine Mütze oder ein Buff für nach dem Laufen ist auch sehr empfehlenswert, wenn man nicht direkt zu Hause ist, um das Auskühlen über den Kopf zu verhindern.