Richtzeiten HM-Vorbereitung

maurice52

Neuer User
Hallo,



ich möchte einen Halbmarathon im April unter 1:53 laufen.

Zur Vorbereitung habe ich einige Fragen.

Zu meinen Daten:

Ich bin 65 Jahre und bin letztes Jahr einen HM in 1:54,04 gelaufen. Im letzten Jahr habe ich nur 2 Einheiten wöchentlich trainiert. (ein Lauf bis ca. 15 km, einmal Intervalltraining) Das war zu wenig, meine ich.

Dieses Jahr möchte ich 3 Einheiten wöchentlich absolvieren. (Samstag ein langer Lauf bis ca. 22km, Donnerstag Intervall 800,1000,2000-Serien, Dienstag ein Lauf ca. 10km)

Meine aktuellen Zeiten sind auf 5km 24:30 und auf 10km 51:15.

In den angebotenen Trainingsplänen liest man unterschiedliche Richtzeiten für die einzelnen Laufeinheiten. Eine Variante empfiehlt bei den Intervalleinheiten das HM-Tempo zu wählen, andere (z.B. „Marathon-Training“)wiederum empfiehlt als 1000m-Tempo 5:06 bei einer Zielzeit von 1:55.

Für den ca. 10km-Lauf wollte ich Zeiten im Bereich von 6:15 bis 6:55 wählen.

Welche Richtzeiten würdet ihr empfehlen?
 

maurice52

Neuer User
Hallo Reha,

danke für deine Antwort.

Auf der Seite habe ich mir bereits einen Plan erstellt. Ich wollte bei den Intervalleinheiten gerne eine sinnvolle Richtzeit, da man zu diesem Thema verschiedene Meinungen liest.
Meine HFmax ist 160.

Viele Grüße
Maurice
 

Reha

run.de Promi
Im Traingsplan ist doch alles vorgegeben:

Pace,Streckenlängen,Wochenkilometer,Intervalllängen u. Zeiten.

Abarbeiten und 100% übernehmen und gut ist.


Wenn man ohne Traingsplan arbeitet kann man die Pi mal Daumenformel anwenden.

Hier ein Beispiel eines Marathons.
Könnte man auch für den Halbmarathon verwenden.
Unterschied sind nur die Lauflängen.

Training ist kein Hexenwerk.
Grob angewendet laufe ich das ganze Jahr so.


 
Zuletzt bearbeitet:

maurice52

Neuer User
Hallo Reha,

danke für die Tipps. Ich werde die Zeiten zuhause mal durchrechnen. Aktuell muss ich noch etwas arbeiten.

Viele Grüße
 
Top