Hallo,
ich möchte einen Halbmarathon im April unter 1:53 laufen.
Zur Vorbereitung habe ich einige Fragen.
Zu meinen Daten:
Ich bin 65 Jahre und bin letztes Jahr einen HM in 1:54,04 gelaufen. Im letzten Jahr habe ich nur 2 Einheiten wöchentlich trainiert. (ein Lauf bis ca. 15 km, einmal Intervalltraining) Das war zu wenig, meine ich.
Dieses Jahr möchte ich 3 Einheiten wöchentlich absolvieren. (Samstag ein langer Lauf bis ca. 22km, Donnerstag Intervall 800,1000,2000-Serien, Dienstag ein Lauf ca. 10km)
Meine aktuellen Zeiten sind auf 5km 24:30 und auf 10km 51:15.
In den angebotenen Trainingsplänen liest man unterschiedliche Richtzeiten für die einzelnen Laufeinheiten. Eine Variante empfiehlt bei den Intervalleinheiten das HM-Tempo zu wählen, andere (z.B. „Marathon-Training“)wiederum empfiehlt als 1000m-Tempo 5:06 bei einer Zielzeit von 1:55.
Für den ca. 10km-Lauf wollte ich Zeiten im Bereich von 6:15 bis 6:55 wählen.
Welche Richtzeiten würdet ihr empfehlen?
ich möchte einen Halbmarathon im April unter 1:53 laufen.
Zur Vorbereitung habe ich einige Fragen.
Zu meinen Daten:
Ich bin 65 Jahre und bin letztes Jahr einen HM in 1:54,04 gelaufen. Im letzten Jahr habe ich nur 2 Einheiten wöchentlich trainiert. (ein Lauf bis ca. 15 km, einmal Intervalltraining) Das war zu wenig, meine ich.
Dieses Jahr möchte ich 3 Einheiten wöchentlich absolvieren. (Samstag ein langer Lauf bis ca. 22km, Donnerstag Intervall 800,1000,2000-Serien, Dienstag ein Lauf ca. 10km)
Meine aktuellen Zeiten sind auf 5km 24:30 und auf 10km 51:15.
In den angebotenen Trainingsplänen liest man unterschiedliche Richtzeiten für die einzelnen Laufeinheiten. Eine Variante empfiehlt bei den Intervalleinheiten das HM-Tempo zu wählen, andere (z.B. „Marathon-Training“)wiederum empfiehlt als 1000m-Tempo 5:06 bei einer Zielzeit von 1:55.
Für den ca. 10km-Lauf wollte ich Zeiten im Bereich von 6:15 bis 6:55 wählen.
Welche Richtzeiten würdet ihr empfehlen?