Hey André,
hab mich extra wegen dir angemeldet
Ich hab schon Knochenhautprobleme seit 2013 April.
Ich werde jetzt mal meine Leidensgeschichte posten:
Bin momentan 20 Jahre jung und war eigentlich schon immer sportlich.
Hatte früher Handball gespielt und bin im Verein geschwommen. Mit 15 Jahre hatte sich unsere Mannschaft im Handball aufgelöst und Schwimmen allein war mir zu eintönig, deswegen fing ich mit Triathlon an.
Mit 16 Jahren bin ich die 10km in 40:11 gelaufen, allerdings musste ich wegen starke Hüftschmerzen lange pausieren.
Als ich dann mit ende 16 mit der Ausbildung begonnen habe, hatte ich nicht mehr soviel Lust fast jeden Tag Sport zu treiben, deswegen bin ich bis 19 nur 2 mal die Woche schwimmen gegangen und als mal ins Fitnessstudio.
Letztes Jahr packte mich wieder an Fasenacht der Ehrgeiz und ich fing mit dem Laufen an. Da ich wusste, dass ich Knick-Senk-Spreizfüße habe, habe ich mir direkt Einlagen verschreiben lassen, damit ich nicht wieder in eine Verletzung laufe.
Die Hüftschmerzen haben leider wieder angefangen. Anfang März bin ich dann nach 4 Trainingsläufe einen hügeligen 10km Lauf mitgelaufen in 45 min.
Durch den Wettkampf bin ich nochmal richtig heiß geworden und fing an die Intensität und Umfang zu erhöhen. (Die Hüftschmerzen hatte ich kurze Zeit später durch Beckenverschiebübungen in den Griff bekommen)
So lief ich erstmal konstant 3 mal die woche (Wochenkm:30-40km) und bin noch 2 mal die Woche im Verein geschwommen. Irgendwann hörte ich in der Laufgruppe vom Triathlonverein, dass Einlagen bei Vorfußlauf und Intervallen unnötig sind.
Deswgen ließ ich die Einlagen aus dem Schuh. Ich fühlte mich so viel besser, und lief plötzlich die Intervalle mit Nike Free 3.0 ( was wohl zu viel des guten war)
Ich bekam im April an beiden Beinen Schienbeinschmerzen. Da ich allerdings richtig gut im Training war und Ende April ein 10km Wettkampf anstand trainierte ich einfach weiter. Den Wettkampf lief ich in 37:40, allerdings war mein Schienbein danach komplett im Eimer und ich pausierte bis anfang Juni.
Als ich mit neuen Schuhen und neuen Einlagen wieder anfing waren die Schmerzen nach 3 Trainingseinheiten wieder da. So trainierte ich wieder 3 Wochen(Schmerzen waren extrem Schlimm, konnte nicht mehr richtig gehen) und machte dann bis August wieder Pause. Durch nochmals neue Einlagen, die anhand einer Ganganalyse angefertigt worden sind, fing ich wieder langsam an. Die Schmerzen kamen leider wieder jedoch konnte ich weitertrainieren und bestritt im Oktober ein 10km Lauf in 36:32. Die Schmerzen hielten sich in Grenzen und im Dezember wollte ich an einem 10km Silvesterlauf unter 35:30 laufen, allerdings bekam ich 10 Tage davor ein Muskelfaserriss in meiner Wade.
Nach 2 monatiger Pause fing ich wieder an und siehe da, Schmerzen am Schienbein kamen auch wieder.
Ich hatte entgültig die Nase voll immer unter Schmerzen zu trainieren, da man so auch kein strukturiertes Training durchführen konnte. So ließ ich es erstmal mit dem Laufen und fuhr Rennrad. Allerdings fehlte mir das Laufen nach einer Zeit und ich wollte alles dranzsetzen um das hinzubekommen.
Ich ging zu einem sehr guten Laufschuhladen, der Verkäufer empfohl mir die Einlagen wegzulassen und gedämpfter Schuh erstmal zu tragen. Desweiteren hab ich viel Unterschenkeltraining absolviert und viel mit der Blackroll die Wade massiert.
Rechts waren die Beschwerden nach Laufpause und Begin mit neuen Schuhen ohne Einlage weg, aber links blieb.
Dann bin ich zu einem anderen Arzt gegangen der ein Beckenschiefstand festgestellt hat. Somit bekam ich in der Einlage rechts ein 5mm Keil rein.
Nach erneuter Laufpause begann ich mit den neuen EInlagen wieder, diesmal ganz ganz behutsam. Am Anfang dachte ich es wird als besser, doch irgendwann kam das ganze Wieder
Mittlerweile bin ich bei nochmals einem anderen Arzt in Behandlung bei dem ich 12 Physiostunden bekommen habe und gerade dabei bin 6 geräteunterstützte Krankengymnastikstunden zu machen.
Ich mach jetzt schon seit mehreren Wochen Balancetraining, Fußgewölbübungen, Schienbeinübungen, Wadenübungen. Bin in der Zeit auch kaum Radgefahren, dass in Klickpedalen nicht besonders gut ist fürs Schienbein
In 3 Wochen hab ich ein Mrt Termin, bei dem mein linker Unterschenkel unter die Lupe genommen wird.
Falls man da nichts findet ist danach meine Comeback
Mein Schienbein fühlt sich momentan top an, bin deutlich stabiler in den Füßen geworden und auch zuversichtlich dass es diesmal klappt.
Der Neuanfang mach ich ohne Einlagen, aber mit leich gestützten Schuhen und mit Dämpfung am Anfang.
Sorge bereitet mir momentan meine beiden Fersen, weiß nicht woher das kommt, aber sie schmerzen schon seit 6 Wochen, obwohl ich fast nichts mache....
Der Arzt meint ich hab ein Statikproblem im Unterschenkel zum Fuß, deswegen auch die Geräteunterstützte Krankengymnastik.
Ich hatte damals auch immer extrem verhärtete Waden, dies hoff ich mit der Blackroll und den Wadenübungen in den Griff zu bekommen.
Diesmal werd ich auch noch behutsamer anfangen.
Ich werde aufjedenfall weiter berichten und würd mich über gegenseitiges Austauschen sehr freuen.
Dein Ansatz mit Barfußschuhen find ich sehr gut, werd ich auch vielleicht ausprobieren.
Verzeiht mir manche Fehler im Text, hatte keine Lust so extrem viel Zeit zu investieren und hab mich deswegen beeilt
Lg Johannes
Ps: Unterschenkel, Fußtraining und bei Schmerzfreiheit Lauf-Abc ist das A und O
hab mich extra wegen dir angemeldet
Ich hab schon Knochenhautprobleme seit 2013 April.
Ich werde jetzt mal meine Leidensgeschichte posten:
Bin momentan 20 Jahre jung und war eigentlich schon immer sportlich.
Hatte früher Handball gespielt und bin im Verein geschwommen. Mit 15 Jahre hatte sich unsere Mannschaft im Handball aufgelöst und Schwimmen allein war mir zu eintönig, deswegen fing ich mit Triathlon an.
Mit 16 Jahren bin ich die 10km in 40:11 gelaufen, allerdings musste ich wegen starke Hüftschmerzen lange pausieren.
Als ich dann mit ende 16 mit der Ausbildung begonnen habe, hatte ich nicht mehr soviel Lust fast jeden Tag Sport zu treiben, deswegen bin ich bis 19 nur 2 mal die Woche schwimmen gegangen und als mal ins Fitnessstudio.
Letztes Jahr packte mich wieder an Fasenacht der Ehrgeiz und ich fing mit dem Laufen an. Da ich wusste, dass ich Knick-Senk-Spreizfüße habe, habe ich mir direkt Einlagen verschreiben lassen, damit ich nicht wieder in eine Verletzung laufe.
Die Hüftschmerzen haben leider wieder angefangen. Anfang März bin ich dann nach 4 Trainingsläufe einen hügeligen 10km Lauf mitgelaufen in 45 min.
Durch den Wettkampf bin ich nochmal richtig heiß geworden und fing an die Intensität und Umfang zu erhöhen. (Die Hüftschmerzen hatte ich kurze Zeit später durch Beckenverschiebübungen in den Griff bekommen)
So lief ich erstmal konstant 3 mal die woche (Wochenkm:30-40km) und bin noch 2 mal die Woche im Verein geschwommen. Irgendwann hörte ich in der Laufgruppe vom Triathlonverein, dass Einlagen bei Vorfußlauf und Intervallen unnötig sind.
Deswgen ließ ich die Einlagen aus dem Schuh. Ich fühlte mich so viel besser, und lief plötzlich die Intervalle mit Nike Free 3.0 ( was wohl zu viel des guten war)
Ich bekam im April an beiden Beinen Schienbeinschmerzen. Da ich allerdings richtig gut im Training war und Ende April ein 10km Wettkampf anstand trainierte ich einfach weiter. Den Wettkampf lief ich in 37:40, allerdings war mein Schienbein danach komplett im Eimer und ich pausierte bis anfang Juni.
Als ich mit neuen Schuhen und neuen Einlagen wieder anfing waren die Schmerzen nach 3 Trainingseinheiten wieder da. So trainierte ich wieder 3 Wochen(Schmerzen waren extrem Schlimm, konnte nicht mehr richtig gehen) und machte dann bis August wieder Pause. Durch nochmals neue Einlagen, die anhand einer Ganganalyse angefertigt worden sind, fing ich wieder langsam an. Die Schmerzen kamen leider wieder jedoch konnte ich weitertrainieren und bestritt im Oktober ein 10km Lauf in 36:32. Die Schmerzen hielten sich in Grenzen und im Dezember wollte ich an einem 10km Silvesterlauf unter 35:30 laufen, allerdings bekam ich 10 Tage davor ein Muskelfaserriss in meiner Wade.
Nach 2 monatiger Pause fing ich wieder an und siehe da, Schmerzen am Schienbein kamen auch wieder.
Ich hatte entgültig die Nase voll immer unter Schmerzen zu trainieren, da man so auch kein strukturiertes Training durchführen konnte. So ließ ich es erstmal mit dem Laufen und fuhr Rennrad. Allerdings fehlte mir das Laufen nach einer Zeit und ich wollte alles dranzsetzen um das hinzubekommen.
Ich ging zu einem sehr guten Laufschuhladen, der Verkäufer empfohl mir die Einlagen wegzulassen und gedämpfter Schuh erstmal zu tragen. Desweiteren hab ich viel Unterschenkeltraining absolviert und viel mit der Blackroll die Wade massiert.
Rechts waren die Beschwerden nach Laufpause und Begin mit neuen Schuhen ohne Einlage weg, aber links blieb.
Dann bin ich zu einem anderen Arzt gegangen der ein Beckenschiefstand festgestellt hat. Somit bekam ich in der Einlage rechts ein 5mm Keil rein.
Nach erneuter Laufpause begann ich mit den neuen EInlagen wieder, diesmal ganz ganz behutsam. Am Anfang dachte ich es wird als besser, doch irgendwann kam das ganze Wieder
Mittlerweile bin ich bei nochmals einem anderen Arzt in Behandlung bei dem ich 12 Physiostunden bekommen habe und gerade dabei bin 6 geräteunterstützte Krankengymnastikstunden zu machen.
Ich mach jetzt schon seit mehreren Wochen Balancetraining, Fußgewölbübungen, Schienbeinübungen, Wadenübungen. Bin in der Zeit auch kaum Radgefahren, dass in Klickpedalen nicht besonders gut ist fürs Schienbein
In 3 Wochen hab ich ein Mrt Termin, bei dem mein linker Unterschenkel unter die Lupe genommen wird.
Falls man da nichts findet ist danach meine Comeback
Mein Schienbein fühlt sich momentan top an, bin deutlich stabiler in den Füßen geworden und auch zuversichtlich dass es diesmal klappt.
Der Neuanfang mach ich ohne Einlagen, aber mit leich gestützten Schuhen und mit Dämpfung am Anfang.
Sorge bereitet mir momentan meine beiden Fersen, weiß nicht woher das kommt, aber sie schmerzen schon seit 6 Wochen, obwohl ich fast nichts mache....
Der Arzt meint ich hab ein Statikproblem im Unterschenkel zum Fuß, deswegen auch die Geräteunterstützte Krankengymnastik.
Ich hatte damals auch immer extrem verhärtete Waden, dies hoff ich mit der Blackroll und den Wadenübungen in den Griff zu bekommen.
Diesmal werd ich auch noch behutsamer anfangen.
Ich werde aufjedenfall weiter berichten und würd mich über gegenseitiges Austauschen sehr freuen.
Dein Ansatz mit Barfußschuhen find ich sehr gut, werd ich auch vielleicht ausprobieren.
Verzeiht mir manche Fehler im Text, hatte keine Lust so extrem viel Zeit zu investieren und hab mich deswegen beeilt
Lg Johannes
Ps: Unterschenkel, Fußtraining und bei Schmerzfreiheit Lauf-Abc ist das A und O