2 Kilometer haben ja nun unverhofft geklappt:
http://www.run.de/forum/threads/das-bin-ich-heute-gelaufen.34/page-191#post-14277
Jetzt will ich heute oder morgen natürlich nochmal raus.
Was war anders: Andere Schuhe (leichte Stütze) + schnellere Pace - keine Kompressionssocken.
Kann aber natürlich auch ne Eintagsfliege sein und einfach an der langen Laufpause liegen.
Aber was mich wundert: Ich habe heute
Muskelkater im Po?! Ich bin ja bloß 2 km gelaufen. Früher bin ich ja teilweise schon 8 km gelaufen und habe am Po noch nie was gemerkt.
Da fiel mir die Doku "Der perfekte Läufer" ein und die Szene als der Forscher erklärte wieso der Mensch so ausdauernd laufen könne und Affen nicht. Der Unterschied sei das beim Menschen ausgeprägte Gesäß, ohne dieses die Menschheit nach seiner Theorie sogar ausgestorben wäre. Also hat das ja schon irgendwas mit dem Laufen zu tun.
Und da ich es nun zum ersten mal spüre, und auch zum ersten mal entspannt laufen konnte, (davor war der Unterschenkel permanent angespannt) hat sich möglicherweise doch was geändert.
Entweder: Durch die neuen Schuhe trete ich anders auf, was zu einer anderen Belastung führt.
Was ich für wahrscheinlicher halte, ist dass die schnellere Pace automatisch zu einem besserne Laufstil führt und ich deshalb auch die Unterschenkel entspannen konnte. Wenn man langsam läuft springt man ja quasi zwangsläiufig von oben auf die Beine, während man beim schnelleren Laufen mehr Vortrieb hat, das würde aus meiner Sicht auch eine Erklärung sein wieso ich zum ersten mal den Po spüre.
Ok
@Martyprivat hat Recht, ich sollte einfach weiterlaufen. Aber es wundert mich halt, und ich wüsste ja schon gern den Grund für den ganzen Scheiß.
Auf jeden Fall laufe ich vorerst lieber kürzer, dafür schneller. (6:15 ist ja immer noch langsam, aber 7:15 ist halt ja fast walken)
Ich werde berichten.