Shin Splints, Knochenhautentzündung, Schienbeinkantensyndrom

André

Administrator
Mitarbeiter
Ja das Problem ist immer noch da. Ich denke lösen kann ich das auch erst mit der Zeit und Grundvorraussetzung dafür ist auch dass ich regelmäßig laufen kann. Aber wenn ich schmerzfrei laufen kann, dann komme ich mit dem Problem schon deutlich besser aus. ;)

Wenn ich abnehme wird das dem Problem sicher auch entgegen kommen. So kann ich mich jetzt von 2 Seiten an das Problem ranarbeiten. Mehr Kraft von unten und weniger Gewicht von oben. ;)

Ich werde auf jeden Fall weiter dran arbeiten. Wichtig ist für mich regelmäßig zu laufen, Gewicht zu verlieren, Strukturen zu schaffen und den Bewegungsapparat zu trainieren. Durch die Leidenszeit kenne ich meinen Körper mittlerweile ziemlich gut und ich denke dass ich gut in mich reinhören kann. Wenn sich irgendwas nicht gut anfühlt gibt´s halt nen Ruhetag oder auch 2. Aber wenn es rollt dann lasse ich rollen, so lange nichts schmerzt.

Ich denke der Körper macht sich da schon bemerkbar, man muss nur auf die Signale achten, aber dass habe ich ja gerade über 1 Jahr lang voller Demut erfahren.

Ich werde aber auf jeden Fall weiter Fußgymnastik und Airex Kissen nutzen um alles weiter zu stabiliseren. Die Barfußläufe werde ich im Garten abspulen, aber erstmal nicht mehr 5 km lang. :D

Der Rest bringt die Zeit, aber da mache ich mir keinen Stress, vielleicht kann ich dann wirklich irgendwann ohne Stütze laufen. Aber die Stütze stört mich jetzt auch nicht, so lange sie mir hilft schmerzfrei laufen zu können. (y)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich habe mir gerade die Videoaufzeichnungen der großen Laufanalyse angeschaut.

barfuss-analyse.jpg


laufanalyse.jpg


Sagt mal bitte Eure Meinung. Das ist doch eindeutig eine Überpronation oder nicht? Ich bin doch nicht bekloppt. Zumindest unten mit Schuhen. Barfuß könnte man evtl. ja noch tolerieren? Erklärt dann auch wieso ich barfuß zumindest besser laufen konnte, als in den Neutralschuhen.

Wenn man sich jetzt vorstellt dass der Schuh medial ne Stütze bekommt, dann gleicht sich die rote Linie, der Linie auf meiner Achillesferse weiter an und die Kraft sollte nach unten auf den Fuß und nicht seitlich auf die inneren Shins gehen. So war ja jetzt auch der erste Eindruck nach meinem gestrigen Lauf.

Ich kann mir halt nicht eklären wieso mir fast alle Neutralschuhe empfohlen haben.
 

roadrunner

Aktiver User
Die Perspektive täuscht.
Durch den Versatz nach hinten durch das Schuhmaterial erscheint die Überpronation stärker.

Als Trainer habe ich mit den verschiedensten Typen gearbeitet.
Typ eins muss man ständig antreiben, gehen von sich aus nicht an Grenzen, oft Frauen.
Typ zwei muss man ständig bremsen, überlasten sich schnell, übermotiviert und eigentlich immer Männer :D
Ich schätze Du tendierst eher zu Typ zwei... ;)

LG Patrick
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Mit der Perspektive bin ich bei dir, wegen der Fußstellung nach außen. Aber trotzdem scheint was zu sein, da ich mit dem Wave Inspire meinen schmerzfreisten Lauf seit einem Jahr hatte und das obwohl das Schienbein vorher stark gereizt war.

Gestern über Tag hatte ich jetzt die Einlagen an und es hat alles wieder schlimmer gemacht. Die werde ich jetzt definitiv nicht mehr tragen. Im Alltag weiter barfuß und beim Laufen halt mit moderater Stütze.

Was wäre denn eigentlich das Ziel einer Korrektur? Das der Fußrücken im geraden Winkel auf dem Boden steht, oder dass die beiden Linien sich treffen?

Aber scheinbar scheint es dann ja echt nicht viel zu sein. Zum Rest sage ich nichts mehr. Aber klar ich gebe zu dass ich mittlerweile wirklich nicht mehr viel Geduld habe. Aber dennoch beuge ich mich meinem Körper, fühlt er sich nicht gut an laufe ich auch nicht und ich zwinge mich regelmäßig zu Pausen.

Die großen Laufpausen von bis zu 3 Monaten haben aber gar nichts gebracht. Wie schon gesagt durch den Mittelfußaufsatz konnte ich die Belastung stark senken, die Stütze scheint da auch zu helfen. Im Alltag werde ich aber weiter barfuß laufen, denn damit hatte ich ohne laufen ja auch keine Probleme.
 
M

Martyprivat

Guest
Die Perspektive ist aber, so denke ich, relativ egal.
Fotografiere 100 Menschen so und du wirst 90 davon als pronierer "erwischen"
Gerade bei (nix gegen dich :p ) untrainierten und womöglich etwas übers Idealgewicht liegende Menschen.

Wenn ich meine ersten Bilder mir in Erinnerung rufe bin ich auch derbe nach innen eingeknickt. Mit zunehmender Gewichtsabnahme, Beschäftigung mit dem Laufstil/Technik und einhergehend mit einer stärkeren Muskulatur bin ich heute neutral Treter :p

Es ist halt über die wenige Bewegung eine fast logische Folge nach innen zu Knicken.

Ähnlich wie bei vielen hängende Schultern, Rundrücken oder einfach nur ne schlaffi Haltung auch von zu wenig Bewegung/Muskulatur herrührt.

Wenn du jetzt einen Weg gefunden hast schmerzfrei zu laufen, mach es.
Alles andere wird, davon bin ich fest überzeugt, besser werden.

So und nun LAUF :)

VG


Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 

Akubus

User
Mit welchen Wave Inspire läufst du @André ?

Diese Ergebnisse sind schon erstaunlich. Der Wave Inspire 10 wird wie folgt bewertet

PROS

Seamless lightweight & breathable mesh upper
Comfortable, secure fit from heel to toe
Lightweight – men’s 9.0 oz./women’s 7.6 oz.
Reliable Stability

CONS

None that were prominent

Der Nachfolger, von dem man ja eigentlich Verbesserung erwartet, ist dagegen katastrophal und knapp 80g schwerer.

PROS

Drastically improved upper fit.
Light on the foot.
Delivers considerable rear foot stability.

CONS

Curved last dumps the forefoot into further pronation.
Beefier lateral heel does not lay down as smoothly as earlier versions.
Price is getting steep.

Gerade der folgende Punkt springt einem ins Auge
"Curved last dumps the forefoot into further pronation."

Diese Biegung im Schuh (dumps weiß ich nicht, was es bedeuten soll, kenne es eigentlich als Müllhalde) führt zu einer Steigerung der Pronation, na sehr geil.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich laufe den Wave Inspire 11: http://www.mizuno.eu/de/sports/running/footwear/41369/wave-inspire-11#cJ1GC154409

Runner´s World dazu:

Der Mizuno Wave Inspire 11 bietet die Dämpfung und den Support, den Überpronierer für einen flüssigen Lauf benötigen. Trotz des Stabilität spendenden Aufbaus steht einem schnellen und dynamischen Lauf mit dem Mizuno Wave Inspire 11 nichts im Weg.

Ich habe mir jetzt aber auch den Saucony Guide 7 bestellt. Werde denn dann wohl auch mal testen. Bisher dachte ich ja immer Stütze ist nichts für mich, aber scheinbar macht es doch den Unterschied. Mal schauen wie der Guide im Verhältnis zum Inspire abschneidet.

Was mir aufgefallen ist: Es wurde sonst während dem Laufen immer ein bissel schlimmer. Also mit ängerer Belastung wurde es schlimmer, obwohl es manchmal direkt am Anfang schon schlimm war. Das war mit dem Inspire gar nicht der Fall. Ich hätte vom Prinzip noch weiterlaufen können, wenn ich noch Luft gehabt hätte. ^^
Aber ich glaube auch die Stütze hat wieder einen neun Reiz gesetzt. Heißt auch daran muss man sich erstmal gewöhnen.

@Martyprivat Ich denke auch. Wichtig ist nur dranzubleiben, denn ohne das wird sich da auch nichts trainieren. Oder andersrum wenn ich täglich 12 Stunden am Schreibtisch sitze wird sich da ganz sicher nie was anpassen. ;)

Btw,. weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe, und es ist sicher auch nicht jedermanns Sache, aber ich habe mir jetzt mal Ruta D6 Globulis bestellt, die heute kommen sollen. Habe jetzt mehrmals gelesen dass das wirklich geholfen haben soll. Da es pflanzlich ist, ist es mal einen Versuch wert.

Ruta ist quasi eine Heilpflanze.

Ruta ist DAS Mittel (auch Notfallmittel) bei Verletzungen der Knochenhaut und der Sehnen, Prellungen, Quetschungen und Verrenkungen. Deshalb ist es z. B. bei einer Sehnenscheidenentzündung immer einen Versuch wert, mit Ruta zu behandeln.

http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Ruta-graveolens.shtml

Ruta wirkt als Mittel bei Verstauchungen, Zerrungen, Verrenkungen und Brüchen; vor allem aber gegen Lahmheit der Handgelenke sowie gegen Überanstrengung der Beugesehnen und der Augen infolge einseitiger Tätigkeiten. Außerdem regt es die Stärkung und Neubildung der Knochenhaut an ....

http://www.apotheke-homoeopathie.de/mittel/ruta

Sollte gleich mit der Post bei mir eintreffen. Soll vor allem auch entzündungshemmend wirken. Also quasi wie pflanzliches Ibuprofen. Mal schauen ob es anschlägt.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Gerade der folgende Punkt springt einem ins Auge
"Curved last dumps the forefoot into further pronation."
Das schreibt er über den 11er auch, obwohl er meint dass die fast alles besser gemacht hätten was sie beim 10er versaut haben. Mehr Pronation im Vergleich zum Vorgänger, aber trotzdem deutlich weniger als im Neutralschuh. ;)

Aber ich habe auch das Gefühl dass die Stütze etwas spät kommt, bzw. mehr auf Fersenläufer ausgelegt ist, vielleicht liegt das auch an der hohen Sprengung.

Habe mir jetzt nochmal das Bild vom Kayano damals rausgesucht und einen Vergleich:

Mizuno Wave Inspire 11:

mizuno-wave.jpg


Kayano 20:
kayano.jpg


Ich bin ja nur Laie, aber aus meiner Sicht sieht das beim Kayano besser aus? Den habe ich allerdings mittlerweile für nen Appel und nen Ei bei ebay verscheuert, weil ich dachte der sei nichts für mich. :mad: :D

Deshalb meine Frage, was ist eigentlich das Ziel, was man erreichen will? Möglichst eine grade Linie zu haben, dann ist der Kayano besser, oder dass die Linie im Schuh gerade steht im 90 Grad Winkel, dann wäre der Mizuno besser.

Mal gespannt wie der Guide im Vergleich abschneidet.

Edit: Habe gerade Feedback von einem Bekannten bekommen, der selbst Ultras läuft und auch Personaltrainer ist. Der meinte der Kayano sei to much, der Mizuno würde besser aussehen.

Grundsätzlich Tendenz eher zu neutral. Auf jeden Fall keine krasse Stütze, höchstens eine moderate. Aber der Schuh solle stabil sein, also so dass ich nicht im Upper rumschwimme. Der Glycerin sehe an mir nicht ganz ideal aus, deshalb hält er den Mizuno aktuell für die beste Lösung von den Schuhen die ich hier habe. Also bleibe ich erstmal dabei.

Somit sollte der Guide 7 zumindest vom Papier der perfekte Schuh für mich sein:

"The Guide 7 works for more runners than any other shoe in our line. It's built to offer light stability: perfect for mild overpronators, as well as neutral runners who want just a little extra support."

Die 8 mm Sprengung sollten dem Mittelfußaufsatz auch entgegen kommen im Gegensatz zum Mizuno. Jetzt muss er nur noch passen und sich gut anfühlen. (y)

Seine Empfehlung: 1-2 km locker Barfußlaufen auf Rasen und einbeinige Kniebeugen auf labilen Untergrund und natürlich Fußgymnastik.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Administrator
Mitarbeiter
Sehr geil, mich hat gerade jemand übers Kontaktformular vom Forum angeschrieben, der hier im Thread schon länger mitliest und nun seinen Senf dazu geben wollte.

Im Grunde gibt es laut ihm beim inneren Schienbeinkantensyndrom nur einen einzigen Grund: Ein zu schwacher Tibialis Posterior Muskel. Daraus resultiert dann die Überpronation.

Er hat mit prohophezeit dass wenn ich beim letzten Lauf mit gestützen Schuh schmerzfrei gewesen sei, ich es wohl auch in Zukunft sein werde. Diese Stütze würde der kurzzeitigen Überdehnung des Tib. Poterior entgegen wirken. Die Stütze sei aber natürlich nur ein Hilfsmittel, damit man jetzt laufen könne und ich solle mich nicht darauf ausruhen.

Ziel ist es dass der Tibialis Posterior so stark wird, dass er das in Zukunft selbst kontrollieren kann.

Die Schmerzen seien das Ergebnis der ständigen Fehlbelastung und wenn diese durch die Stütze jetzt abgestellt sei, sollte sich das laut ihm innerhalb von wenigen Tagen erledigt haben.

Dann hat er mir noch einen Tipp für die Zukunft gegeben. Barfußlaufen wäre zwar ganz nett und natürlich für jeden Läufer sinnvoll, aber nur mit Barfußlaufen würde es wohl ziemlich lange dauern bis zufällig auch der Tibilais Posterior stark genug sei. Man könne das deutlich forcieren indem man den Muskel isoliert trainiert.

Sein Tipp: Bei Youtube nach "tibialis posterior strengthening" suchen.

Ich habe jetzt mal ein paar Videos rausgesucht:






Klingt nach einem perfekten Plan. Heute ist ja eh wieder Lauftag, also erneut die Mizunos ausführen und gucken ob es wieder schmerzfrei geht. Und dann in den kommenden Tagen werde ich mal gezielt diese Übungen mit einbauen.

Nochmal vielen Dank Harald für den Tipp und vor allem fürs anschreiben! (y)
 

roadrunner

Aktiver User
Hallo André,
hast Du mal über Ernährung nachgedacht?
Wenn es im Körper eine hartnäckige Entzündung gibt, sollte man den Körper aus allen Richtungen unterstützen. Das geht auch über die Ernährung.
Im Prinzip kann man die Empfehlungen für Rheumatiker übernehmen. Zucker ist bei Entzündung auch kontraproduktiv. Basisch ist besser als sauer.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ja, ich esse seit 2 Wochen kaum noch Zucker ( vor allem keine Schokolade), dafür z.b. viel frische Ananas und trinke jeden Tag 1 Liter basischen Tee. Dazu sehr viel obst und Gemüse, selbst den Brotasufstrich habe ich gegen Banane ausgetauscht. Dazu jeden zweiten Tag mal ne Hand voll Nüsse. (y)
 

roadrunner

Aktiver User
Ja, ich esse seit 2 Wochen kaum noch Zucker ( vor allem keine Schokolade), dafür z.b. viel frische Ananas und trinke jeden Tag 1 Liter basischen Tee. Dazu sehr viel obst und Gemüse, selbst den Brotasufstrich habe ich gegen Banane ausgetauscht. Dazu jeden zweiten Tag mal ne Hand voll Nüsse. (y)
Vorbildlich... da gibts nichts zu meckern...(y) Bei einem Freund von mir rede ich seit Jahren und habs mittlerweile aufgegeben, der will nicht mal den Versuch einer Ernährungsumstellung wagen, trotz massiver gesundheitlicher Probleme.

Btw. ich glaube das ist auch eine sehr effektive Übung:
Ich habe Jahrelang Übungen für die Füße mit eingebaut, trotzdem habe ich Knick-Senk-Spreitzfüße. Man weiß natürlich nicht wie es wär, wenn ich nichts getan hätte und ich glaube, dass es tatsächlich einen Tick besser geworden ist. Aber wie gesagt, jahrelang mit wenig Erfolg.
Was mich damals beim Krafttraining auch geärgert hat, war, dass meine Waden trotz intensivsten Training nicht dicker geworden sind...im Gegensatz zu den Oberschenkeln und sah immer irgendwie unproportional aus.

Ich habe mir damals als Jugendlicher angewöhnt den Fuß muskulär zu stabilisieren, dass heißt, wenn ich entspannt gehe, knickt der Fuß ein, nur wenn ich gegen das Einknicken aktiv gegen arbeite bleibt der Fuß gerade.
Das wiederum hatte jedoch zur Folge, dass ich auf der Außenkante abrollt habe. Ich belaste den Vorfuß nur bis zum zweiten Zeh. Unter dem großen Zeh ist daher kaum Hornhaut. Daran arbeite ich momentan beim Barfußlaufen...:rolleyes:
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich glaube das geht auch wirklich nur ganz langsam und ich befürchte es wird auch noch lange dauern bis ich richtig laufen kann, wenn überhaupt.

@roadrunner Aber sonst läufst Du neutral, oder? Also ohne Einlagen und Stütze?

Habe in den letzten Tagen viel mit der Stütze probiert und ich bin mir jetzt ziemlich sicher die ist bei mir kontraproduktiv.

Aktuell ist alles gereizt wie in besten Zeiten. Das blöde ist dass mein Gefühl mich immer wieder trügt. Aktuell fühlt es sich barfuß gut an, aber letztens der eine Lauf mit dem Mizuno der war wirklich komplett schmerzfrei. Der zweite war dafür umso schlimmer.

Ich setze halt echt krass außen auf, und der Fuß wird dann ja mit voller Wucht "rumgerissen". Durch die Stütze wird die Pronationsbewegung dann abrupt gestoppt, das hat mir eben beim Video in Slowmo gucken schon fast wehgetan. Ich denke da ist die natürliche Bewegung dann doch schonender und gesünder.

Und vor ca. 3 Wochen mit dem barfußlaufen konnte ich ja auch regeömäßig laufen und hatte damit auf Dauer die wenigste Belastung.

Ich bräuchte eigentlich eine Gewölbestütze die aber nicht den Laufstil verändert. Es wurde ja nicht umsonst bei jeder Analyse neutrale Schuhe verordnet. Hatte jetzt von jemanden gelesen bei dem sich Vor-Und Hinterfuß quasi entgegen gesetzt verhalten. Es gibt da wirklich alles. Da ist es dann halt schwer von der Fersenstellung auf irgendwas zu schließen. Jeder ist irgendwo anders und ich scheineda durchs Behandlungsraster zu fallen.

Ich werde meine Prioritäten erstmal anders legen. Im Juni macht das neu Studio auf (endlich mal ein mit vernünftigen Öffnungszeiten bis 0 Uhr). Im Mai werde ich jetzt nochmal für einen Monat in das alte Studio gehen. Zwischendruch wenn das Wetter passt, schwinge ich mich aufs Rad, und werde auf jeden Fall weiter abnehmen. Die 3 Kilo letzte Woche haben mich jetzt motiviert.

Im Studio werde ich dann nochmal auf dem Laufband versuchen. Und draußen mit den Kids werde ich weiter barfuß auf der Wiese kicken und auch die Übungen machen. Und auch die Sole Runner werde ich mal für 2-3 km ausführen. Entweder es klappt dann irgendwann oder halt nicht. Habe in einem englischen Forum gerade von jemanden gelesen der seit 10 Jahren mit den Problemen kämpft. Irgendwann macht das halt alles keinen Sinn mehr, da krampfhaft eine Lösung zu finden die es scheinbar nciht gibt.

In erster Linie erstmal Kilos killen. Egal was auch immer mein Problem ist, es dürfte klar sein, dass das zumindest kein Fehler ist. ;)

Und dann immer mal wieder probieren, aber barfuß. Und dann schauen was am Ende bei rumkommt. Die Kernspin nehme ich mir auch noch mit, aber da wird wohl eh nichts bei raus kommen.

Und wenn mal 10 - 15 Kilo runter sind, vielleicht klappt es ja dann wirklich, oder vielleicht macht sich die Fußgymnastik irgendwann beszahlt und es geht. Ich bleibe da auf jeden Fall weiter am Ball, suche mir aber jetzt erstmal Alternativen.
 
M

Martyprivat

Guest
@André sorry, aber eins verstehe ich nicht.

Ich bekomme die Zeiträume nicht zusammen, aber vor ein paar Tagen kam doch das du schmerzfrei laufen kannst. Das waren 5 km.

Da habe ich doch noch geschrieben, lieber 100 mal 5 km ohne Schmerz als 1 mal mit.

Ein paar Tage später bist du knapp über 6 gelaufen und das für deine Verhältnisse recht flott. Hattest du auch so gepostet.

Ich bin nach wie vor der Meinung das du einfach zu schnell, zu viel willst / machst.
Das braucht meiner Meinung nach einfach viel viel Zeit.
Und deswegen würde ich dir immer dazu raten wenig laufen. Ruhig mal 2-5 km. Aber eben ohne Schmerzen! Und nicht, nur weil es gut ging, gleich nachlegen wie ein "Irrer" sorry!
Du machst dir doch so nur alles das was du erarbeitet hast wieder kaputt.

Ich kann absolut verstehen das dich das nervt und wahnsinnig macht. Aber in der ganzen Zeit hast du 178483693989728292782 Wege und Lösungen gesucht und ausprobiert. Immer wenn es ging, eben mal ohne große Probleme oder gar schmerzfrei, hast du mehr gemacht (als nötig, meiner Meinung nach)

Laufe doch, wenn es geht ohne Schmerz, nur minimal und nicht maximal was dann gerade geht.

Wenn ich dein Erziehungsberechtigter wäre hättest du Stubenarrest bekommen :p

LG


Jeder, der vor mir läuft, hat es sich verdient
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Stubenarrest ist gut. :D (y)

Das ist halt auch irgendwie das beschissene einmal meint man dann jetzt geht es endlich aufwärts und beim nächsten mal ist alles wieder über den Haufen geworfen.

Aber wie du schon sagst ich werde jetzt bei kurzen Strecken bleiben und das Laufen als Hauptsportart zurückstellen denn das klappt vermutlich eh nicht. Hätte mir direkt jemand gesagt dass es einfacher ist ein Formel 1 Auto zu fahren, hätte ich mir direkt nen anderen Sport ausgesucht.

Aber jetzt habe ich Blut geleckt und kann erahnen wie schön und geil das Laufen ist, und die Erfahrung macht alles nur noch schlimmer.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Zuckerfrei ernähren? Ich bin 17 und trinke jeden Morgen Milch, mir das wegzunehmen wäre wie nen Entzug :O
Milch ist kein Ding. Ananas enthält ja auch Fruchtzucker. Also ich denke es langt schon wenn man den Schrottzucker verbannt oder stark einschränkt. Also Nutella, Schokolade, Bonbons, süße Getränke etc. pp. Dann hat man schon viel gewonnen.
 

Akubus

User
Milch ist kein Ding. Ananas enthält ja auch Fruchtzucker. Also ich denke es langt schon wenn man den Schrottzucker verbannt oder stark einschränkt. Also Nutella, Schokolade, Bonbons, süße Getränke etc. pp. Dann hat man schon viel gewonnen.
Ich trinke nur gesprudeltes Wasser - auch zum Sport.

Nutella und Sirup wären so die einzigen Sachen, die ich verbannen müsste, habe das früher im Übermaß gegessen, wie ich jetzt nen flachen Bauch haben kann, ist mir ein Rätsel... Würde zumindest reinspielen, wie das entstehen konnte.

Schokolade ist eh nen Tabu außer zu Weihnachten.
 
Top