Shin Splints, Knochenhautentzündung, Schienbeinkantensyndrom

sunshine79w

run.de Promi
Mmmhm, ohne meine Zartbitterschokolade (in der Regel 70 - 80 %) - im Normalfall und im Moment ohne meine Süßigkeiten wäre ich schon durchgedreht :-/.

Habe mir zwar auch schon viel Zucker abgewöhnt, aber alles kann ich auch nicht sein lassen - und ehrlicherweise - will ich auch gar nicht. Nach der Prüfung wird das zwar wieder noch weniger werden - aber komplett ohne kann ich mir so gar nicht vorstellen.
 

roadrunner

Aktiver User
@André Ja, am liebsten flach ohne Fußbett. Ich laufe mit NB M890 lange Strecken(bis 15km) oder zur Erholung, NB MRC1600 mittlere Strecken bis 8km und auch Sprints, Saucony Kinvara4 geht eigentlich für alles(ist noch rel. neu). Dann habe ich noch den NB minimus MR00, den ich nur auf der Bahn bis max. 1km laufe.
Ich kann auch nicht jeden Tag laufen, das machen die Beine nicht mit. Mein Pensum liegt bei 2 bis 3 mal die Woche, wobei ich meist um 8km laufe, also auch nicht die Welt und ein guter Läufer werde ich nie werden :) Wie ich schon mal sagte, wenigsten technisch sauber, wenn schon nicht schnell und ausdauernd. Mit ende 20 bin ich noch regelmäßig unter 12 Sec. auf 100 Meter gelaufen und ich bilde mir ein immer noch recht fix zu sein(gefühlt unter 14 sec. :D), aber Ausdauer war noch nie mein Ding.
Dazu kommt, dass ich bloß 170cm groß bin und nur 65kg wiege, also relativ wenig Belastung auf Füße und Gelenke.
Hier kannst Du mal meine Plattfüße begutachten :)

Links ohne Spannung und rechts mit, so gehe/laufe ich auch.

Fußabdruck(entspannt):

Als Jugendlicher war noch alles Platt, also ein bisschen hat das Training schon gebracht.

Und zum Schluss nochmal meine seltsame Hornhautbildung. Ich habe trotz Barfußlaufen eher wenig Hornhaut, aber man sieht am Ballen, dass unter dem großen Onkel fast keine Hornhaut ist.

Normal ist was anderes :D

Zum Zucker: Nicht falsch verstehen, ich bin auch kein echter Asket, nur versuche ich überflüssigen Zucker zu meiden, wie er zB. in vielen Fertiggerichten usw. zu finden ist. Ich sehe Süßigkeiten als Genussmittel, die man nicht täglich und in maßen isst.
LG Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:

Akubus

User
Also ich kann André's Eindruck leider nur bestätigen, was die Nike Air Schuhe angeht. Gekauft hatte ich mir die für den Sommer und der Tatsache, dass ich Schuhe brauche, die die Gelenke möglichst schonen im Alltag. Mein schlimmes Bein ist das linke, aber symptomatisch ist das rechte. Beim gehen zieht es ständig sowohl links, als auch rechts vom Schienbein. Ich weiß nicht, ob dieses ziehen durch Überbelastung und dann Beanspruchung durch die Air kommt, oder ob es wirklich nur durch die Schuhe kommt. Heute wieder Nike Free angezogen und keine Schmerzen... :/
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich hatte ja letztens irgendwann die Nike Air mal wieder an zum einkaufen. Da ich keine Schmerzen mehr hatte, dachte ich das wird schon gehen, für 1-2 Stündchen. Am liebsten hätte ich mir die Teile noch im Aldi wieder ausgezogen. Mittlerweile frage ich mich wie ich da überhaupt die ganze Zeit drin laufen konnte.

Werde die definitiv nicht mehr anziehen. Im Alltag laufe ich jetzt meist mit den Skechers mit 4 mm Sprengung rum, oder den Pureflow ebenfalls 4 mm Sprengung. Beim laufen nur FiveFingers und zuhause nur barfuß oder maximal Socken.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Hatte ja eben meinen Termin bei der Kernspin. Ein Nachgespräch gab es nicht, aber auf Wunsch konnte ich mir für 2 Euro ne CD mit den Aufnahmen kaufen. Termin beim Ortho zur Nachbesprechung habe ich ja nächste Woche.

Die CD habe ich mir jetzt mal angeguckt, ganz interessant nur bin ich ja kein Mediziner. Aufgefallen ist mir dann das folgendes Bild:

kernspin.png


War vielleicht doch ein Ermüdungsbruch? Komisch dass da jeweils an der gleichen Stelle was zu sehen ist. Bin ja mal gespannt was da nächste Woche beim Gespräch rauskommt ...

Edit: Kommt wohl auch von der Höhe hin ....

http://camphysicaltherapy.com/library_ankle_47

Typische Symptome des Ermüdungsbruchs sind Schienbeinschmerzen, die schleichend beginnen, unter Belastung zunehmen und im Ruhezustand wieder abebben. Bei lang anhaltender Fraktur tritt die Schmerzsymptomatik deutlicher hervor, sodass sich im Verlauf auch im Ruhezustand Beschwerden bemerkbar machen. Darüber hinaus lassen sich häufig Schwellungen und Rötungen im Bereich des Schienbeins beobachten. Eine Einschränkung der Beweglichkeit wird durch den Ermüdungsbruch des Schienbeins in der Regel nicht ausgelöst.

Die Therapie der Schienbeinfraktur erfolgt über eine mehrwöchige Ruhigstellung des betroffenen Beins. Zu diesem Zwecke wird in den meisten Fällen ein Gipsverband angelegt.

http://www.dr-gumpert.de/html/ermuedungsbruch.html

Lustig, wenn sich dass nach 13 Monaten dann wirklich so rausstellen würde .... Ich hoffe nur dass die Scheiße dann wirklich ausgeheilt ist, dann wäre es mir noch egal ...
 
Zuletzt bearbeitet:

AndyRTR

run.de Promi
Die Seite mit nur einem Kästchen hat ja noch mehr Querstriche... Wenn das alles Frakturen sind, frage ich mich wie du überhaupt laufen kannst. Halt auf jeden Fall die Füße still die Tage.
Lass ggf. mal dein Blut auf Mangelerscheinungen prüfen.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich kann mir nicht vorstellen dass das noch akut ist. Dann hätte ich ja gar nicht schmerzfrei laufen können. Ich habe gelesen dass man einen akuten Überlastungsbruch nicht auf einem Röntgenbild sieht. Oft erst nach paar Wochen. Als Behandlung heißt es dann 6 bis 8 Wochen Ruhe. Nach den OP's hatte ich ja sogar 3 Monate Ruhe.

Übermorgen soll der Befund da sein, da werde ich auf jeden Fall mal da anrufen und nachfragen.

Morgen früh gehe ich wieder laufen, evtl aber mal 1-2 km kürzer und natürlich nur wenn ich weiterhin nichts merke. Der Ortho meinte ja ich könne ruhig weiterlaufen so lange ich schmerzfrei bin.
 

Run93

User
Hi Andre,

ich hatte auch so eine Risslinie auf dem Mrt Bild. Bei mir wars kein Bruch....
War nichts. Weiß den Fachausdruck leider nicht mehr.
Vorallem sieht man bei dir ja mehrere Bruchlinien. Kann mir nicht vorstellen, dass du an mehreren Stellen einen Ermüdungsbruch hast.
Naja, aber alle Spekulationen bringen nichts, wichtig ist die Aussage vom Arzt.
Lg Johannes
 

Anhänge

André

Administrator
Mitarbeiter
Danke Euch. Morgen früh bin ich schlauer. Telefonisch habe ich leider keine Hilfe bekommen, ist aber auch verständlich. Das Mädel meinte die Deutung der Bilder obliegt dem Arzt. Ich war jetzt aber tatsächlich nicht mehr laufen seit die Bilder gemacht wurden. Werde morgen berichten.
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Erleichtert. Waren wirklich nur irgendwelche Gewebekanäle. Nichts gravierendes.

2 Punkte:

1. Beiderseits eine fokal geringe Tendovaginitis der posterioren Sehnen retro- und infralatar ohne Läsion der Sehnen selbst. (Anzeichen einer leichten Sehnenscheinenentzündung)

2. Eher links minimal betonterte, insgesamt aber geringe Flüssigkeitsbelegung der Schienbeinkante, keine sehr ausgeprägte Periositis.


Ansonsten alles top. Also Achillessehnen und Sprunggelenk, Muskulatur sonst alles in Ordnung.

Er hat mich dann gefragt wie es mir geht und ich habe ihm erzählt dass ich in den letzten Wochen sehr oft mit den FiveFingers schmerzfrei gelaufen sei und er meinte dass solle ich auf jeden Fall beibehalten.

Sein Tipp: Blackroll - Täglich. 4 Minuten pro Unterschenkel. Alle 4 Seiten um Druck aus dem Bein zu bekommen.

Dazu seine Vermutung: Durch mein Bürojob verkürzen sich die Waden und wenn ich dann abends laufen gehe nachdem ich den ganzen Tag gesessen habe, könnte der Muskel sich schon mal beschwerden.

Und da fiel mir ein, dass ich in letzter Zeit tatsächlich immer in der Früh vor dem arbeiten laufen ging. Mal gucken ob ich da wirklich einen Zusammenhang finden kann. Werde mich jetzt zwingen wirklich 3-4 mal täglich für je 5 Minuten zu dehnen.

Grundsätzlich ist aber nichts kaputt und auch nichts fast kaputt. Sieht also gut aus, und wenn ich wirklich die letzten 5 Wochen gut laufen konnte, solle ich das so beibehalten. In 6 Wochen nochmal Kontrolltermin.

Heute abend werde ich also mal wieder die FiveFingers ausführen, nach einer Woche Pause. Und ich habe schon mit dem schlimmsten gerechnet. (y)
 

Akubus

User
Sry, dass ich etwas spät antworte @André, aber deine Erkenntnisse sind schon sehr deckungsgleich mit meiner Situation z. B.
Mein Orthopäde sagte mir damals, dass meine Muskulatur ziemlich verkürzt sei.. War wohl selber Schuld, denn ich war früher nen ziemliches Kellerkind. In der Schule viel sitzen und Zuhause dann ebenfalls.. ^^
Dir hat der Orthopäde also im Prinzip gesagt, dass deine Waden tagsüber unterfordert und dann Abends überfordert werden?
Nächste Frage von mir wäre, was du mit "alle 4 Seiten" meinst. Meinst du rechte, linke Seite des Unterschenkels plus den Wadenmuskel von hinten? Also eine Minute pro Seite? Und machst du eher langsam die Bewegung mit der Black Roll?
Meine letzte Frage bezieht sich auf dein Dehnen. Das machst du sicherlich, um Achillessehne und Wadenmuskulatur zu dehnen und die Verkürzung anzugehen (?...). Hast du da so feste Rhythmen wie Morgens nach dem Aufstehen, abends und zwischendurch zweimal?

Danke dir schonmal für deine Antworten. ;)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Die größte Ursache war bei mir vermutlich wirklich der falsche Laufstil. Seit ich nicht mehr auf der Ferse lande, ne höhere Schrittfrequenz habe und in Five Fingers oder in Schuhen mit maximal 5 mm Sprengung laufe scheint dass deutlich besser zu sein.

Gestern abend habe ich mit meinen Kids im Garten Fußball gespielt und es scheinbar übertrieben. Heute merke ich es dann wieder richtig heftig. Werde dann jetzt mal 1-3 Tage Pause machen bis das wieder abgeklungen ist und dann wieder laufen.

Feste zeiten habe ich nicht, aber ich versuche schon 2-3 mal am Tag die Waden lang zu machen. Auch in der Freizeit wenn ich z.b. irgendwo an der Straße stelle, dann stelle ich mich an den Bordsteinrand und senke die Ferse auf die Straße ab.

Blackroll habe ich seit meinem letzten Arztbesuch nicht einmal gemacht, weil es auch gut ohne lief. :whistle: Werde ich aber definitiv wider einbauen. Da muss ich mich bissel zu zwingen.

Mit den 4 Minuten für alle 4 Seiten hat der Orthopäde mir vorgeschlagen, nachdem ich ihn fragte wie lange und ob es langt die Waden zu rollen. Er meinte, ich solle ruhig alle 4 Seiten rollen, je 1 Minute. Probioert habe ich es wie gesagt bisher noch nicht.
 

AndyRTR

run.de Promi
Im Buch von Jack Daniels gibt er übrigens den Tipp, die Fußspitzen nicht übermäßig nach außen zu drehen. Das würde Schienbeinprobleme begünstigen.
Ich werde mal darauf achten, da ich auch die Fußspitzen zu weit öffne und gelegentlich zu Schienbeinbeschwerden neige.
 

Nussi

Neuer User
Hallo,

ich bin etwas spät mit meinem Kommentar... Aber ich bin erst heute auf diese Diskussion gestoßen und beschäftige mich nun seit einigen Stunden damit.
Ich bin auch eine shin splints geplagte und habe mehr oder weniger auch das mitgemacht, was hier beschrieben wurde.
Am Ende (nach fast einem Jahr Probleme und 6 Monaten, in denen ich auch von einem Arzt zum anderen gerannt bin) habe ich immernoch keinen eindeutigen Befund. Auch meine Mrt Bilder sehen ähnlich aus. Ich soll Einlagen tragen, die mir eigentlich sauweh tun und mir den übrigen Spaß am Laufen verderben. Ich würde überpronieren, laut Arzt schlimm, laut anderen minimal, beim Schuhorthopäden hieß es Hohlfuss... Daraus soll man schlau werden.... Hab auch verschiedene Schuhe ausprobiert, Umstellung auf Mittelfußlaufen durch erhöhte Schrittfrequenz und kleinere Schritte... uvm - es wurde hier alles schon erzählt.
Nun bleibt mir eins übrig: Stoßwellen. Das werde ich in den nächsten als letzte Maßnahme gegen Schienbeinkantensyndrom in den Wochen machen. (Ultraschall, Reizstrom, Physiotherapie haben nix gebracht)

Falls jemand noch hier zufällig liest und Erfahrungen mit Stoßwellentherapie hat, würde mich über ein kurzes Feedback freuen

Viele Grüße
io
 

Catwoman

run.de Promi
Willkommen im Lazarett. Habe zwar kein Shin Splits aber dafür Achillessehnen Probleme. [emoji20]


Hoffentlich kann dir schnell jemand helfen. Ich doktere noch selber herum.
 
Top