Chris
run.de Promi
So habe endlich mal ein wenig Zeit auf der Arbeit und schreibe euch jetzt, wie gewünscht, einen kurzen Testbericht zur Garmin Fenix 2.
Kurz vorab : Ich habe die Uhr seit dem 15.04. und inzwischen für knapp 300km Laufen, 45km Radfahren und 14,5km Schwimmen genutzt.
Wo fangen wir an...?!?
Aussehen : Sicherlich verbesserungswürdig...an meinen dünnen Ärmchen sieht die Uhr nicht gerade toll aus. So etwas ist sicherlich Geschmackssache und sollte ja auch nicht der Grund sein, solch eine Uhr zu kaufen. Da ich die Uhr allerdings auch im Alltag trage, finde ich es schade, dass es kaum halbwegs vernünftig aussehnde Laufuhren gibt.
Einstellungen : Die Einstellungen gehen auch ohne Handbuch sehr intuitiv. Handbuch wird eh keines mitgeliefert, kann aber auf der Garmin Homepage als pdf File heruntergelden werden. Was mir gefällt, sind die frei konfigurierbaren Datenfelder, da ich mit den Standardeinstellungen nichts anfangen kann und keinerlei Lust habe während dem Laufen hin- und herzuscrollen. Diese Funktion hatte mein 910XT allerdings auch...
Bedienung : Alles kinderleicht wie von Garmin gewohnt.
Funktionen : Sportart lässt sich, wie von den Multisportuhren gewohnt, am Anfang des Trainings auswählen. Intervalle lassen sich sowohl an der Uhr als auch über Garmin Connect einstellen. Akkuverbrauch ist ziemlich gering...GPS Empfang ist relativ schnell vorhanden. Genauigkeit des GPS Empfangs ist im Rahmen der Möglichkeiten gut (5km WK - 5,01km, 10km WK - 10,03km). Die zusätzlichen Funktionen wie VO2Max Schätzung, Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit gefallen mir gut(nur mit dem neuesten Gurt möglich). So ist mein Eindruck einer saubereren Lauftechnik bei höheren Geschwindigkeiten bestätigt worden. Die VO2max Schätzung ist meiner Meinung nach allerdings für die Füsse
Bein Schwimmen zählt die Uhr automatisch die Bahnen (über einen Beschleunigungssensor) und wie man schwimmt. Allerdings verwechselt die Uhr da doch relativ oft Brust und Rücken, was mir allerdings relativ egal war. Das Problem hatte die 910XT allerdings auch...
Fazit : Wem das Aussehen der Uhr egal ist, verschiedene Sportarten macht und genügend Kleingeld hat, für den ist die Uhr sicherlich eine Alternative. Unbedingt haben muss man sie allerdings nicht.
Wenn noch Fragen, dann fragen
Kurz vorab : Ich habe die Uhr seit dem 15.04. und inzwischen für knapp 300km Laufen, 45km Radfahren und 14,5km Schwimmen genutzt.
Wo fangen wir an...?!?
Aussehen : Sicherlich verbesserungswürdig...an meinen dünnen Ärmchen sieht die Uhr nicht gerade toll aus. So etwas ist sicherlich Geschmackssache und sollte ja auch nicht der Grund sein, solch eine Uhr zu kaufen. Da ich die Uhr allerdings auch im Alltag trage, finde ich es schade, dass es kaum halbwegs vernünftig aussehnde Laufuhren gibt.
Einstellungen : Die Einstellungen gehen auch ohne Handbuch sehr intuitiv. Handbuch wird eh keines mitgeliefert, kann aber auf der Garmin Homepage als pdf File heruntergelden werden. Was mir gefällt, sind die frei konfigurierbaren Datenfelder, da ich mit den Standardeinstellungen nichts anfangen kann und keinerlei Lust habe während dem Laufen hin- und herzuscrollen. Diese Funktion hatte mein 910XT allerdings auch...
Bedienung : Alles kinderleicht wie von Garmin gewohnt.
Funktionen : Sportart lässt sich, wie von den Multisportuhren gewohnt, am Anfang des Trainings auswählen. Intervalle lassen sich sowohl an der Uhr als auch über Garmin Connect einstellen. Akkuverbrauch ist ziemlich gering...GPS Empfang ist relativ schnell vorhanden. Genauigkeit des GPS Empfangs ist im Rahmen der Möglichkeiten gut (5km WK - 5,01km, 10km WK - 10,03km). Die zusätzlichen Funktionen wie VO2Max Schätzung, Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit gefallen mir gut(nur mit dem neuesten Gurt möglich). So ist mein Eindruck einer saubereren Lauftechnik bei höheren Geschwindigkeiten bestätigt worden. Die VO2max Schätzung ist meiner Meinung nach allerdings für die Füsse
Bein Schwimmen zählt die Uhr automatisch die Bahnen (über einen Beschleunigungssensor) und wie man schwimmt. Allerdings verwechselt die Uhr da doch relativ oft Brust und Rücken, was mir allerdings relativ egal war. Das Problem hatte die 910XT allerdings auch...
Fazit : Wem das Aussehen der Uhr egal ist, verschiedene Sportarten macht und genügend Kleingeld hat, für den ist die Uhr sicherlich eine Alternative. Unbedingt haben muss man sie allerdings nicht.
Wenn noch Fragen, dann fragen