Uhren und kmx/kml-Daten (für Software Spezialisten)

Topsi

Neuer User
Etwas für Software-Spezialisten denke ich.
Ich laufe gerne längere Strecken, über 30 km im Training, über 50 Kilometer im Wettkampf ohne technische Ausrüstung (Handy-Apps, Pulsmesser, Schritzähler usw.)
Ich hätte sehr gerne eine Uhr (oder irgendein Gerät) auf das ich eine völlig unbekannte Strecke laden und ablaufen kann.
Ich habe mich mit Google Maps beschäftigt und kann kmx/kml-Daten von Strecken in "Google my maps" laden. Ich weiß, das kann man auch mit Sportuhren machen. Beim Telefon kann ich dann auf die Karte schauen und sehen hier gehts rechts oder links. Ich habe es nie geschafft, das das Navigationswerkzeug anspringt und sagt "hier rechts, nach dreihundert Metern links abbiegen". Ich habe bei diesen kmx/kml Daten auch nie einen Hinweis gefunden auf "Start" und "Ziel". Ich würde gerne die Daten aus Diensten wie "wwwgpsies.com" oder anderen freien Datenbanken auf einer Sportuhr nutzen, aber die Navigation soll mich LEITEN.

Geht das was ich möchte überhaupt mit Sportuhren ?
Macht das jemand von euch ?
Was mache ich falsch ?
In welche Richtung muss ich mich besser informieren ?
 

Sascha

run.de Promi
Die GARMIN Fenix 5x unterstützt Kartennavigation ob diese Ansagen macht oder vibriert weis ich nicht. Auf der anderen Seite hat man den Arm schnell mal gehoben und drauf geschaut
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Ich nutze noch die garmin 910xt. Die hat die Wurmnavigation mit der ich prima zurecht komme. Hier ist es möglich Strecken via garmin connect und Ant-Stick auf die Uhr zu laden. Bei der von Sascha genannten Fenix5 ist das ganze dann bereits via Bluetooth möglich. Schau Dir diese durchaus mal an. Strecken direkt über gpsies auf die Uhr zu laden geht leider nicht mehr. Da hat garmin soviel verändert, dass die Betreiber von gpsies scheinbar aufgegeben haben. Strecken erstelle ich da zwar auch noch, importiere sie dann aber bei garmin connect um sie dann auf die Uhr zu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top