Vegane Ernährung & Laufen

André

Administrator
Mitarbeiter
Vegan ist ein großer Trend. Ist es such für Läufer interessant und ratsam. Welche Erfahrung habt ihr gemacht, oder ist die vegane Ernährung gar nichts für Euch?

Sandra hat einen Selbstversuch gemacht und einen sehr interessanten Artikel zum Thema geschrieben:

Vegan for fit? - Ein Selbstversuch

Freue mich über eine angeregte Diskussion zum Thema Vegan. (y)
 
M

Martyprivat

Guest
Genau, mehr nicht! Und nicht jeder Trend muss mitgemacht werden :rolleyes:
Genau wie das Wort Urban :D im Moment so Hipp ist, oder Hindernisläufe in allen Varianten....

Mir ist das zu anstrengend. Essen macht mir Spaß und soll nicht zur Denksportaufgaben werden.

Sicherlich ist es gesund, aber es ist nicht ungesund wenn man sich nicht Vegan ernährt. Beide, oder alle Ernährungsarten, haben Vor- und Nachteile und sind gesund oder ungesund. Alles in Maßen, dann passt das schon.

Und die Urzeitliche Ernährung beinhaltete von je her Tierische Produkte. Nur hat der Mensch es verstanden durch Nutzung des Feuers, die Nahrung noch effektiver umzusetzen bzw. aufzubereiten. Sowohl Gemüse, Getreide als auch Fleisch.
Damit wurde in der Evolution auch ein Quantensprung bei der Entwicklung des Homosapien eingeleitet.

Für mich kommt reine Vegan Ernährung nicht in Frage. Auch vegetarisch werde ich nur Tageweise essen, weil das zu meiner ausgewogenen Ernährung dazu gehört. Vielleicht esse ich auch mal den ein oder anderen Tag Vegan, aber nicht bewusst.
Ich bleibe nach wie vor bei einer ausgewogenen Ernährung, mit allem was uns an Lebensmitteln zur Verfügung steht.

Und mir gehts sehr gut dabei (y)
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich glaube für mich wäre das auch eher nichts.

Ich finde es trotzdem sehr interessant, vor allem in Sachen Alltag und Machbarkeit.

Im Gegensatz zu früher esse ich heute auch deutlich gesünder, viel mehr unbehandelte Produkte, Obst, Gemüse und Salat. Für mich persönlich ist das bereits ein Quantensprung gegenüber der Fast Food Ernährung von früher und gepaart mit regelmäßigen Sport fühle ich mich da nun auch absolut wohl dabei.

Trotzdem könnte ich mir vorstellen die vegane Ernährung mal zu testen, einfach um zu schauen wie ich damit klar kommen würde. Ich würde den Testzeitraum allerdings auf maximal eine Woche beschränken. ;-)
 

Kirsten

run.de Promi
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Veganer, die sich nicht "nur" vegan ernähren, sondern auch die Lebensweise komplett umgestellt haben. Davor habe ich großen Respekt. Alle sagen, dass es ihnen mit der neuen Lebensweise besser geht. Allerdings sind keine Läufer dabei. Deshalb bin ich auf Sandras Abschlußbericht sehr gespannt.
 
Ich habe das in den letzten Wochen mehrfach probiert und war diese Woche zum Ersten Mal in einem Vegan Restaurant.

Da ich den ganzen Tag aus bin, kann ich nicht kochen. Ich habe also alle Produkte fertig gekauft. Diese ganzen Laibchen (Grünkern und weiß Gott noch alles) haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Die Kopie vom Wiener Schnitzel war in Ordnung, allerdings ist mir danach leicht schlecht geworden. Der Tofu im Salat war einfach nur grauslich. Die Soya Milch pur schmeckt mir, in den Kaffee kommt sie mir aber nie wieder. Die süßen Sachen schmecken auch gut.

Im Restaurant habe ich mich nochmals über den Tofu darüber getraut aber das ist einfach nicht meines. Habe ihn wegschmeissen müssen. Der Kebab Wrap war eigentlich ganz gut aber diese Sachen sind alle so scharf gewürzt, dass man den Fleisch Ersatz nicht rausschmeckt (ist wohl auch der Sinn der Sache). Die Preise fand ich jedenfalls recht happig zumal die Portionen an sich eher klein waren.

Den veganen Käse und diverse Aufstriche habe ich gar nicht probiert, diese veganen Sachen haben oftmals mehr Kalorien als das Original, was ich eigentlich arg finde. Detto bei der veganen Wurst. In der Semmel hätte ich den Unterschied zu echter Wurst kaum bemerkt, aber auch da ist mir leicht übel geworden.

Also zusammenfassend schmeckt es mir nicht und es hat mir zu viele Kalorien. Einzig diese Soya Vanille & Co. Drinks und diese Pudding-Ähnlichen Desserts kaufe ich regelmäßig, die find ich gut.
 
Keine Sorge. Die "gewonnen" Kalorien habe ich eigentlich nie aufgefuttert. Ganz im Gegenteil; das finde ich nämlich total sinnlos. Wenn ich Sport mache, esse ich weder davor noch danach etwas. Da bin ich auch heikel, das ist so eine Art Macke von mir.

Wobei mir aber aufgefallen ist und zwar jetzt nur beim Joggen: Ich habe beim Joggen eine schlechtere Leistung wenn ich nach dem Essen laufe. Wobei ich da logischerweise nicht gleich nach dem Mittagessen (am Wochenende) laufe, sondern 2-3 Stunden später. Ist für mich anscheinend noch immer zu früh. Am Besten läuft es - im wahrsten Sinne des Wortes - wenn ich die letzte Mahlzeit zwischen 12-13 Uhr habe, und dann so gegen 19 Uhr jogge.

Außerdem habe ich nach dem Joggen überhaupt keinen Hunger mehr, selbst wenn es ein Tag war, wo es relativ wenig gab und ich noch Kalorien übrig hätte.
 

sunshine79w

run.de Promi
Keine Sorge. Die "gewonnen" Kalorien habe ich eigentlich nie aufgefuttert. Ganz im Gegenteil; das finde ich nämlich total sinnlos. Wenn ich Sport mache, esse ich weder davor noch danach etwas. Da bin ich auch heikel, das ist so eine Art Macke von mir.

Wobei mir aber aufgefallen ist und zwar jetzt nur beim Joggen: Ich habe beim Joggen eine schlechtere Leistung wenn ich nach dem Essen laufe. Wobei ich da logischerweise nicht gleich nach dem Mittagessen (am Wochenende) laufe, sondern 2-3 Stunden später. Ist für mich anscheinend noch immer zu früh. Am Besten läuft es - im wahrsten Sinne des Wortes - wenn ich die letzte Mahlzeit zwischen 12-13 Uhr habe, und dann so gegen 19 Uhr jogge.

Außerdem habe ich nach dem Joggen überhaupt keinen Hunger mehr, selbst wenn es ein Tag war, wo es relativ wenig gab und ich noch Kalorien übrig hätte.
Passe bitte auf das Du nicht zu wenig isst. Damit kann man sich den Stoffwechsel schrotten und dann ist das abnehmen noch schwieriger.

Ich esse mittags um 13 das letzte Mal (Brote) und dann um 18 gehe ich laufen und nachdem Laufen gibt es dann ordentlich Mittagessen. Und damit nimmt man auch zumindest theoretisch ab. (Bei mir ist allerdings der Wurm drin. Das hat aber andere Ursachen).

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ja, die Kalorien habe ich eh im Auge - ich schreibe ja alles auf. Zuwenig dürfte es nicht sein, immerhin sind 37Kilos gepurzelt und ich mache das ja jetzt schon seit mehr als einem Jahr. Ich denke da hätte sich der gefürchtete Sparflammeneffekt schon gezeigt.

Abgesehen davon, habe ich aber immer Tage zwischendurch wo mir die Kalorien herzlich egal sind :D. Da werden es dann auch schon mal 2000-3000 Kcal am Tag; meistens wenn wir irgendwo auswärts essen gehen. Ich habe nämlich keine Lust im Restaurant in den Salatblättern herumzustochern während alle anderen ihre Pizza oder ihr Schnitzel bestellen und sich dann auch noch die Nachspeise schmecken lassen...:whistle:.
 

Running_Sandra

run.de Promi
Also icz ernähre mich immer noch vegan und finde es super.

Allerdings "Alltagstauglich vegan" wie es mein Mann nennt. ;) d.h. wenn wir irgendwo eingeladen sind binde ich es nicht jedem auf die nase das ich dies u das nicht esse sondern ernähre mich halt vegetarisch.

Mir geht es auf jeden Fall richtig gut damit. Man lernt sich zu organisieren und irgendwie ist es gar kein "Problem" mehr :)



Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Running_Sandra

run.de Promi
Das muss wirklich jeder für sich entscheiden.

...Wobei die ersten 10 Tage echt fies sind. Inzwischen weiß ich aber schon gar nicht mehr warum ich da eigentlich soviel gemeckert habe... ;)

Wie ist Dein Resümee?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Taxer

run.de Promi
Habe mir jetzt auch ein veganes Kochbuch gekauft und werde bis Sonntag vegan kochen. Voraussichtlich aber danach gemischt kochen. Bin echt gespannt neue Anreize in die Küche zu bringen. In meinem Lauftreff sind immer mehr Läufer von veganer Küche überzeugt. Hat mich sehr zum ausprobieren angeregt. Werde weiter berichten.
Liebe Grüße
 

Running_Sandra

run.de Promi
Uiiiii das klingt sehr lecker!!!!

Nehme immer Vanille sojamilch her...auf kokos bin ich noch gar nicht gekommen, genial. Muss ich unbedingt probieren, danke für den Tipp :)

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

sunshine79w

run.de Promi
Also gerade mit Kokosmilch ist vieles Süßes eine Option, ansonsten schmeckt Mandelmilch auch sehr gut zu Süßem.
Bei den allen Milchersatzsachen merkt man natürlich das es keine Milch ist aber man kann sich daran gewöhnen. Man darf nur nicht mit dem Gedanken daran das schmeckt wie Milch sondern wie schmeckt das.
PS: bin kein veganer Vertrag nur keine Laktose und greife deswegen teilweise darauf zurück.

Im übrigen auch lecker Polenta in Kokosmilch gekocht und mit gehackten Mandeln durchsetzt. Dazu passt dann ggf. auch gut Obst.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Top