Vegane Ernährung & Laufen

veganrunner

Neuer User
Es gibt mehr als genug Studien, die beweisen, dass gerade Milchprodukte überhaupt nicht gesund sind. Es gibt inzwischen Kliniken, die vegane Ernährung empfehlen!
Vegan ist nicht ungesund. Genauso wenig behaupte ich als Veganer aber, dass eine Ernährung die tierische Produkte beinhaltet ungesund ist. Beim Thema Ernährung wird es immer unterschiedliche Ansichten geben. Das heißt aber nicht, dass man einfach alles neue als ungesund abstempeln kann.
Richtig. Bei dem hohen Milch- und Käse-Konsum dürfte es normalerweise keine Osteoporose mehr geben. Nur leider ist das Gegenteil der Fall. Wie in einem anderen Beitrag erwähnt, entziehen Milchprodukte dem Körper zusätzlich Calcium durch die Übersäuerung. Das liegt daran, dass tierische Lebensmittel einen hohen Anteil an schwefelhaltigen Aminosäuren enthalten. Um sie abzubauen wird Schwefelsäure gebildet, die über die Nieren ausgeschieden werden. Von Nachteil ist dabei, dass die Schwefelsäure den ph-Wert des Körpers in Richtung sauer verschiebt.

Mittlerweile gibt es auch extrem gute Fleisch- und Milchalternativen. Man muss die Ernährung nicht mehr mit tierischen Produkten bestücken.

Wovor sich Mark Benecke (bekannter Gerichtsmediziner) ekelt
: "Ja, vor Wurst. Das sind für mich Leichenteile."

Als ich noch Fleisch gegessen habe, habe ich den Geruch in der Wurstabteilung nicht so war genommen. Jetzt riecht es da nach Tod und Verwesung. Man nimmt Dinge einfach anders wahr.

Gesund ist, wer alle Nährstoffe ausreichend und möglichst auf natürlichem Wege zu sich nimmt. Man kann sich als Normalesser und als Veganer scheisse ernähren.
Gerade Profisportler ernähren sich oft vegan. Und das bestimmt nicht, weil es ungesund ist.
So sieht es aus. Einfach auch mal einen Selbsttest machen und sich intensiver mit der veganen Ernährung auseinandersetzen. Eventuell ist ja die folgende Nährwerttabelle mit veganen Lebensmitteln hilfreich, um die täglichen Bedarfsmengen an den Nährstoffen zu decken. Letztendlich ist es aber leichter als gedacht, sich vegan zu ernähren, weil man auf gar nicht so viel achten braucht. Die Effekte für die eigene Gesundheit und Umwelt sind aber umso größer.
 

fromnai

Neuer User
Ich finde vegane Ernährung klasse! Auch beim lauftraining. man muss halt aufpassen dass man alles rein bekommt aber an sich spricht nichts dagegen
 

Minka93

Neuer User
Ich habe seit meiner Ernährungsumstellung durchweg positive Erfahrungen im Hinblick auf meine Kondition und Ausdauer machen können :)

Ich finde, dass vor allem fettreiche Ernährung in Kombination mit Fleisch doch schon stark an der persönlichen Fitness nagt, das sollte man eher vermeiden.
 

Catwoman

run.de Promi
Ich bin schon solange Vegetarier das ich gar nicht mehr weiß wie Fleisch überhaupt schmeckt. Als Kind fand ich Fleisch schon nicht so lecker darum freute sich der Hund von meinem Onkel immer so, der bekam von mir unterm Tisch immer sehr viel ab.
 

Gimmick

Neuer User
Also ich esse noch Fleisch, aber ich habe den Konsum drastisch eingeschränkt. Ganz verzichten mag ich auch nicht. Ich lege bei dem wenigen was ich an Fleisch esse sehr viel Wert auf gute Qualität.
 

Catwoman

run.de Promi
Gestern sind bei uns bei einen Brand in Gelderland (NL) 20.000 Schweine umgekommen. Der Bauer hatte sowieso viel mehr Schweine als gesetzlich zugelassen.
Bin froh das ich kein Fleisch mehr esse.
 

Gimmick

Neuer User
Solche Tierhaltungsmethoden verurteile ich auch aufs schärfste! Aber letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er noch Fleisch ist oder nicht.
 

Catwoman

run.de Promi
Der Bauer war erst in Deutschland mit seinem Betrieb da ist er aufgeflogen und dann ist er in die Niederlande umgezogen mit seinen Schweinen. Ich hoffe das sie ihm verbieten jemals wieder Tiere zu halten.
 

Gimmick

Neuer User
Ich weiß ja nicht, wie die Tierschutzgesetze in den Niederlanden sind. Sind die dort strenger als bei uns? Es wäre natürliche wünschenswert, das besagter Bauer ein Tierhaltungsverbot auferlegt bekommt.
 

speedrunner

Neuer User
Ich lebe zwar nicht vegan, aber vegetarisch und seitdem ich auf Fleisch verzichte und generell weniger tierische Produkte zu mir nehme, merke ich, dass ich nicht nur beim Laufen, sondern auch generell mehr Energie habe. Mittlerweile gibt es auch echt viele gute vegane und vegetarische Kochbücher und selbst "normale" Restaurants bieten immer mehr fleischlose Alternativen an, das ist echt super, von daher finde ich, dass man das gut in den normalen Alltag integrieren kann.
Neben Sojamilch kann ich euch Hafermilch empfehlen, die finde ich persönlich nicht ganz so extrem im Geschmack wie Sojamilch und finde ich für den Umstieg von Kuhmilch zu Pflanzenmilch deutlich angenehmer als Sojamilch. ;)
Mit Hafermilch und ein paar Beeren und anderen Früchten kann man sich dann übrigens auch leckere Smoothies machen. Ein paar Nüsse noch dazu und schon hat man einen leckeren Drink für nach dem Laufen. Meinen Smoothie Maker habe ich damals auf Empfehlung von dieser Seite gekauft, vielleicht ist da auch was für den einen oder anderen von euch dabei: https://www.sternefood.de/smoothie-maker-test/
 
Zuletzt bearbeitet:

Lisa W

Neuer User
Hallo zusammen :)

Also ich ernähre mich schon seit einigen Jahren vegan, bin gleichzeitig leidenschaftliche Läuferin und ich muss sagen: die Kombi klappt super. Fühle mich sogar besser, als damals, als ich mich omnivor ernährt habe. Ich kann jedem raten, die vegane Ernährung mal auszuprobieren. Ich habe auch das Gefühl, man erholt sich schneller an den Regenerationstagen.

Was ich aber noch erwähnen muss, ist, dass ich, obwohl ich versuche mich immer ausgewogen zu ernähren, trotzdem ein paar Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehme. Einfach nur, um sicher zu gehen, dass ich optimal versorgt bin. Gute Erfahrungen habe ich bisher mit Sundt gemacht, die machen liposomale Produkte und die kann der Körper anscheinend noch besser aufnehmen. Meine Must-Haves sind das flüssige Magnesium (Liposomales Magnesium und Optinerve® Liquid - Unser Top-Produkt! (cibodu.de) und das B12 (Liposomales Vitamin B12 Liquid | Sundt bei CIBODU kaufen!). Ob jemand Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen will, muss jeder natürlich selbst entscheiden, mir hilft es auf jeden Fall meinen Körper zu optimieren und mich fitter zu fühlen.

Viele Grüße
Lisa :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Münzi74

Neuer User
Hallo,

Ich war lange Vegetarier, einfach wegen den Tieren. Ich habe mal hinter die Kulissen geschaut und konnte das mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren. Dann hatte ich einen herben MS Schub und habe brav das gemacht, was mir gesagt wurde, 2 Jahre lang. Mit ging es immer schlechter. Körperlich war ich immer schlechter unterwegs. Dann hatte ich selber mal recherchiert und gelesen. Als MSler darfst Du sowieso nur wenig Fleisch essen, am besten gar nicht, da Fleisch entzündungsfördernd ist.

Also bin ich einen Schritt weiter und auf Vegan gegangen. Am Anfang kompliziert aber man lernt schnell und das heutige Sortiment ist klasse. Am Anfang brauchte ich etwas um meine Geschmacksnerven auf ohne Zusatzstoffe und Geschmackversstärker zu bringen. Ich habe früher den abgepackten Käse geliebt. Heute finde ich ihn geschmacklich .....nicht akzeptabel. Wobei diese "Fleischersatzprodukte" auch nicht das non plus ultra sind. Sie sind auch nicht Sinn und Zweck einer Veganen Ernährung.

Früher war Sport für mich eine Qual. Seit dem Umstieg auf vegane Ernährung habe ich meine MS Medikamente komplett abgesetzt. Ich fahre leidenschaftlich gern Motorrad auf der Rennstrecke. Vorher habe ich die 20 Minuten mit Not durchgestanden und auch mal ausgesetzt. Heute fahre ich 3 x 20 Minuten Turns hintereinander und abends noch Luft zum Joggen. Mit dem Krafttraining habe ich angefangen.

Weiterer Nebeneffekt ist, dass ich anstelle von 4x 1 Woche im Jahr krank zu 1-2 Tage im Jahr etwas unwohlsein. Meine Neurodermitis ist weg, ich habe mehr Lust am Essen zubereiten, es schmeckt mir alles viel besser als früher...........Na ja...das sind nur einige Vorteile die ich seit der Ernährungsumstellung habe.

"Game Changer" Dokumentation auf Netflix. Lewis Hamilton hat mit an dem Stück gewirkt. Schwarzenegger ist auch dabei. Es geht um Leistungssportler mit Veganer Ernährung.
 
Top