Wechselndes oder konstantes Tempo im Wettkampf!

Sven

run.de Promi
Hallo zusammen, ich bin ja bisher erst einen Wettkampf gelaufen (HM in Duisburg) und da war ankommen mein Ziel. Beim nächsten mal sollen aber die 2 Stunden fallen und ich habe im Training festgestellt, dass es mir leichter fällt neue Bestzeiten zu laufen, wenn ich das Tempo wechsel. Meistens teile ich in 700m zügig und 300m Vollgas. Ich bilde mir ein , dass ich so im Schnitt schneller laufe, als wenn ich gleichmäßig laufe. Was meint Ihr?
 

metalzwerg

run.de Promi
Wieviele km schaffst Du denn bei Deinem "Intervalltraining" insgesamt pro Trainingseinheit???

Prinzipiell laufe Ich i.d.R. mit gleichmäßigem Tempo und 1 mal / Woche ein Intervalltraining...

Wenn Du meinst es geht so besser, dann mach es so, aber Grundlagenausdauer wirst Du davon nicht bekommen. (Meine Meinung)
 

Sven

run.de Promi
Bis 15 km bin ich so schon gelaufen. Ich würde das aber auch noch nicht als Intervalltraining bezeichnen, oder? Das es mir schneller vorkommt kann aber auch daran liegen, dass ich sonst auf langen Strecken eher moderat Laufe, weil ich sonst Angst habe, dass mir am Ende die Kraft ausgeht.
 

metalzwerg

run.de Promi
Ich lese eigentlich aus Deiner o.g. Aussage heraus (1.Post), das Du quasi fast immer ein hohes Tempo läufst, oder? Beschreibe mal Deinen "Trainingsalltag", sprich wie oft und in welchem Bereich trainierst Du?

Für ein "normales" Training nicht sinnvoll und bei nem HM z.B. immer konstant laufen, was bringen Dir 700 schnelle Meter und wechseln 300 m Vollgas, wenn Du irgendwann "einbrichst"?

Aus eigener Erfahrung kann Ich Dir nur sagen bzgl HM: die ersten 2-3km "einlaufen" (sprich ~70% Deines Maximaltempos) und dann bis zur Hälfte halten um danach auf ~80% zu gehen. Und wenn alles gut läuft und man sich 5km vorm Ziel fit fühlt kann man immer noch ne Schippe drauf legen.

Aber einfach so laufen, wie man Bock hat ist natürlich auch immer ne Option! :)
 

Sven

run.de Promi
Also eigentlich habe ich immer genau das gemacht, aber vielleicht sollte ich mal wirklich nach Plan laufen. Bisher habe ich einfach nur geguckt, dass ich mind. 3 Mal in der Woche laufe idR. 5, 10 und 15+. Ich bin zb. auch noch nie nach Herzfrequenz gelaufen. Kannst du mir denn nen guten Plan empfehlen?
 

metalzwerg

run.de Promi
Schau mal hier: http://www.lauftipps.ch/trainingsplaene/halbmarathon-trainingsplaene-downloaden/ drauf. Finde ich ganz gut für den Anfang.
Ich selber halte mich da nicht mehr so ganz dran wie am Anfang.
Aktuell laufe Ich auf 2 "Etappen:
1: ~10km, mal total langsam in GA 1 oder hier und da mal in GA 2 und extrem selten im WSA-Bereich.
2: 15,5km, meistens in GA2 bzw. gegen meine alte "Bestzeit" die aber maximal mit nem Durchschnitt von ner Herzfrequenz von 170 (~90% der maximalen HF) gelaufen wird.
Und demnächste dann ne 20km-Strecke, die Ich mal "abstecken" muss und für die freien Tage habe Ich ne Strecke im Kopf die ~30-35km lang sein müsste.
Wenn Du Interesse an Lektüre dazu hast, kauf Dir einfach mal die Laufbibel
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias=aps&field-keywords=laufbibel&sprefix=laufbib,aps,125&rh=i:aps,k:laufbibel
Ist ganz informativ für den Anfang.

LG. Ansonsten können wir uns auch mal treffen, wenn Du Bock hast und hier ne Runde laufen und quatschen.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Also meinen letzten Wettkampfhalbmarathon bin ich auch eher langsam angegangen, so um die 5:35. Bei Kilometer 10 war ich dann bei 5:15 und die letzten 11 im Schnitt so um die 5:05. Wobei ich hier anmerken muss, dass das weder trainiert, noch gewollt war. Es überkam mich einfach. Dieses Intervall laufen finde ich viel zu anstrengend. Da muss ich ja stets aufpassen, wann ich was laufe. Nein, für mich kein Option.
 

metalzwerg

run.de Promi
Also meinen letzten Wettkampfhalbmarathon bin ich auch eher langsam angegangen, so um die 5:35. Bei Kilometer 10 war ich dann bei 5:15 und die letzten 11 im Schnitt so um die 5:05. Wobei ich hier anmerken muss, dass das weder trainiert, noch gewollt war. Es überkam mich einfach. Dieses Intervall laufen finde ich viel zu anstrengend. Da muss ich ja stets aufpassen, wann ich was laufe. Nein, für mich kein Option.
So soll es sein! Wenn man nen guten Tag erwischt hat, läuft es von alleine! (y)

Zum Intervall: das macht alles meine Uhr, da muss ich auf nix aufpassen. :D
Und: es soll ja auch anstrengend sein, damit sich Dein Körper auf ne höhere Belastung einstellen kann. Um schneller zu werden, führt für mich kein Weg am Intervalltraining vorbei. Nur halt maximal 1 mal/Woche! Oder einfach mal ´n Fahrtenspiel...
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
OK, wenn das Ziel ist schneller zu werden, dann wirst das sicherlich machen müssen. Diese Ziele habe ich nicht, daher kommt sowas für mich nicht in Frage.
 

metalzwerg

run.de Promi
Verrückter finde Ich gut!!! Erinnert mich an den strongmanrun...

Solange man sich wohl fühlt mit dem was man tut ist es ja egal, ob man schneller oder was auch immer ist!
 

Sven

run.de Promi
LG. Ansonsten können wir uns auch mal treffen, wenn Du Bock hast und hier ne Runde laufen und quatschen.[/quote]


Sehr gute Idee in welchem Stadtteil von Ddorf wohnst du denn (oder habe ich da mal wieder was überlesen?)? Und wann sind so deine Zeiten?
 

metalzwerg

run.de Promi
Ich wohne in Bilk und bin in 3 Minuten am Volksgarten, von wo aus auch meine Runden anfangen.
Mit meinen "Zeiten" ist so ne Sache "dank" Schichtdienst, aber i.d.R. entweder gegen 8Uhr morgens oder ab 17Uhr.
 

metalzwerg

run.de Promi
Falls Du es "spontan" magst: am Sonntag laufe Ich das letzte mal bevor ich 3 Tage in Berlin bin und 2 Wochen auf Djerba...
Wann ist mir am Sonntag egal, entweder morgens oder Spätnachmittags :)
 

Sven

run.de Promi
Da muß ich sogar ganz spontan sein, sage dir am Samstag bescheid, wenn das noch reicht.
Wieviel willst du denn laufen?
 
Top