Wie Trainiert/Lauft ihr? Ziele im Training?

M

Martyprivat

Guest
Moin moin,

wir haben ja diesen sehr aktiven Threat das bin ich heute gelaufen

Mir ist heute mal bein Laufen was durch den Kopf gegangen auf Grund der für mich interessanten Trainingsäusserung durch @Kirsten in genau diesem Threat
Ich habe 15,5 km Runden rauf und runter auf einer Brücke gedreht. Die Pace habe ich jetzt nicht im Kopf weil ich die Uhr noch nicht ausgelesen habe. Eigentlich wollte ich länger und schneller, aber mehr war nicht drin.
und hier

Fast... Brücke in Lu rauf gesprintet, in Mannheim runter und eine kleine Runde gedreht, dann wieder hoch und nach Lu und das Ganze vier Mal. Ich habe Ende März und Anfang April zwei Läufe, für die ich ein paar Steigungen trainieren sollte. Die Brücke ist nicht optimal, aber besser als nichts. Letztes Jahr hat mir die Vorbereitung gereicht.
Das heißt Kirsten Läuft auf ein Ziel und Trainiert darauf.

ich habe heute meinen langen Lauf auch Zielorientiert gemacht, heißt, ich habe mir vor dem lauf ein Ziel gesteckt worauf ich achten möchte, was will ich erreichen, was will ich trainieren und war zufrieden mit dem erreichten Ziel, für mich auch eine Motivation.

In dem Threat, was bin ich gelaufen, schreiben wir ja gern was, wie viel, wo, usw.

Mich würde mal Interessieren:

A. Lauft ihr zielorientiert im Training?
B. Was z.B.
C. oder einfach nur Laufen, möglichst lange, schnell usw.
D. Scheißegal, einfach nur Laufen :D
 

Kirsten

run.de Promi
Moin moin,
A. Lauft ihr zielorientiert im Training?
Ganz klar ja. Von fünf Läufen sind mindestens drei, bei denen ich auf Länge und/oder Pace achte.

Die Brückenläufe sind für mich eine Möglichkeit, mich auf einen Marathon und einen Halbmarathon vorzubereiten, die ein paar Höhenmeter haben. An meinem freien Montag ist es ein Lauf 25+ und einmal in der Woche mache ich Intervalltraining, allerdings mit recht kurzen Intervallen. Das ist natürlich der Idealfall, aber in den meisten Wochen klappt es.

Ab und zu gönne ich mir auch eine Woche D:)
 

metalzwerg

run.de Promi
A: Ja :D Aber auch erst seit kurzem (seit der Marathonanmeldung)

Eigentlich versuche Ich so viele GA 1-Läufe zu machen wie es geht, aber Ich komme mir dabei vor wie ne Schnecke und dann wird es meistens ein GA 2-Lauf im unteren Bereich.
Ab und zu mal ein Fahrtspiel oder ´n Intervall oder HIIT.
Aktuell versuche Ich meine km-Anzahl pro Laufeinheit zu steigern um meinen Körper langsam an die 42km im April "heranzuführen". Bis jetzt ist noch alles im Lot.
Wie schonmal gesagt, will Ich unter 4h in meinem 1.Marathon laufen und habe mir jeden Monat bis dahin eingeteilt nach Zielen, sprich:

Januar: 25km in ner Pace unter 5:40

Februar: 30km in ner Pace unter 5:40

März: 35km in ner Pace unter 5:40

April: 40km in ner Pace unter 5:40

Und dann hoffen, das die letzten 2km im Marathon dann auch noch zu schaffen sind ;)

Und zwichendurch ab und zu mal nen HM um meinen Körper so richtig mal zu fordern!!! (y)
 
M

Martyprivat

Guest
Einen 40er in 5:40 mmhh,

Würde ich von abraten.

Wieviel Wochen vorher ist das dann?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
M

Martyprivat

Guest
Mmmhh

Meister Joda würde sagen: ich skeptisch bin ob gut es ist.

Kenne das nicht, im renntempo in der Vorbereitung diese Distanz zu Laufen




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Wichtiger als die 5:40 ist das dauernde Wiederholen der Grenzen zwischen Laufen und Marathon. Der Körper muss sich an die Umstellung der Energiezufuhr gewöhnen. Dafür sind lange Läufe gut, egal in welcher Zeit. Diese Umstellung geht immer mit Leistungseinbussen einher. Der Schweinehund wird aggressiver, die Schmerzen sowieso. Der Aufgabegedanke folgt Dir von Schritt zu Schritt. Das muss überwunden werden. Erst wenn Dir das keine Schwierigkeiten mehr macht, dann würde ich mich an eine Zeit wagen.

Schau Dir das mal an und bremse Dich lieber mit solchen Zielen. Die Enttäuschung wird ansonsten um so grösser sein.
http://books.google.de/books?id=p4oW1wLKvzgC&pg=PA61&lpg=PA61&dq=marathon umstellung energiezufuhr kohlenhydrate&source=bl&ots=l2eT9lWw8i&sig=d-6eROPe8s4bh4NLa8gdgsNCHy8&hl=de&sa=X&ei=783SUpaaMYLl4gTU_4DQCA&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=marathon umstellung energiezufuhr kohlenhydrate&f=false
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Mmmmh. Bei mir funktioniert er, sowohl auf dem PC, als auch Laptop, als auch Handy. :confused:

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:

metalzwerg

run.de Promi
Wichtiger als die 5:40 ist das dauernde Wiederholen der Grenzen zwischen Laufen und Marathon. Der Körper muss sich an die Umstellung der Energiezufuhr gewöhnen. Dafür sind lange Läufe gut, egal in welcher Zeit. Diese Umstellung geht immer mit Leistungseinbussen einher. Der Schweinehund wird aggressiver, die Schmerzen sowieso. Der Aufgabegedanke folgt Dir von Schritt zu Schritt. Das muss überwunden werden. Erst wenn Dir das keine Schwierigkeiten mehr macht, dann würde ich mich an eine Zeit wagen.

Schau Dir das mal an und bremse Dich lieber mit solchen Zielen. Die Enttäuschung wird ansonsten um so grösser sein.
http://books.google.de/books?id=p4oW1wLKvzgC&pg=PA61&lpg=PA61&dq=marathon umstellung energiezufuhr kohlenhydrate&source=bl&ots=l2eT9lWw8i&sig=d-6eROPe8s4bh4NLa8gdgsNCHy8&hl=de&sa=X&ei=783SUpaaMYLl4gTU_4DQCA&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=marathon umstellung energiezufuhr kohlenhydrate&f=false
Link funzt bei mir.

Ja, wie gesagt, alles bis jetzt "Theorie" bei mir.
Bin kein Freund von "klassischem" Sachen, d.h. Ich gehe Dinge meist anders an als die meisten, deswegen der Versuch es mal anders zu probieren.
Ob es klappt? Keine Ahnung! Wird sich bald zeigen, spätestens zum 30km-Test bzw. allerspätestens beim 35km-Testlauf.

Lese mir den Artikel mal morgen in Ruhe durch. Danke!!! (y)
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Bin kein Freund von "klassischem" Sachen, d.h. Ich gehe Dinge meist anders an als die meisten, deswegen der Versuch es mal anders zu probieren.
Ehrlich, ich auch nicht. Ich will und muss meine Erfahrungen selbst machen. Tips die ich bekommen habe, habe sich im Nachgang dazu aber nahezu allesamt bestätigt. Auch ich habe mir stets meinen eigenen Kopf gemacht und habe danach agiert. Meistens endete das mit einenm Misserfolg. Diesen benötigte ich aber scheinbar immer wieder um daraus zu lernen. Das heisst jetzt nicht, dass ich vorher hätte hören sollen, sondern vielmehr, dass das, was gesagt wird dann doch irgendwie stimmt. Probiere es aus, völlig ok. (y)
 
M

Martyprivat

Guest
Ganz klar ja. Von fünf Läufen sind mindestens drei, bei denen ich auf Länge und/oder Pace achte.
Das mache ich auch.
Wobei ich inzwischen nicht nur auf die Pace achte
Gerne mal HF oder jetzt, bedingt durch meine Forerunner 620, auch auf trittfrequenz und/oder vertikale Bewegung


Die Brückenläufe sind für mich eine Möglichkeit, mich auf einen Marathon und einen Halbmarathon vorzubereiten, die ein paar Höhenmeter haben. An meinem freien Montag ist es ein Lauf 25+ und einmal in der Woche mache ich Intervalltraining, allerdings mit recht kurzen Intervallen. Das ist natürlich der Idealfall, aber in den meisten Wochen klappt es.

Ab und zu gönne ich mir auch eine Woche D:)
Höhenmeter Hab ich genug. Manchmal nervig das hier kaum was ohne ist.
Wegen Intervalle, da muss ich deutlich mehr machen. Die vernachlässige ich zu oft.
Bin Fan von langen Intervallen, so um 1000-3000 Meter um Tempohärte zu verbessern. Die kurzen sind mir zu anstrengend :D

Ja, und lange Läufe gerne und auch oft wenn die Zeit dafür reicht.
Im Moment ist die da. Habe die letzten 7 Läufe mit Schnitt ca 22 km / Lauf gemacht. Alle zwischen 15 und 33 km.
Das macht mir am meisten Spaß. Schnell und kurz war noch nie meins



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Sven

run.de Promi
Also ich habe mich bisher recht ambitioniert vor Trainingsplänen und Philosophien gedrückt. Der Grund dafür ist eigentlich der gleiche weshalb ich mit dem Laufen angefangen habe. Und zwar, dass man es machen kann wann, wo und wie man will. Natürlich habe ich ein paar selbst auferlegte, aber flexible Regeln. Es gibt eine mindest Kilometerzahl, die ich pro Woche erreichen möchte. Bisher waren das 30, in der Marathonvorbereitung werden es aber deutlich mehr werden (hoffe ich). In der Regel versuche ich einmal kurz und schnell, einmal mittellang und einmal gemütlich 15km +x zu laufen. Die langen Läufe werden jetzt ausgebaut und ich denke damit einhergehend auch die kurzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
@Göran : Hast Du das Buch gelesen? Kannst Du es empfehlen???
Aus meiner Sicht gibt es nicht DAS BUCH. Ich ziehe mir aus vielen Quellen, Büchern, Zeitschriften, Statements etc. Informationen heran und versuche mir dann in Kombination mt meinen Erlebnissen eine Meinung zu bilden. Von daher ist das ein Buch von vielen. Empfehlenswert? Nuja, ich würde jedes Buch empfehlen, welches nur eine Information mehr hat, als ich besitze. Von daher --> ja. Aber ich denke, da können Sichtweisen eben auch anders sein. ;)
 

TiNe

run.de Promi
A. Lauft ihr zielorientiert im Training?
B. Was z.B.
C. oder einfach nur Laufen, möglichst lange, schnell usw.
D. Scheißegal, einfach nur Laufen :D
Bisher D. :cool:

Nun habe ich mir aber bei Runner`sWorld einen 5km und einen 10 km Plan ausgedruckt und in meinen Kalender importiert. Den 5- er fange ich nächste Woche an, ich möchte unter 35 Min. kommen :p

Danach versuche ich die 10 km in ca. 55 Min :eek:
Ich möchte doch gern im Herbst mal einen 10 er laufen mit einer Zeit die MICH zufriedenstellt!

Ich hoffe das ich das dann auch durchziehen kann :)
 
Top