Wieviele Laufschuhe benötigt man so?

Catwoman

run.de Promi
Hallo,

eine Frage ich laufe ca. 3 x in der Woche und nun habe ich irgenwo gelesen das man dann 2 paar Laufschuhe benötigt. Auch sollten dies dann 2 verschiedene Marken sein z.B. Asics und Adidas oder New Balance und Brooks oder andere Kombinationen.

Ist dies wirklich nötig?

Ich laufe jetzt mit den New Balance 860V5 D.

Verstuurd vanaf mijn GT-I9060 met Tapatalk
 

Kirsten

run.de Promi
Wenn man mehrmals pro Woche läuft, macht ein zweites Paar Schuhe auf jeden Fall Sinn. Auch Schuhe müssen sich erholen;) Das kann ich unterschreiben. Je mehr Schuhe ich habe, desto mehr Kilometer kann ich mit den einzelnen Paaren laufen.

Ich habe aktuell sieben Paar Schuhe. Die Saucony Guide 7 Grid ziehe ich hauptsächlich auf Wettkämpfen an, Brooks Adrenaline ASR 11 als Trailschuh, zwei Paar Adidas Sequence Boost für die langen Läufe, ein "ungeboostetes" Paar Adidas Sequence, Saucony Guide 7 (der alte Wettkampfschu) und ein Paar Brooks Adrenaline GTS15.

Jedes Modell ist ein bisschen anders. Die Sprengung (Differenz Ferse- vorne) ist anders, der eine Schuh ist einen Tick weiter oder enger und ich stehe auch unterschiedlich gut darin, obwohl alles Stabilschuhe sind.

Damit bin ich in den letzten beiden Jahren gut gelaufen. Für mich heißt es hier: viel hilft viel, aber auch bei diesem Thema gibt es sehr viele verschiedene Meinungen.
 

Catwoman

run.de Promi
Okay, die Laufschuhe von New Balance waren die die am bestrn passten. Ich habe soviel verschiedene anprobiert. Der schlechteste war der Asics GT 2000 und der Mizuno. Ich habe schwierige Füsse und dann bleibe ich doch lieber bei einem Modell. Bin auch bang das ich dann wieder Probleme mit meinem Fersensporn bekomme.

Verstuurd vanaf mijn GT-I9060 met Tapatalk
 

Josy82

run.de Promi
Moin,
Ich habe drei Paar. Den Asics Gel Kayano 21. Der wird mir mittlerweile etwas zu weich und zu langsam. Für lange langsame Läufe aber gut.
Dann den Brooks Ravenna VI. Den nehme ich für schnelle Einheiten und zur Zeit für Wettkämpfe (waren ja auch noch nicht so viele :p).
Ausserdem den Adidas Sequence Boost. Mit dem komme ich aber leider nicht so zurecht. Das laufen auf dem Schuh strengt mich extrem an und ich kämpfe danach häufig mit Knie und Hüftproblemen. Ich werde den wohl als "alltagsschuh" ausmustern.
Ich bin noch auf der Suche nach einem gestützten Wettkampfschuh. Der nicht zu weich ist und trotzdem für längere Wettkämpfe (HM) geeignet ist.

Dachte an New Balance Vazee Prism......Jemand Erfahrungen mit dem Schuh?

Lg Josy
 

Kirsten

run.de Promi
Was strengt dich denn beim Adidas an? Ich habe den Sequence sowohl als Boost, als auch ohne und laufe ohne größere Probleme. Allerdings kann ich den Schuh nicht mehrere Tage hintereinander laufen, das habe ich im Urlaub gemerkt.

Ich laufe meine Wettkämpfe seit zwei Jahren auf der Straße ausschließlich mit dem Saucony Guide. Er ist für Läufer mit Überpronation. Den gibt es mittlerweile auch mit einer Boost-ähnlichen Technologie, hier heißt es Everrun. Das soll wohl im ganz schnellen Bereich ein paar Sekunden kosten weil man mehr Kraft braucht, aber ich glaube nicht dass wir beide da mitlaufen;) Mit New Balance habe ich dagegen keine Erfahrung.
 

Josy82

run.de Promi
Ich weiß es auch nicht warum der mich so anstrengt. Vllt liegt es an der guten Dämpfung? Ich habe schon nach wenigen Schritten das Gefühl Blei an den Füßen zu haben. Keine Ahnung warum :(
 

Catwoman

run.de Promi
Habe mal gelesen das Laufschuhe mit sehr viel Sprengung und Stütze gar nicht so gut sein sollen für die Füße. Es soll besser sein für die Fußmuskulatur um Schuhe mit minimaler Sprengung zu nutzen.
Noch besser ist es Fivefingers oder barfuß zu laufen.

Verstuurd vanaf mijn GT-I9060 met Tapatalk
 

AndyRTR

run.de Promi
Warum sollte ich mit "falschen" Schuhen beginnen? Man muss nur dringend beachten, sich langsam daran zu gewöhnen um sich nicht zu überlasten. Das gilt aber für jede neue Belastung.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 

Catwoman

run.de Promi
Ich habe die Laufschuhe von New Balance 860 V5D. Weiß jetzt nicht so genau op dies ein neutraler Schuh ist.
 

Drino

run.de Promi
Laufschuhe, ein großes Rätsel.

Zunächst einmal: wie viele Paare.
Ich habe zwei.
Eins zu Hause, eins auf Arbeit. Das sind die beiden Orte von wo ich laufen gehe.

Manche sagen, zwei Paar (pro Ort) um dem Schuh die notwendige Pause zu geben.
Aber ich denke, dass ein Paar auch reichen kann.

Ich habe unterschiedliche Firmen. Da die Stützmuskelatur, der Fuss, der Laufstil unterschiedlich betroffen sein soll.

Früher sagte man, dass viel Dämpfung viel Gesundheit / weniger Verletzung bringt.
Das hat sich über die Jahre nicht bestätigt.
Jetzt sagt man (Schuhfirmen) wenig Dämpfung. Naja, Firmen wollen verkaufen und ändern ab und an irgendwas, um neu zu verkaufen.

Zu wenig Dämpfung hat das Risiko, dass man (Mensch) durch jahrelanges Tragen von gedämpften Schuhe nicht die richtige Lauftechnik kann und sich selber schadet.
Ich persönlich habe mich für weniger Dämpfung, aber nicht zu wenig entschieden.

Wettkampfläufer tragen im Wettkampf wenig gedämpfte Schuhe, im Training aber doch etwas mehr gedämmt.
 

Kirsten

run.de Promi
Manche sagen, zwei Paar (pro Ort) um dem Schuh die notwendige Pause zu geben.
Aber ich denke, dass ein Paar auch reichen kann.
Das finde ich nicht. Ich hatte früher zwei Paar, die ich abwechselnd getragen habe. Die waren jeweils nach ca. 800km durch. Seit ich 5+ Paare habe, halten die deutlich länger. Die meisten sind bei 1000+ km. Dabei habe ich die Laufleistung deutlich gesteigert. Ich denke schon, dass das etwas mit der längeren Ruhezeit zu tun hat. Umgekehrt habe ich gemerkt dass das Paar, mit dem ich im Urlaub ausschießlich gelaugen bin, nach einer Woche wirklich platt war.


Warum sollte ich mit "falschen" Schuhen beginnen? Man muss nur dringend beachten, sich langsam daran zu gewöhnen um sich nicht zu überlasten.
Noch mal ein Widerspruch. Man kann sehr wohl mit einem falschen Paar anfangen und sich dann Probleme einfangen. Wenn der Fuß nicht richtig steht, setzt sich das Problem nach oben hin fort, zur Hüfte und noch weiter. Deshalb sollte man gerade sich am Anfang von einem Fachmann beraten lassen. Mit mehr Erfahrung kann man auch alleine losziehen.
 

Josy82

run.de Promi
Ich weiß es auch nicht warum der mich so anstrengt. Vllt liegt es an der guten Dämpfung? Ich habe schon nach wenigen Schritten das Gefühl Blei an den Füßen zu haben. Keine Ahnung warum :(
Nun habe ich vor einigen Tagen allen Mut zusammen genommen und habe dem Schuh noch eine Chance gegeben.
Siehe da, es hat sich gelohnt.
Ich komme mittlerweile sehr gut klar und der Schuh ist schneller als ich gedacht habe. Die Probleme, die ich erst damit hatte sind wie weggelaufen (y).
Trotzdem laufe ich ihn erstmal nur auf kürzeren Strecken um ihn einzulaufen.

Lg Josy
 

Kirsten

run.de Promi
Wenn ich mich richtig erinnere, ging es mir am Anfang genauso. Die ersten Läufe waren sehr gut, dann fand ich es nicht mehr so toll und mittlerweile gehören die Schuhe bei mir zur festen Ausstattung (auch wenn das Verfallsdatum schon erreicht ist ;)). Ich bin auch mal einen 10er gelaufen, schnell können sie also auch.
 

tessaa

User
Wieviele Schuhe man benötigt, ist auch von der Trainingsintensität, der Sport und dem Budget abhängig. Die Laufschuhe, die man für knapp 90, 100 Euro kauft, sind vielleicht von guter Qualität, überstehen aber meistens das erste Jahr nicht ganz nach Halbmarathon- oder Marathonläufen. Für spezielle Sportarten wie Biken auf ungewöhnlichen Strecken wie Strand mit Fatbikes (vgl. hier ) wäre vielleicht ein anderes Schuhwerk auf feuchter Oberfläche nicht schlecht. Hier denke ich an die Goretex Outdoorschuhe! Aber auch Barfußschuhe für den Strand finde ich auch interessant, wenn man im Wasser (bei Höhe bis zum Knie) mal wandern geht.
 

Catwoman

run.de Promi
Wenn ich mich richtig erinnere, ging es mir am Anfang genauso. Die ersten Läufe waren sehr gut, dann fand ich es nicht mehr so toll und mittlerweile gehören die Schuhe bei mir zur festen Ausstattung (auch wenn das Verfallsdatum schon erreicht ist ;)). Ich bin auch mal einen 10er gelaufen, schnell können sie also auch.
Liegt es wirklich am Schuh ob man schneller läuft?
Das kann ich irgendwie wie nicht glauben.
Alle Laufschuhe sind doch leicht oder nicht?

Ich laufe zur Zeit mit Fitness Schuhen die eine ganz dünne Sohle haben und sehr flexibel sind. Schneller laufe ich damit allerdings auch nicht. [emoji12] [emoji3]
 

Kirsten

run.de Promi
Liegt es wirklich am Schuh ob man schneller läuft?
Das kann ich irgendwie wie nicht glauben.
In unserem Bereich macht es sicher nichts aus, ob ein Schuh ein paar Gramm schwerer ist. Bei Eliteläufern mag das anders sein.

Natürlich sind Laufschuhe heute generell leicht. Aber Dämpfung, Stabi etc. machen schon ein etwas aus. Auch wenn es wenig ist, kann es doch "stören".
 

André

Administrator
Mitarbeiter
Ich hatte mal extrem gedämpfte Schuhe, da bin ich quasi bei jedem Schritt in der Sohle versunken. Da war ich gefüht deutlich langsamer und musste viel mehr Kraft aufbringen als nötig gewesen wäre. Das macht also schon was aus.

Aktuell laufe ich ja nur noch FiveFingers, und da es hier keine Dämpfung gibt die sich erholen muss, langt da auch 1 Paar vom Prinizip völlig aus.
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Liegt es wirklich am Schuh ob man schneller läuft?
Das kann ich irgendwie wie nicht glauben.
Alle Laufschuhe sind doch leicht oder nicht?

Ich laufe zur Zeit mit Fitness Schuhen die eine ganz dünne Sohle haben und sehr flexibel sind. Schneller laufe ich damit allerdings auch nicht. [emoji12] [emoji3]
Sicherlich liegt es nicht nur am Schuh, aber irgendwie auch. Meine Statistik liest sich zumindest so:

Brooks Sports Pure Flow D (4mm) 101 Läufe bei 1465 km = 14,51 km/Lauf und das ganze bei 5:33 min/km

Asics Gel Cumulus (10 mm) 117 Läufe bei 1552 km = 13,27 km/Kauf und bei 5.56 min/km.

Das ist fast ne halbe Minute Unterschied im Schnitt. Ich finde das in der Tat nicht wenig. Das ist zwar nun nicht repräsentativ, aber so zieht sich das bei mir quer durch alle Schuhe. Ich laufe mit flachen Schuhen wesentlich schneller.
 
Top