Göran
Distanz ist, was der Kopf draus macht.
Wings for Life World Run - noch nie hat es in der Geschichte des Sports ein vergleichbares Rennen gegeben.
Heute startet ein noch nie dagewesenes Laufevent - der Wings for Life World Run. Zeitgleich werden auf fünf Kontinenten tausende Sportler in den Bewerb starten. Egal ob Hobbyläufer, Profi oder prominenter Botschafter, alle verfolgen eine gemeinsame Mission. Durch den Support von Wings for Life wollen sie Schritt für Schritt dazu beitragen, Querschnittslähmung heilbar zu machen. Alle Startgelder fließen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung.
40 Locations, 5 Kontinente, 1 Ziel. Gelaufen wird an bis zu 40 verschiedenen Orten rund um den Globus. Von Perth bis New Jersey, von London bis Pretoria, bei Tag und bei Nacht, bei Regen und bei Hitze. Der Startschuss in Deutschland fällt um 12 Uhr mittags in Darmstadt, die Strecke führt am Rhein entlang.
Hobbyläufer werden gemeinsam mit Profis am Start stehen. Die Distanz hängt von der individuellen Kondition und Motivation ab, eine Ziellinie gibt es nämlich keine. Ein so genanntes „Catcher Car“ gibt das Mindesttempo vor, wer überholt wird, ist automatisch aus dem Rennen – so lange, bis weltweit nur noch ein Mann bzw. eine Frau übrig sind. Sie werden im Anschluss zum Wings for Life World Run Champion gekrönt. Wer dies live verfolgen will, kann das heute via n-tv ab 11.35 Uhr oder direkt auf der Homepage als Livestream tun.
http://live.wingsforlifeworldrun.com/de
Heute startet ein noch nie dagewesenes Laufevent - der Wings for Life World Run. Zeitgleich werden auf fünf Kontinenten tausende Sportler in den Bewerb starten. Egal ob Hobbyläufer, Profi oder prominenter Botschafter, alle verfolgen eine gemeinsame Mission. Durch den Support von Wings for Life wollen sie Schritt für Schritt dazu beitragen, Querschnittslähmung heilbar zu machen. Alle Startgelder fließen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung.
40 Locations, 5 Kontinente, 1 Ziel. Gelaufen wird an bis zu 40 verschiedenen Orten rund um den Globus. Von Perth bis New Jersey, von London bis Pretoria, bei Tag und bei Nacht, bei Regen und bei Hitze. Der Startschuss in Deutschland fällt um 12 Uhr mittags in Darmstadt, die Strecke führt am Rhein entlang.
Hobbyläufer werden gemeinsam mit Profis am Start stehen. Die Distanz hängt von der individuellen Kondition und Motivation ab, eine Ziellinie gibt es nämlich keine. Ein so genanntes „Catcher Car“ gibt das Mindesttempo vor, wer überholt wird, ist automatisch aus dem Rennen – so lange, bis weltweit nur noch ein Mann bzw. eine Frau übrig sind. Sie werden im Anschluss zum Wings for Life World Run Champion gekrönt. Wer dies live verfolgen will, kann das heute via n-tv ab 11.35 Uhr oder direkt auf der Homepage als Livestream tun.
http://live.wingsforlifeworldrun.com/de