slowrun
User
Hallo!
ich habe gestern mein Ziel 30 Minuten am Stück zu laufen, nicht nur erreicht, sondern auch noch getoppt. Ich bin 38:46 Minuten am Stück gelaufen. Für mich der helle Wahnsinn. Allerdings jogge ich in einem sehr, sehr langsamen Tempo. Ich bin 4,3 km in 38:46 min gelaufen. Da ich unbedingt dranbleiben will, möchte ich mir schon das nächste Ziel stecken. Ich bin nun aber am hin- und herüberlegen, wie ich es wohl am geschicktesten anstelle. Mein grobes Ziel ist es, meine Zeit zu verbessern und aber auch die Streckenlänge zu erweitern. 5km am Stück zu laufen wäre mal nächste. Die Frage ist nun, bevor ich die 5 km in Angriff nehme, soll ich zuerst an meinem Tempo arbeiten oder aber in meinem Schneckentempo die 5 km laufen?? Und wie arbeitet man an seinem Tempo? Bin gerade etwas ratlos, wie es nun weitergehen soll. Habt ihr mir Tipps??
LG, slowrun
ich habe gestern mein Ziel 30 Minuten am Stück zu laufen, nicht nur erreicht, sondern auch noch getoppt. Ich bin 38:46 Minuten am Stück gelaufen. Für mich der helle Wahnsinn. Allerdings jogge ich in einem sehr, sehr langsamen Tempo. Ich bin 4,3 km in 38:46 min gelaufen. Da ich unbedingt dranbleiben will, möchte ich mir schon das nächste Ziel stecken. Ich bin nun aber am hin- und herüberlegen, wie ich es wohl am geschicktesten anstelle. Mein grobes Ziel ist es, meine Zeit zu verbessern und aber auch die Streckenlänge zu erweitern. 5km am Stück zu laufen wäre mal nächste. Die Frage ist nun, bevor ich die 5 km in Angriff nehme, soll ich zuerst an meinem Tempo arbeiten oder aber in meinem Schneckentempo die 5 km laufen?? Und wie arbeitet man an seinem Tempo? Bin gerade etwas ratlos, wie es nun weitergehen soll. Habt ihr mir Tipps??
LG, slowrun