Ziel erreicht - und nun? schneller oder weiter?

slowrun

User
Hallo!

ich habe gestern mein Ziel 30 Minuten am Stück zu laufen, nicht nur erreicht, sondern auch noch getoppt. Ich bin 38:46 Minuten am Stück gelaufen. Für mich der helle Wahnsinn. Allerdings jogge ich in einem sehr, sehr langsamen Tempo. Ich bin 4,3 km in 38:46 min gelaufen. Da ich unbedingt dranbleiben will, möchte ich mir schon das nächste Ziel stecken. Ich bin nun aber am hin- und herüberlegen, wie ich es wohl am geschicktesten anstelle. Mein grobes Ziel ist es, meine Zeit zu verbessern und aber auch die Streckenlänge zu erweitern. 5km am Stück zu laufen wäre mal nächste. Die Frage ist nun, bevor ich die 5 km in Angriff nehme, soll ich zuerst an meinem Tempo arbeiten oder aber in meinem Schneckentempo die 5 km laufen?? Und wie arbeitet man an seinem Tempo? Bin gerade etwas ratlos, wie es nun weitergehen soll. Habt ihr mir Tipps??

LG, slowrun
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
Hallo slowrun,
Herzlichen Glückwunsch zu 30 min - toll gemacht!!!!
Zu Deiner Frage: es gibt diverse Laufbücher und auch Trainingspläne im Netz, die sich mit diesen Fragen befassen. Persönlich hilfreich fand ich lauftipps.ch oder runnersworld.de Wenn Du lieber Bücher liest, würde ich für den Anfang Herbert Steffny empfehlen.
Wichtig ( und so gut wie allen Plänen gemeinsam): Abwechslung! Also nicht dauernd dieselbe Distanz in ähnlichem Tempo, sondern: mal langsam und dabei allmählich die Distanz steigern, mal schneller, dafür nicht so lang. Dann passt sich auch Dein Körper an die verschiedenen Anforderungen an.
Auch wichtig: nicht zu schnell steigern und auf Deinen Körper hören! Herausforderungen sind gut - aber Verletzungen durch Überforderung sind fies. Dein Maßstab solltest immer Du selbst sein.
Viel Spaß weiterhin und halte uns auf dem Laufenden:)
LG Morgensonne
 

slowrun

User
Danke, Morgensonne. Bei Lauftipps.ch habe ich auch meinen Trainingsplan für die 30 min her. Allerdings finde ich jetzt nicht so recht das passende dort für mich. Es wird dort gesagt, erst wenn man eine Stunde am Stück laufen kann, kann bzw. soll man an seinem Tempo arbeiten. Meine Überlegung ist jetzt die, soll ich weiterhin bei 30 Minuten bleiben, dafür aber am Tempo arbeiten, oder soll ich zuerst die Zeit/Dauer steigern (für´s erste vielleicht 45 Min)? Meine 5 km, die ich mir mal gesetzt habe, könnte ich mit meinem jetzigen Tempo mit 45 Minuten packen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
Dann würde ich mal versuchen, die Strecke so langsam auf 5 km auszudehnen, aber dabei nicht schneller zu werden. Zwischendurch aber ruhig mal ein bisschen zügiger über kürzere Strecken.
Wenn Du das geschafft hast, bist Du ja nur noch ein Viertelstündchen von den 60 min weg;-)
Es gibt durchaus Anfänger, die sich erst einmal hauptsächlich auf ein Ziel für 5 km konzentrieren (z. B. Durchlaufen, dann 40, dann 35 min). Ab und zu länger laufen hilft da der Ausdauer sehr... und die 60 min kommen dann ganz nebenbei;-)
LG Morgensonne
 

slowrun

User
Ja, genau so werde ich es machen. 45 Min am Stück zu joggen klingt ganz realistisch für mich und damit habe ich auch die 5 km annähernd geschafft. Ich werde morgen 30 min joggen, Dienstag ist immer mein Tag an dem ich steigere, also werde ich am Dienstag 35 min joggen, usw. Pro Woche 5 min länger. Bis ich 45 Minuten geschafft habe. Mir gefällt die Idee vom Fahrtenspiel, ich möchte nicht stur nach Plan und Puls mein Tempo trainieren, aber hin und wieder mal "Gas geben" - das gefällt mir. Danke dir, Morgensonne (y)

LG, Slowrun
 

slowrun

User
Na ja, was soll ich sagen.... Heute morgen habe ich die 5 Km geschafft, in 45:32 Minuten!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte es ja eigentlich gar nicht vor... :rolleyes: Aber bin unendlich stolz!!
Dann sind am Dienstag 50 Minuten dran - hoffe das geht auch so einfach. Wenn ich dann die Stunde voll habe, werde ich an meinem Tempo arbeiten. Mich hat jetzt doch auch der Ehrgeiz gepackt. Ich habe zwar keine Ambitionen Wettkämpfe zu laufen, wenn ich aber bei manchen lese, dass sie 5 km in 25 Minuten schaffen..... Muss bei mir auch noch mehr gehen.... 30 Minuten für 5 km wären ja schon mal toll :X3:!

Euch allen einen schönen Sonntag,

slowrun
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
Na ja, was soll ich sagen.... Heute morgen habe ich die 5 Km geschafft, in 45:32 Minuten!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte es ja eigentlich gar nicht vor... :rolleyes: Aber bin unendlich stolz!!
wenn ich aber bei manchen lese, dass sie 5 km in 25 Minuten schaffen..... Muss bei mir auch noch mehr gehen.... 30 Minuten für 5 km wären ja schon mal toll :X3:!

Euch allen einen schönen Sonntag,

slowrun
Super, toll gemacht:) :) Glückwunsch!
Bisschen Ehrgeiz ist ja okay, wenn man's nicht übertreibt... kleine Etappenziele können ja sehr motivierend sein.
Mein nächstes Ziel ist die Teamstaffel am 16.06. Da gibt es zwar keine Einzelzeitmessung, aber wir sollten zwecks Teamzusammenstellung (insgesamt haben wir stolze 3 Teams!) eine Zielzeit für 5 km angeben und ich hab 26 min gesagt. Vor einem Jahr bin ich eine vergleichbare Strecke in 26:26 gelaufen, neulich im Training sogar unter 26... trotzdem machen mich 5 km nervöser als 10 oder 21...einfach, weil ich lieber ausdauernd laufe als schnell.
Du siehst, es ist auch Typsache, was einen gerade lockt und fordert.
Mach einfach weiter, hör auf Dich und Deinen Körper und sei stolz auf jeden kleinen Schritt:)
LG Morgensonne
 

Reha

run.de Promi
Na ja, was soll ich sagen.... Heute morgen habe ich die 5 Km geschafft, in 45:32 Minuten!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte es ja eigentlich gar nicht vor... :rolleyes: Aber bin unendlich stolz!!

Euch allen einen schönen Sonntag,

slowrun
Weiter so.:)

Für den Anfang würde ich die Wörter Geschwindigkeit und Pace ganz ausblenden.
Zauberwort: Wochenkilometer steigern.(y)
Alleine die Wochenkilometer bewirken das man mit der Zeit schneller wird.

Der Tipp von Morgensonne ist nicht schlecht.
Es reicht gelegentlich kurze Abschnitte etwas schneller zu Laufen völlig aus.
 

slowrun

User
Vielen Dank, für eure Tipps. Ich hoffe ich kann Wochenkilometer sammeln. Es wird ja stetig mehr. Hab mir schon ´ne Strecke ausgesucht, die 6 Km lang ist ;).
@Morgensonne, ja mit dem Ehrgeiz ist das so eine Sache.... ich kann mich da manchmal nicht bremsen - so wie heute. Ich wollte wirklich nicht so lange laufen - konnte aber auch nicht aufhören nach 35 Minuten lief es wie von selbst.....:D. Aber wenn ich 5 Minuten wöchentlich steigere, dürfte das doch nicht zu viel sein. Vielleicht mache ich danach, wenn ich die 60 Minuten geschafft habe, ´ne Woche Pause?!
 

Göran

Distanz ist, was der Kopf draus macht.
5 Minuten sind nicht zuviel. Probiere Dich aus. Dein Körper gibt Dir rechtzeitig Signale, wenn etwas nicht passt. Und ne Pause tut immer mal wieder gut.

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 551

Guest
.... ich kann mich da manchmal nicht bremsen - so wie heute. Ich wollte wirklich nicht so lange laufen - konnte aber auch nicht aufhören nach 35 Minuten lief es wie von selbst.....:D. Aber wenn ich 5 Minuten wöchentlich steigere, dürfte das doch nicht zu viel sein. Vielleicht mache ich danach, wenn ich die 60 Minuten geschafft habe, ´ne Woche Pause?!
Wenn es sich gut anfühlt, ist das bei solch überschaubaren Umfängen überhaupt kein Problem, sondern genau das Richtige!
Bevor ich mich etwas systematischer mit dem Laufen befasst habe, bin ich alle paar Wochen mal so 30-45 min gejoggt, manchmal auch 60... und sehr viele Leute machen das so!
Die Warnungen bzgl. zu schneller Steigerung beziehen sich auch eher auf Anfänger, die sowohl unbedingt die pace als auch den Umfang rasant steigern wollen, weil sie demnächst unbedingt die Firmenstaffel gewinnen müssen, aber leider nur noch 3 Wochen Zeit zum Trainieren haben:rolleyes: Aber in diese Kategorie gehörst du ja nicht.
Ganz viel Spaß weiterhin und einen schönen Abend!
 

Reha

run.de Promi
5 Minuten sind nicht zuviel. Probiere Dich aus. Dein Körper gibt Dir rechtzeitig Signale, wenn etwas nicht passt. Und ne Pause tut immer mal wieder gut.

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
5 Minuten könnte Mazimum bedeuten. Gerade als Anfänger sollte man keine Intervalle länger als 5 Minuten absolvieren. Daher gibt es für Anfänger keine 1000, 2000, 3000 und 5000 m Intervalllängen.

Wer eine Stunde ohne Mühe laufen kann sollte sich beim Tempotraining austoben:)
Umfänge zu erhöhen bieten sich Kilometerangaben besser an. Auf gpsies. kann man spielend seine Laufstrecken planen. Laufstrecken sind fast immer Rundstrecken. Weil man ja zum Startpunkt wieder zurück muß.
Mit der Zeiteinteilung schlecht möglich. Keiner weiß ob die Ampel auf Rot oder wie schnell man in etwa ist:sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Top