Zu viel laufen ist auch nicht gut...

Kirsten

run.de Promi
Wenn man, um die Lebenserwartung zu steigern, nur 2,5h in moderatem Tempo pro Woche laufen soll frage ich mich, warum es dann trotz allem immer noch Marathoni gibt, die in AK70 aufwärts laufen. Aber man kann jede Studie so aufziehen, dass sie einem vorgegebenen Zweck dient.
 
Einfach dem Körper und den Muskeln mal genug Regeneration gönnen, dann kann man auch bedenkenlos mehr joggen als die in der Studie schreiben..

Hier mal eine kleine gegen Studie
http://www.teamsportbedarf.de/fragen/sollte-ich-trainieren-wenn-ich-muskelkater-habe/

Irgendwas müssen sie doch immer untersuchen, sonst wird es denen langweilig und wenn sie keine Weltneuheit herausgefunden hätten, hätte sich die Studie für sie doch gar nicht gelohnt :censored:
 
Zuletzt bearbeitet:

Drino

run.de Promi
Guckt man die Rahmenbedingen der Studie an, dass sind dort feste Werte für Blutdruck, Übergewicht, Cholesterin, etc enthalten.
Heißt, wenn Läufer und Nichtläufer dieselben Bedingungen haben, dann bringt ein umfangreiches Training tatsächlich kaum einen Vorteil zu dem Nichtsportler.

Betrachtet man jedoch, dass jemand der mehr Sport treibt auch weniger Übergewicht hat, dass dessen Blutfette besser sind, dass die Ernährung besser ist usw, dann ist die Studie auf einmal gar nicht mehr so überzeugend.

Fakt ist, dass Sport gesund ist.
Fakt ist, dass zur Leistungssteigerung Trainingsreize gesetzt werden müssen.
Je anstrengender ein Training, desto mehr Kalorien werden verbrannt.

Diese Studie ist genauso Unfug wie die Behauptung mehr Fett durch langsameres Laufen zu verbrennen.
 
Top